Stadtfest

Im Lorscher Zentrum ist Platz für HipHop, Schach und Minigolf

Der „Innenstadtzauber“ zieht viel Publikum in die Stadtmitte. Es gibt kostenlose Mitmach-Aktionen und verschiedene Angebote bis August.

Von 
Nina Schmelzing
Lesedauer: 
Am Sonntag war „Bewegungstag“ beim Lorscher „Innenstadtzauber“. HipHop für Kinder gehörte unter anderem zum Angebot. © Gutschalk

Lorsch. Vier Stadtfeste gibt es in Lorsch. Sie locken zumeist viel Publikum ins Zentrum. Am Sonntag war weder Frühlingsmarkt noch Johannisfest oder sonst ein Traditionsfest zu feiern – und trotzdem war der Andrang am Benediktinerplatz groß. Denn in diesem Jahr kommt ein weiteres Fest hinzu. „Innenstadtzauber“ heißt es.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Als „Sommerkerb“ willkommen

Das Preisgeld von 15 000 Euro hat die Stadt beim Landeswettbewerb „Ab in die Mitte“ gewonnen. Jetzt darf es, erhöht um weitere 9000 Euro durch die städtischen Gremien, gemeinsam ausgegeben werden – und das macht vielen Lorschern und Besuchern sichtlich Freude. Als „Sommerkerb“ haben sie das Angebot bereits ins Herz geschlossen. Auf die Beine gestellt wurde das Programm vom Kulturbüro und der Entwicklungsgesellschaft Lorsch (EGL).

Das Geld soll natürlich nicht auf einmal verjubelt werden. Insgesamt vier Wochen lang – bis zum 13. August – wird davon ein Aktions- und Mitmachprogramm im Zentrum organisiert, an dem sich unter anderem auch viele Vereine beteiligen. „Innenstadtzauber“ soll die Stadtmitte beleben.

Zum Auftakt ist das sehr gut gelungen. Unter anderem viele junge Familien zog es am Wochenende zum Lorbacher Hof nahe der Königshalle. Der Sonntag war als „Bewegungstag“ deklariert.

Der Lorscher Schachclub lud zum Gehirnjogging ein. © Gutschalk

Unter einem Himmel aus Blumen und Lampions waren zum Beispiel insgesamt neun kleine Minigolf-Stationen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden aufgebaut, die kostenlos zur Verfügung standen. Unter anderem die vierjährige Merle nutzte die Chance, nahm erstmals einen Schläger zur Hand und versuchte, einzulochen. Das Ziel zu treffen war jedoch nicht so einfach, stellten auch ältere und geübtere Spieler fest.

HipHop für Kinder bot der Tanzsportclub Rot-Weiß Lorsch an. Mehr als 20 Interessierte nahmen umgehend die Gelegenheit wahr, sich von Bea Gerbig die passenden Schritte und Armbewegungen abzuschauen. Getanzt wurde auf dem Areal vor der Königshalle unter anderem zum Sommerhit 2019, „Macarena“. Vorgemerkt hat sich mancher schon, dass der TSC weitere Angebote im Rahmen des Innenstadtzaubers macht: Am 5. August kann man Latin-Line-Dance mit Tatiana Müller erleben, am 10. August um 20 Uhr kann man seine Kenntnisse in Paartänzen wie Walzer und Foxtrott auffrischen.

Mehr zum Thema

Lorsch

Lorscher Innenstadtzauber lockt mit Yoga, Tanz und Minigolf

Veröffentlicht
Von
sch
Mehr erfahren
DLRG

Wer macht die beste Arschbombe?

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren
Sommerferien

Lorscher Ferienspiele sehr gefragt

Veröffentlicht
Von
sch
Mehr erfahren

Sportliche Betätigung war auch in ruhigerer Form möglich: im Sitzen etwa beim Schach. Der Lorscher Club mit Herbert Hotz an der Spitze hatte Schachbretter auf Biertischen verteilt und lud zu Blitzpartien von fünf Minuten ein. Wer sich ausdauernder dem Spiel der Könige widmen wollte, konnte das nebenan auch mit großen Gartenschachfiguren tun. Der elfjährige Finn Nufer, Mitglied im Lorscher Schachclub, freute sich da über herausfordernde Gegner.

Wer nur zuschauen wollte, war auch willkommen, konnte es sich in Liegestühlen unter Sonnenschirmen bequem machen. Zwei blaue Buden, betrieben von der Lorscher Turnvereinigung Tvgg sowie vom Förderverein der Wingertsbergschule, offerierten zur Stärkung Waffeln, Muffins sowie Melonenbecher. Der Erlös kommt der Jugendarbeit der Sportler zugute beziehungsweise wird für Anschaffungen an der Grundschule wie etwa neue Möbel in der Bücherei verwendet.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger