Veranstaltung

Buntes Programm beim Frühlingsmarkt in Lorsch 2023

Am 13. und 14. Mai wird ein buntes Programm geboten, inklusive Bienen- und Dichterfest und den Pfingstrosentagen. Alle Informationen dazu gibt es hier auf einen Blick.

Von 
Nina Schmelzing
Lesedauer: 
Der Pfingstrosengarten zeigt derzeit üppige Blütenpracht. Am kommenden Wochenende gibt es Pflege-Tipps und Päonien werden verkauft. © Archivbild:

Lorsch. „Pfingstrosen, Bienen und ganz viel Programm“ versprechen die Veranstalter für das große Stadtfest am kommenden Wochenende. Am 13. und 14. Mai lädt Lorsch zu seinem Frühlingsmarkt ein. Kombiniert mit dem Bienen- und Dichterfest und den Pfingstrosentagen wird im Zentrum allerhand geboten. Eingebunden ins Programm ist zudem eine Ausstellungseröffnung mit Werken von Künstlern aus Lorsch und den Partnerstädten in Frankreich und Belgien, mehrere Künstler aus Le Coteau und Zwevegem kommen auch selbst nach Lorsch, um ei der Vernissage im Paul-Schnitzer-Saal dabei zu sein.

Besondere Aufmerksamkeit hat diesmal der Päoniengarten verdient, denn er hat Geburtstag und wird zehn Jahre alt. Die Beete rund um die evangelische Kirche gegenüber der Königshalle begeistern zahlreiche Besucher zu dieser Jahreszeit. Viele der Pfingstrosen - gepflanzt sind 200 Arten - stehen jetzt in voller Blüte und sorgen für üppige Pracht. Zum Frühlingsmarkt stehen an beiden Tagen Experten bereit, die Hobbygärtner bei Fragen zu den Stauden- und Strauchpäonien beraten und Tipps für die Pflege geben.

Päonien kann man super zum Muttertag schenken

Da am Sonntag zudem Muttertag ist, bietet sich der Frühlingsmarkt auch als ideale Gelegenheit für Last-Minute-Geschenke an. Prächtige Pfingstrosen werden an beiden Tagen ab 11 Uhr an einem Stand in der Nibelungenstraße verkauft. Wer eine schöne Päonie erwerben möchte, sollte sich am Wochenende nicht lange Zeit lassen, denn die Exemplare sind meist sehr begehrt, weiß Eva-Maria Eberle, die zum Team der ehrenamtlichen Gartenbetreuerinnen unter Leitung von Petra Raulin gehört, aus Erfahrung. Mancher Besucher kommt von weither zu diesem Termin nach Lorsch. Verkauft werden auch getopfte Pflanzen.

Auch Bastelaktionen für Kinder sind geplant

Gratis-Führungen im Pfingstrosengarten kann man sich am Samstag um 14 und 16 Uhr, am Sonntag um 15 Uhr anschließen. Zur „Pfingstrosenmeile“ gehören auch Stände von Kunsthandwerkern und vom Geo-Naturpark, der Bastelaktionen für Kinder organisiert, die thematisch zur Pfingstrose und zum Bienen- und Dichterfest passen. Das Bastelangebot, betreut von den Pfadfinderinnen, ist am Sonntag auf dem Benediktinerplatz zu finden, von 11 bis 18 Uhr.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Ein „Blumen-Konzert“ lädt am Samstag um 17.30 Uhr Zuhörer in die evangelische Kirche ein, gestaltet wird es vo Thomas Adelberger und Almuth von Wolffersdorff. Liebeslyrik für die Handtasche gibt es beim Frühlingsmarkt mit Dichterfest zum Mitnehmen.

Verkaufsoffen ist schon ab 12 Uhr

Erstmals startet der verkaufsoffene Sonntag bereits eine Stunde früher als üblich. Schon ab 12 Uhr öffnen die Einzelhändler ihre Läden, verkaufsoffen ist bis 18 Uhr. Die Veranstalter kommen damit einem Wunsch vieler Besucher aus den Vorjahren nach, der Frühlingsmarkt läuft an beiden Tagen schließlich bereits ab 11 Uhr.

Zum festen Bestandteil des Frühlingsmarktes in Lorsch gehört die „Eritreische Kaffeezeremonie“. Kaffee nach dieser Tradition zubereitet kann man an beiden Tagen ab 12 Uhr zu jeder vollen Stunde genießen. Auch der Ausländerbeirat beteiligt sich zum zweiten Mal am Marktprogramm.

Rund 90 Standbetreiber sorgen für ein abwechslungsreiches Angebot am Wochenende, so Jana Lenhart vom Lorscher Kulturbüro. Für den Autoverkehr ist die Durchfahrt auf der Marktmeile gesperrt, Fußgänger haben Vorrang. Parken kann man zum Beispiel auf dem Karolingerplatz.

Mehr zum Thema

Ortsmitte

Einhäuser Frühlingsmarkt ist ein Publikumsmagnet

Veröffentlicht
Von
Christa Flasche
Mehr erfahren
Drachenvolk

Gaukler, Schmied und Schaukämpfe auf Burg Lindenfels

Veröffentlicht
Von
stn
Mehr erfahren
Veranstaltung

Einhausen lädt zum Frühlingsmarkt 2023 ein

Veröffentlicht
Von
Felix Wolf
Mehr erfahren

In der Bahnhofstraße wird sich zudem ein Kinderkarussell drehen, am anderen Ende der Meile, am Kaiser-Wilhelm-Platz wird die Schiffschaukel aufgebaut. Am Samstagvormittag kann man ab 8 Uhr einen Flohmarkt rund um die katholische Kirche St. Nazarius besuchen.

In der Corona-Zeit wurde in Lorsch auf die große Bühne in der Ortsmitte verzichtet. Stattdessen wurden Walking-Acts organisiert. Diese kamen gut an, auch weil Musiker auf diese Weise Plätze belebten, die üblicherweise etwas weniger Aufmerksamkeit erfahren. Der Anregung, das beizubehalten, wird gefolgt. Eine Bühne im Stadtzentrum wird es aber trotzdem wieder geben.

Live-Musik und Tanzdarbietungen gibt es an beiden Tagen bis in den Abend. Das Repertoire reicht von Country- und Beatmusik über Rock und Pop bis zu Blasmusik und Classic-Blues-Rock. Am Sonntag ist auch ein Clown mit von der Partie.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger