Lorsch. Beim „Innenstadtzauber“, dem Lorscher Stadtfest, wurde jetzt eine Aktion für die Jüngsten geboten – und die kamen in Scharen. Denn Jannik Freestyle gastierte. Langjährige Fußballfans werden mit diesem Namen nichts anfangen können, für viele derjenigen, die ihre sportliche Zukunft noch vor sich haben, ist er aber längst ein Idol. Der 22 Jahre alte Fußballkünstler hat ein Millionenpublikum in den sozialen Netzwerken.
Bei seinem Auftritt am Mittwochabend in Lorsch zeigte er seinen Fans Tricks mit dem Ball und leitete anschließend auf der Klosterwiese Workshops für angemeldete Teilnehmer. Mehr als eine halbe Stunde lang gab er auf Wunsch der zahlreichen Besucher zudem Autogramme. Viele ließen nicht nur Foto-Karten und Poster signieren, sondern auch ihre Fußbälle, die sie selbstverständlich mitgebracht hatten.
Selfies mit Jannik Freestyle waren gleichfalls sehr gefragt – und das nicht nur bei der Jugend. Auch eine 67 Jahre alte Lorscherin nutzte die Chance für ein Erinnerungsbild. Sie habe über den Besuch des ihr bis dato unbekannten Promis vor wenigen Tagen gelesen und nun gerne die Gelegenheit ergriffen, sich mit dem Internet-Star ablichten zu lassen, berichtete sie auf Nachfrage.
Jannik Freestyle, mit bürgerlichem Namen Jannik Singpiel, war am Schreibtisch ebenso umringt wie beim Vorführen seiner Akrobatik. Ein Kreis aufmerksamer Kinder, viele in Fußballtrikots unterschiedlichster Vereine, bildete sich sofort um ihn, als er am Benediktinerplatz erschien. Sein typisches Outfit, Sporthose und orangefarbenes T-Shirt, ist jungen Fußballfans so vertraut wie seine Videos, die Merchandise-Artikel – unter anderem orangefarbenes Pfirsichwasser – und seine Lieder.
Jeder kennt seinen Song
Als er in Lorsch den Song „Immer wenn ich meine Skills perform“ anstimmte, konnte die Gruppe den weiteren Text problemlos komplettieren: „Schreien meine Leute, Jannik Freestyle nach vorn.“ Dreimal um den Ball gehe bei ihm „schneller als der Urknall“, sang er im Rap-Stil gemeinsam mit seinen Fans.
Die meisten Eltern hielten das Ereignis in Lorsch auf ihren Smartphones fest. Manche konnten den „Nach vorn“-Titel von Jannik ebenfalls textsicher mitsingen. „Der läuft bei uns als Einschlaflied“, erklärte eine Mutter ihre Kenntnisse. Wer den Ballkünstler, in der Nähe von Gießen aufgewachsen, nicht kannte, der erfuhr in Lorsch, dass dieser schon mit Thomas Müller und Toni Kroos gearbeitet hat, seine Deutschlandtouren und Shows mit Super RTL ein großer Erfolg sind, dem weitere folgen werden.
Bock auf Tricks mit dem Ball
„Habt ihr Bock, was zu sehen?“, frage Jannik am Benediktinerplatz – und der Chor der jungen Zuschauer antwortete natürlich mit einem superlauten „Ja“. Der Ball springt von der Fußspitze auf den Rücken, rollt dort elegant. Das „Schießen war nicht so meins“, gab der 22-Jährige zu, einst selbst von einer Karriere als Fußballprofi geträumt zu haben. Jetzt ist er ohne Tore trotzdem prominent für seine Fußball-Jonglagen und das beste Beispiel für sein Motto, das lautet: „Weitermachen“, egal, was passiert.
Dranbleiben und üben
„Die Kinder hören auf ihn“, sagten am Mittwoch mehrere Erwachsene. Der Freestyler ist auch ein gefragter Referent in Schulen, dort spricht er zum Beispiel über das Thema Respekt. „Dranbleiben“, gab er den Kindern in Lorsch auf den Weg. Er trainiere täglich und wenn sie viel übten, würden sie ebenfalls gut werden.
„Wer hat Bock, einen Trick zu probieren?“, fragt er in die Runde, zwei mutige Jungs trauen sich, versuchen, den Fußball wie ihr Vorbild zu balancieren. Jannik Freestyle ruft zu Applaus für sie auf. Die Aufgabe, anschließend noch 50 Liegestützen mit dem Ball im Nacken zu absolvieren, erspart er ihnen aber.
Mit der Idee, den bis Mitte August laufenden „Innenstadtzauber“ mit dem Freestyler zu bereichern, haben die Veranstalter von Kulturbüro und Entwicklungsgesellschaft Lorsch, allen voran Jana Lenhart und Stephanie Walter, einen Volltreffer gelandet. Bieten kann man solche attraktiven Termine auch deshalb, weil Lorsch beim Landeswettbewerb „Ab in die Mitte“ mit seinem Stadtfest-Konzept überzeugte und ein Preisgeld in Höhe von 15 000 Euro gewonnen hat. Die Stadtverordneten sorgten anschließend dafür, dass der Betrag noch um knapp 9000 Euro aus dem Kommunalen Corona-Konto aufgestockt wurde.
Workshops für Kinder kostenlos
Die unterschiedlichen Aktionen beim vierwöchigen Fest „Innenstadtzauber“ können deshalb alle Interessierten kostenlos nutzen. Auch für die jungen Fußballer war die Teilnahme bei den beiden Freestyle-Workshops auf der Klosterwiese nun gratis, was auch ihre Eltern sehr gefreut haben dürfte.
Das für den Workshop gesparte Geld gaben viele Familien anschließend gern in den Eiscafés aus. Das Lorscher Zentrum blieb damit gut frequentiert – und genau das ist das Anliegen von Festen wie „Innenstadtzauber“: die Verweildauer in der Stadt bei angenehmer Aufenthaltsqualität zu verlängern.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-jannik-freestyle-begeistert-die-jungen-fussballer-in-lorsch-_arid,2109771.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch.html