Einhausen. Die Organisatoren des Einhäuser Frühlingsmarktes hatten auf bestes Wetter gehofft und die Rechnung ging auf. „Wir wurden am Samstagabend fast überrannt“, freut sich René Rover, der im Rathaus federführend für Veranstaltungen zuständig ist, über die große Resonanz. Nach dem Konzert von Bollwerk seien die Getränkevorräte in den Wägen nahezu leer gewesen. Im vergangenen Jahr hatte der Markt in Einhausen nach der Corona-Pause erstmals wieder öffnen können.
Schaute man sich am Wochenende um, fiel auf, dass das Veranstaltungsteam das Fest samt Bühnenprogramm noch vergrößert hatte. Auch die Anzahl der Stände war gewachsen. Auf dem Markt gab es somit ein buntes, abwechslungsreiches Angebot. Was Veranstalter und Aussteller an den beiden Tagen aufboten, das konnte sich sehen lassen. Angesprochen waren mit dem Programm und den Ständen die ganze Familie. Mehr Stände führten auch zu einem größeren Angebot.
Die Auswahl war entsprechend abwechslungsreich. Neben Keramikartikeln und Schmuck gab es Holzfiguren, aber auch kulinarische Spezialitäten aus Honig. Wer die moderne Form der Schönschrift, das Handlettering, mochte, kam ebenfalls auf seine Kosten. Nicht weit entfernt konnte man Hundezubehör aus Schiffstauen erwerben. Unter anderem Leinen in allen Farben und Formen. Ein Korb in Form eines Elefanten? Kein Problem, auch das gab es, wenn man etwas für die Aufbewahrung von Kleinigkeiten suchte.
Überall duftete es in der Ortsmitte nach kulinarischen Genüssen. Hier die Currywurst und der Backfisch, gegenüber als geschmacklicher Kontrast Crêpes und Popcorn. Dazu der Getränkestand sowie ein Weinstand für die Genießer. Am Sonntag öffnete zudem neben dem Hallenbad eine weitere Bude als Vorgeschmack auf die Weschnitzrast. Der künftig fest installierte mietbare Ausschank soll in diesem Jahr gebaut werden und ab dem kommenden zur Verfügung stehen. Das Provisorium beim Frühlingsmarkt wurde vom BSC betrieben.
Bei herrlichem Wetter ließen sich auch viele zu einem Eis in der Eisdiele nebenan hinreißen. Gleich zu Beginn tummelten sich die Jüngeren am Bungee-Jumping-Trampolin. Ein solches gehört immer wieder zu den Highlights eines Festes und jeder will dort ganz hoch hinaus. Für die ganz Kleinen bot sich das Kinderkarussell an. Auf der Bühne sorgte ein vielfältiges Musikprogramm für Stimmung. Am Nachmittag des ersten Tages machten „Unknown 4“ den Auftakt. Ab 18 Uhr eroberte das Ballett des Vereins zur Erhaltung der Tradition (VzEdT) die Bühne: Die Chicken Girls zeigten mit ihren Tänzen, was sie zu bieten haben. Im weiteren Verlauf sorgte die Band Bollwerk mächtig für Stimmung. Nachdem Sängerin Barbara Boll im vergangenen Jahr in kleiner Besetzung nach Einhausen gekommen war, stand diesmal die komplette Band mit fünf Personen auf der Bühne.
Musikalisch ging es am Sonntag nahtlos weiter. Gleich im Anschluss an die Marktöffnung um 11 Uhr spielte das Musikcorps Einhausen zum Frühschoppen auf. Dafür sorgten ebenfalls die Akteure von Vronis Tanzstudio aus Lorsch, die ab 13 Uhr das Publikum unter anderem mit Hip-Hop-Dance begeisterten. Bei allem durften ebenso die kleinesten „Giggel“ nicht fehlen. Auch sie zeigten mit großer Begeisterung, was sie bereits können. Entsprechende Aufmerksamkeit bekamen die Kinder der Kitas Weschnitzwichtel, Natur-Bande und Kleine Insel, als sie ihre eingeübten Tänze und Choreographien präsentierten.
Im Anschluss lockte die Hundetrickshow Besucher zur Bühne und ab 16 Uhr ging es mit Legends of Live musikalisch weiter. In großer Besetzung unter anderem mit Bläser-Formation – brachte die Band Publikum zum Abschluss mit Klassiker aus Rock, Soul und Pop zum Tanzen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-einhaeuser-fruehlingsmarkt-ist-ein-publikumsmagnet-_arid,2081360.html