Feierlichkeiten

Die Einhäuser Kerwe beginnt am Donnerstag

Auf die Besucher in Einhausen wartet ein buntes Programm bis zum 8. Oktober.

Von 
Janine Ak
Lesedauer: 
Der Kerwe-Umzug, hier ein Bild von vor zwei Jahren, ist Höhepunkt der Feierlichkeiten, die sich ab Freitag über die gesamte kommende Woche ziehen. © Keller

Einhausen. Das „Fest der Feste“, wie die Kirchweih in Einhausen genannt wird, nähert sich in großen Schritten: Bereits am Donnerstag, 28. September, findet der Auftakt zu den Feierlichkeiten statt: Mit einer „After-Work-Party“ ab 18 Uhr in der „Scheijer-Bar“.

Am Freitag, 29. September, fällt um 18 Uhr in der Straußenwirtschaft "Moler" in der Ernst-Ludwig-Straße 12 der offizielle Startschuss zur Kerwe 2023. Für 19 Uhr lädt der Turnverein Einhausen anschließend zum „Kerwe-Rock“ in einen privaten Hof in der Ludwigstraße 13 ein, wo die Band „Sidekick“ ein Konzert gibt.

Am Samstagabend, 30. September, können sich die Einhäuser und alle Gäste weiter auf die Feierlichkeiten einstimmen: ab 17 Uhr bei einem Schnitzelessen in der Straußenwirtschaft „Moler“, wo ab 20 Uhr „Bollwerk“ Livemusik spielen.

Der Kerwe-Sonntag, 1. Oktober, beginnt ebendort um 11 Uhr mit einem Frühschoppen und dem sich anschließenden Mittagessen. So gestärkt, geht es um 14 Uhr zum sogenannten Kerwezug. Die Wagen stellen sich an den Standorten Almen-, Friedhof- und Carl-Benz-Straße auf. Der Umzug nimmt dann folgenden Weg: Schwanheimer Straße, Hauptstraße, Weschnitzbrücke, Ludwigstraße, Marktplatz, Mathilden-, Jakob-, Garten-, Friedens-, Kirchgarten und Waldstraße.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Anschließend wird Kerwevadder Lukas Mahr am Alten Rathaus den Kerwespruch sprechen, bevor das bunte Treiben auf dem Juxplatz und in allen Gaststätten und Straußenwirtschaften beginnt. Um 20 Uhr lädt der veranstaltende Verein zur Erhaltung der Tradition (VzEdT) zum traditionellen Kerwetanz in die Mehrzweckhalle, wo die „Pink Panthers“ unterhalten und die Kerwekönigin mit ihren Begleitdamen sowie der Kerwevadder anwesend sein werden. Parallel legt „DJ Flo Schumacher“ in der „Scheijer-Bar“ auf.

Der Kerwe-Montag, 2. Oktober, beginnt um 10 Uhr mit einem Frühschoppen und Unterhaltung in allen Gaststätten und Straußenwirtschaften, aber auch bei der Sport- und Spielgemeinschaft Einhausen auf dem Waldsportplatz. Beim „Moler“ gibt es ab 11 Uhr frisch gekochte Rippchen. Ab 18 Uhr legt „DJ Flo“ erneut in der „Scheijer-Bar“ auf.

Ganz im Zeichen der Familien steht der Familientag am Dienstag, 3. Oktober, der um 15 Uhr auf dem Juxplatz beginnt. Wer anschließend gepflegt einkehren möchte, kann das beim Fischessen, das um 17 Uhr beim „Moler“ und um 18 Uhr in der Gaststätte „Zum Engel“ beginnt.

Mehr zum Thema

Vereinsleben

150 Seiten rund um Einhausen, Lorsch und den Kerwevadder

Veröffentlicht
Von
Felix Wolf
Mehr erfahren
Odenwaldklub

Wanderung zum Trommturm

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Vereinsleben

Junge Feuerwehrleute messen sich in Einhausen in Wettbewerben

Veröffentlicht
Von
Janine Ak
Mehr erfahren

An den Abenden der beiden „Brückentage“ bis zum folgenden Wochenende können es sich Besucher erneut in der Straußenwirtschaft „Moler“ gut gehen lassen: am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. Oktober, gibt es dort am Donnerstag ab 17 Uhr einen „Abend der traditionellen Hausmannsküche“ und am Freitag „Molers Burgertag“ mit sich ab 20 Uhr anschließender Livemusik mit „Danny-Livemusic“.

Zentrale Veranstaltung der sogenannten Nachkerwe ist die Hüttengaudi des VzEdT, die am Samstag, 7. Oktober, um 12.30 Uhr in der Bauhalle des Vereins beginnt (siehe extra Bericht). Parallel richtet an diesem Tag der Gesangverein Liederkranz im katholischen Pfarrzentrum sein Schlachtfest aus, das um 11 Uhr beginnt. Ab 17 Uhr gibt es erneut, wie am Samstag der Vorwoche, beim „Moler“ ein Schnitzelessen. Dort klingt die diesjährige Einhäuser Kerwe auch am Sonntag, 8. Oktober, ab 16 Uhr aus.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger