Lorsch. Gleich zwei Feuerwehrautos machten am Benediktinerplatz Station, fungierten als Hingucker und machten Passanten neugierig auf den „Innenstadtzauber“. Beim Stadtfest, das noch bis Mitte August zahlreiche Aktionen bietet, übernahm die Lorscher Jugendfeuerwehr die Aufgabe, in das Programm des ersten Sommerferien-Wochenendes zu führen. Mehrere Stunden lang – vom Nachmittag bis in den späten Abend – sorgten Mitglieder unter dem Vorsitz von Jugendwart Robin Gröger für gute Unterhaltung für die ganze Familie.
Besonders beliebt bei Kindern war ein Wurfspiel, das nach dem Vorbild von „Leiter-Golf“ funktionierte und von den Lorscher Einsatzkräften in einer feuerwehrtechnischen Variante angeboten wurde. Ein Feuerwehrschlauch war dafür zerschnitten, die Einzelteile waren mit neuen Kupplungen versehen worden. Die kleinen Schlauchstücke galt es nun, treffsicher und geschickt aus einiger Entfernung um die Leitersprossen zu schlingen.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Erlös und Spenden für das Kreiszeltlager
Während ihr Nachwuchs eifrig um die besten Ergebnisse wetteiferte, konnten es sich Eltern auf Bänken oder in Liegestühlen unter dem Blüten- und Lampion-Himmel am Lorbacher Hof gemütlich machen. Für Stärkung sorgte die Jugendfeuerwehr, die an zwei blauen Buden unter anderem Bratwürste und Getränke verkaufte. Den Erlös sowie Spenden kann die Gruppe schon in dieser Woche gut gebrauchen. Dann nehmen mehr als 20 Lorscher nämlich am Kreiszeltlager teil. Das findet diesmal in Bürstadt statt.
Den Aufenthalt werden einige der jungen Lorscher auch nutzen, um die „Jugendflamme“ zu absolvieren. Fünf Teilnehmer haben sich zu der Prüfung bei der Jugendfeuerwehr angemeldet, bei der es unter anderem um das Setzen eines Standrohres und das Kuppeln von Druckschläuchen geht. Unter Beweis stellen müssen die Prüflinge auch, dass sie über das richtige Absperren bei Verkehrsunfällen Bescheid wissen.
Musik vom Spielmannszug
Ihre Zielgenauigkeit konnten Interessierte auch beim Sandsäckchenwerfen testen. Das Spiele-Angebot bei der Jugendwehr wird gerade erneuert, so Robin Gröger auf Nachfrage. Bei den nächsten Feuerwehr-Festen will man unter anderem eigens für die Feuerwehr angefertigte Leinensäckchen für die Zielwürfe zur Verfügung stellen können.
Stimmungsvolle Musik steuerte der Spielmannszug der Feuerwehr unter Leitung von Roland Ritter bei und erhielt dafür viel Applaus. Ob „Amselpolka“ oder der „Laridah-Marsch“ oder „When the Saints go marching in“ – die erfahrenen Musiker benötigten für ihren eindrucksvollen Auftritt nicht einmal Notenblätter, wie mancher Teilnehmer anerkennend registrierte.
Wer wollte, konnte das VLF-Vorauslöschfahrzeug inspizieren, das gut sichtbar am Eingang zum Lorbacher Hof parkte. Beim zweiten Feuerwehrauto handelte es sich um einen erst in diesem Jahr angeschaffter Pritschenwagen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lorsch_artikel,-lorsch-leiter-golf-macht-in-lorsch-auch-mit-feuerwehr-schlauchteilen-spass-_arid,2108204.html