Kerwe II

Die Kerweprominenz bat die Einhäuser zum Tanz

In der Mehrzweckhalle fand am Sonntag der Kerwetanz statt. Jean Diehl und die „Pink Panthers“ sorgten für Unterhaltung bis Mitternacht.

Von 
Tara Seipp
Lesedauer: 
Kerwekönigin Eva-Maria Lulei in Rot und ihre Damen eröffneten den Tanz. © Seipp

Einhausen. Der Kerwetanz nach dem Umzug am Kerwesonntag ist für die Einhäuser schon lange nicht mehr wegzudenken. Um 20 Uhr startete die Feierlichkeit in der Mehrzweckhalle.

Mit dem Einstimmungslied „Die Oaheiser Kerb is do, was sin die Leit so froh“, gesungen von Jean Diehl, zogen die Kerwehoheiten in den Saal ein. Traditionell eröffnete die diesjährige Kerwekönigin Eva-Maria Lulei gemeinsam mit Kerwevadder Lukas Mahr die Veranstaltung und somit auch die Tanzfläche. Es war der erste offizielle Auftritt der Kerwekönigin nach dem Mitwirken am Kerweumzug.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Musikalisch wurde die Kerweprominenz den Abend über von den „Pink Panthers“ begleitet. Zu „Love is in the air“ und anderen Klassikern gaben das Kerwepaar sowie die Begleitdamen und -Herren den beliebten Tanz zum Besten. Nach unüberhörbarem Jubel des Publikums nahm die Kerweprominenz an einem Tisch vor der Bühne platz. „Die Aufregung vor dem Tanz war natürlich da, aber auch die Vorfreude. Und es hat unfassbar Spaß gemacht bisher“, erzählte Eva-Maria Lulei stolz über ihr Debüt.

Mehr zum Thema

Kerwespruch

Spendable Hasengiggel geben einen aus

Veröffentlicht
Von
Michael Volk
Mehr erfahren
Einhausen

Strahlende Sonne beim Kerweumzug in Einhausen

Veröffentlicht
Von
Janine Ak
Mehr erfahren
Feierlichkeiten

Die Einhäuser Kerwe beginnt am Donnerstag

Veröffentlicht
Von
Janine Ak
Mehr erfahren

Inspiriert vom Kerwetanz zog es die ersten Besucher bereits nach wenigen Hits der Band zu Partnertänzen auf das Parkett. Für die Veranstaltung wird kein Eintritt oder eine Karte verlangt, was unter anderem dazu beitrug, dass sich die gesamte Halle mit sitzenden und stehenden Kerweliebhabern füllte. Man traf auf gemischtes Publikum jeder Altersklasse.

„Bisher ist alles nach Plan verlaufen, auch der Umzug vorhin war sehr gut besucht. Wir hatten aber auch Glück mit dem Wetter, das erheitert die Stimmung und zieht noch mehr Besucher an“, verriet Kerwevadder Lukas Mahr. Die Vorfreude der Einhäuser auf ihre Kerwe sei wie immer riesig gewesen. Bis die Band um Mitternacht ihre letzten Songs spielte, wurden reichlich Getränke bestellt und getrunken. Schon im Eingangsbereich der Halle wurden Wasser, Softgetränke sowie Wein, Apfelwein und Bier verkauft. Im Saal gab es zusätzlich eine Bar für Longdrinks.

Am Montag ging die „Giggelskaebb“ direkt weiter mit dem beliebten Frühshoppen.

Volontariat

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger