Tiere

Lindenfelser Rassegeflügel brütete 804 Eier aus

Die Lokalschau, der Kleintiermarkt und der Ostermarkt zählen zu den Höhepunkten im Vereinsjahr des Rassegeflügelzuchtvereins „Ornis“ Lindenfels. Bei der Lokalschau hatten die Züchter beispielsweise 212 Tiere ausgestellt.

Von 
Gisela Grünwald
Lesedauer: 
Bei der Jahreshauptversammlung des Rassegeflügelzuchtvereins „Ornis“ Lindenfels standen auch Vorstandswahlen auf der Tagesordnung. Der Vorsitzende Peter Schneider (Fünfter von rechts) wurde wiedergewählt. © Thomas Neu

Schlierbach. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus „Zum Römischen Kaiser“ in Schlierbach bestätigte der Rassegeflügelzuchtverein „Ornis“ Lindenfels den alten Vorstand für weitere drei Jahre im Amt.

Alter und neuer Vorsitzender ist Peter Schneider. Zweiter Vorsitzender ist nach wie vor Heinz Linzmeier, wiedergewählt wurden ebenso Rechnerin Carola Schmitz und Schriftführerin Lydia Riebel. Jugendwart ist weiterhin Manfred Riebel. Zuchtwart für Tauben ist Georg Knapp und Zuchtwart für Hühner ist Heiko Hübner. Als Beisitzer gewählt wurden Berek Sova, Oliver Schmitz, Dennis Hübner und Kurt Schneider. Die neuen Kassenprüfer heißen Jan und Georg Hildenbeutel sowie Anton Jake.

Die Neuwahl des Vorstands erfolgte, nachdem Rechnerin Carola Schmitz den Kassenbericht vorgelesen und die Kassenprüfer die Korrektheit bestätigt hatten. Schmitz freute sich über die positive Kasse. Der Verein hatte sogar eine Spende vom Land Hessen erhalten. „Eine Anerkennung für die langjährige Vereinsarbeit“, so die Rechnerin.

Der Rassegeflügelzuchtverein „Ornis“ Lindenfels hat 84 Mitglieder. Vorsitzender Peter Schneider bat die Versammlung um die Aufnahme von sechs neuen Mitgliedern. Dann las Schriftführerin Lydia Riebel den Geschäftsbericht 2024 vor.

Kleintiermarkt und Ostermarkt sind Höhepunkte im Vereinsjahr

Höhepunkte im vergangenen Jahr waren der Kleintiermarkt in der Scheune beim Hofkaffee Meister in Schlierbach, die Taubenbesprechung in Winterkasten und natürlich der Ostermarkt in Lindenfels. Auch in diesem Jahr war der Verein dort mit einem Schaubrüter zugegen, die frischgeschlüpften Küken und Eier von Gänsen, Enten und Hühnern waren ein Besuchermagnet. Viele hätten sie auf das Titelbild vom Bergsträßer Anzeiger angesprochen, erzählte Schriftführerin Lydia Riebel.

Die Lokalschau, die immer am zweiten Advent stattfindet, ist besonders beliebt bei den Züchtern. 2024 stellten sie 212 Tiere aus, darunter 97 Hühner und 101 Tauben. „Im Jahr 2024 haben acht Mitglieder von ihren Tieren 759 Eier und dieses Jahr 804 Eier im Brutschrank ausbrüten lassen“, informierte Zuchtwart Heiko Hübner. Alleine ein Tier davon hatte schon 260 Eier gelegt.

Mehr zum Thema

Musik

Auch junge Menschen haben Interesse an der Trachtenkapelle Lindenfels

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Jubiläum

Gadernheimer Arbeiterverein feiert 125-jähriges Bestehen

Veröffentlicht
Von
Ferdinand Derigs
Mehr erfahren

Erster Vorsitzender Peter Schneider informierte abschließend darüber, dass der Rassegeflügelzuchtverein „Ornis“ nun auch Vereinsjacken besitzt, mit denen sich die Mitglieder bei Ausstellungen und anderen Gelegenheiten präsentieren können. Auf der Liste mit den geplanten Aktivitäten für das Vereinsjahr 2025 stehen 23 Termine – von Zuchtbesprechungen bis zum gemeinsamen Besuch des Erdbeerfests in Birkenau.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival