Einhausen. 2022 fand der erste Frühlingsmarkt in Einhausen seit Beginn der Corona-Pandemie statt. In diesem Jahr legt das Veranstaltungsteam der Gemeinde Einhausen noch eine Schippe drauf und vergrößert das Bühnenprogramm sowie die Anzahl der Stände, die auf dem Markt zu finden sein sollen.
Am morgigen Samstag, 6. Mai, und am Sonntag, 7. Mai, bietet der Frühlingsmarkt ein Programm für die ganze Familie. Wer die Veranstaltung im letzten Jahr verpasst hat, hat dieses Jahr die Chance einige der Aussteller aus 2022 zu besuchen. Aber auch einige Neuerungen lassen sich auf dem Marktgelände finden, das die Gemeinde in der Ortsmitte ausweisen wird.
Ein kleiner Vorgeschmack auf die Weschnitzrast
Begleitend zum Frühlingsmarkt findet am Sonntag der „Tag der Städtebauförderung“ statt, für den die Gemeinde einige Stände und Programmpunkte geplant hat. Unter dem Motto „Leben am grün-blauen Band“ stellt die Verwaltung geplante Projekte vor
In Vorbereitung auf die „Weschnitzrast“, eine mietbare Ausschankmöglichkeit für Vereine am Südufer der Weschnitz, soll am Tag der Städtebauförderung ein Platzhalter aufgebaut werden. Hier werden dann schon einmal Kaffee und Kuchen erhältlich sein.
Auch der neue Weschnitzsteg, der ab Montag gebaut wird, wird am Sonntag ein Thema sein. Um sich von ihrem alten Schulsteg zu verabschieden und den neuen Schulsteg willkommen zu heißen, präsentieren die Kinder der Grundschule Einhausen, was sie dafür entworfen haben. Das „Grüne Klassenzimmer“, das am Nordufer geplant ist, war zudem Thema eines Malwettbewerbs. Die Bilder der Gewinnerinnen und Gewinner werden am Sonntag in den Fenstern des Hallenbades ausgestellt.
Thema am Tag der Städtebauförderung wird auch das Bürgerhaus sein, das voraussichtlich im Spätsommer abgerissen und dann durch einen Neubau als Sport- und Kulturtreff ersetzt wird. An einem Stand auf dem Frühlingsmarkt können sich die Besucher über das Projekt informieren und sich einen Überblick über den aktuellen Entwicklungsstand verschaffen. Um das Ganze zu veranschaulichen, stehen Grundrisse und Planungszeichnungen bereit. Alle weiteren Fragen sollen vor Ort beantwortet werden.
Auch zu den Themen „Klimaanpassung und Klimaschutz“ und „Balkonkraftwerk“ wird es einen Infostand geben. Bürger können hier Ideen, Vorschläge und Überlegungen abgeben, die dann auf einer Ideenwand festgehalten und ausgestellt werden. Auf diesem Weg will die Gemeinde einen Meinungsquerschnitt zu bestimmten Umweltschutzthemen erfassen.
Die Kreativität der Einhäuser ist gefragt bei der Suche nach einem Namen für den geplanten Verbindungsweg zwischen dem Nordufer der Weschnitz und der Bensheimer Straße. Um möglichst viele Namensvorschläge zu erhalten, hat die Gemeinde offiziell einen Ideenwettbewerb ausgeschrieben. Zu gewinnen gibt es jeweils zwei Karten für den Auftritt des Komikers Atze Schröder sowie für den Auftritt von Henni Nachtsheim und Michael Apitz in der Mehrzweckhalle Einhausen im Spätjahr. fw
Die gewachsene Anzahl an Ständen bringt eine Vielzahl an verschiedenen Standbetreibern, die ihre Waren und Angebote auf dem Markt präsentieren wollen. So gibt es beispielsweise Schmuck, Keramik, Spielzeug und Figuren aus Holz, Honigspezialitäten, einen Handlettering-Stand oder Hundezubehör gefertigt aus Schiffstauen. Für das leibliche Wohl finden sich ein Getränkestand sowie verschiedene Essensstände, die die Besucherinnen und Besucher mit Spezialitäten vom Grill oder mit Crêpes und Kuchen versorgen werden.
Von Bungee-Jumpung bis Kinderkarussell
Das Bungee-Jumping-Trampolin und das Kinderkarussell bieten Unterhaltung für die jungen Gäste. Und natürlich wird auch auf der Bühne Einiges geboten.
Am Samstag stehen ab 16.30 Uhr die Unknown 4 auf der Bühne und sorgen für den ersten musikalischen Teil des Veranstaltungswochenendes. Um 18 Uhr folgt dann das Vereinsballett des Vereins zur Erhaltung der Tradition (VzEdT). Die Chicken Girls zeigen mit ihren energetischen Tanz-Choreographien, was Einhausen tänzerisch zu bieten hat, ehe um 19 Uhr erneut Live-Musik an den Start geht. Die Band „Bollwerk“ rund um Sängerin Barbara Boll sorgt ab dann nämlich auf und vor der Bühne für Stimmung.
Musikalisch geht es am Sonntag dann direkt weiter, wenn kurz nach der Markteröffnung um 11 Uhr der „Musikcorps Einhausen“ zum Frühschoppen spielt. Danach findet dann wieder ein schwungvolles Programm auf der Bühne statt, das Vronis Tanzstudio aus Lorsch um 13 Uhr eröffnen wird.
Danach können auch die kleinesten „Giggel“ zeigen, was sie auf dem Kasten haben. Die Kinder der Kitas Weschnitzwichtel, Natur-Bande und Kleine Insel zeigen ab 13.30 Uhr ihre eingeübten Tänze und Choreographien. Um 14.30 Uhr lässt sich dann eine Hundetrickshow auf der Bühne bewundern, ehe ab 16 Uhr „Legends of Live“, bis zum Ende des Marktes um 18 Uhr, die Bühne mit Klassikern aus Rock und Pop bespielen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/einhausen_artikel,-einhausen-einhausen-laedt-zum-fruehlingsmarkt-2023-ein-_arid,2080261.html