Hauptversammlung

Sportverein Winterkasten will in Normalmodus zurück

Von 
Philipp Kriegbaum
Lesedauer: 
Der Vorstand des Sportvereins (von links): Schriftführer Torsten Schäfer, die Vorsitzenden Markus Götz, Kai Blessing und Casper Pusch, die Jugendleiterinnen Miriam Steinmann und Gudrun Katzenmeier, Rechnerin Antje Scheerer, Jugendleiterin Amelie Scheerer, Vorsitzender Sebastian Brockmeyer und Jessica Esper vom Spielausschuss. © Zelinger

Winterkasten. „Ich habe noch selten eine so entspannte Jahreshauptversammlung erlebt“, brachte es Markus Götz vom Vorstandsteam des SV Winterkasten auf den Punkt. Etwa 40 der 383 Mitglieder waren ins Vereinsheim am Sportplatz gekommen, um sich auf den neuesten Stand der Entwicklungen im Verein zu bringen. Wahlen standen nicht an.

Die Generalversammlung ist auf ihren angestammten Platz im ersten Quartal des Jahres zurückgekehrt, nachdem sie im vorigen Jahr Corona-bedingt erst im September war. Auch sonst will der Sportverein soweit wie möglich in den Normalmodus zurückkehren. Sichtbares Zeichen: Das Scheeserenne am zweiten Wochenende im Juli soll wieder in alter Form stattfinden, nachdem es 2020 hatte ausfallen müssen und vergangenes Jahr nur in abgespeckter Form möglich war.

Dieses Jahr wird wieder ein Festzelt mit Bühne und Barbetrieb aufgebaut, ließ Kai Blessing die Versammlung wissen. Unabhängig vom Scheeserenne will der Sportverein im Sommer ein Jugend-Fußballturnier ausrichten.

Neues Flutlicht geplant

Am Vereinsheim wollen die Sportler den östlichen Teil des Daches erneuern und dämmen, nachdem die Westseite bereits vor einigen Jahren eine Photovoltaikanlage erhalten hatte. Auch die Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED-Technik steht auf der Aufgabenliste. Sobald die Fördermittel genehmigt sind, sollen die Arbeiten beginnen.

Der Ballfangzaun, der durch einen Ast beschädigt worden war, wurde bereits repariert. Markus Götz berichtete, dass ein Defibrillator öffentlich zugänglich im Kabinengang aufgehängt wurde. Bei einem Erste-Hilfe-Kurs hatten die Mitglieder Gelegenheit, sich mit der Bedienung vertraut zu machen.

Spielausschussvorsitzender Lukas Fiege vermeldete die Vertragsverlängerung mit dem Trainer der ersten Mannschaft: Tobias Heer bleibt dem SV Winterkasten mindestens ein weiteres Jahr erhalten. Die Betreuung der zweiten Herrenmannschaften übernehmen Michael Nill und Michael Lettmann für den scheidenden Thorsten Arras.

Der Vorstand des Sportvereins

Der SV Winterkasten wird seit einigen Jahren von einem Team geführt.

Den Posten des Vorsitzenden teilen sich Sebastian Brockmeyer, Markus Götz, Casper Pusch und Kai Blessing. Rechnerin ist Antje Scheerer, Schriftführer Torsten Schäfer.

Lukas Fiege ist Spielausschussvorsitzender, Thomas Kaspar sein Vertreter. Die Abteilung Damenfußball wird von Jessica Esper und Meike Ullrich als ihre Vertreterin geleitet. Gudrun Katzenmeier und ihre Vertreterinnen Miriam Steinmann und Amelie Scherer zeichnen für die Jugendabteilung verantwortlich. Gerhard Scheerer ist Schiedsrichterobmann.

Beisitzer sind Lilly Büttner, Rosa Lachnit, Michael Kredel, Hartmut Katzenmeier, Fabian Kopp, Michael Nill, Thorsten Arras, Marc Schneider, Matthias Bauer und Thomas Bauer. ppp

Auf Trainersuche ist die Damenmannschaft, wie Jessica Esper berichtete. Yannick Minners wird seine Arbeit beenden. Die erste Damenmannschaft spielt in der Abstiegsrunde der Verbandsliga Süd, die zweite im Badischen Fußballverband. Für den weiblichen Nachwuchs konnte Amelie Scheerer melden, dass der SV Winterkasten über 15 Spielerinnen für eine eigene Mädchenmannschaft verfügt. Diese spielt in der Kleinfeldrunde der Region Darmstadt. Scheerer geht davon aus, dass in der kommenden Runde wieder eine B-Juniorinnen-Mannschaft gemeldet werden kann. Ein Mädchen-Fußballtag soll im Sommer ausgerichtet werden.

Miriam Steinmann sieht die von ihr betreute männliche Jugend „im jungen Bereich gut aufgestellt“. In Spielgemeinschaft mit dem TSV Reichenbach ist die E-Jugend am Start. Schwierig werde es dagegen bei C-, B- und A-Jugend. Auch für die Jugendlichen werden Betreuer gesucht. Gebraucht werden Trainer für die F- und die A-Jugend.

Die Gymnastikgruppe „Sport am Montag / Sport am Mittwoch“ erfreut sich nach wie vor einer hohen Nachfrage, wenn auch der Zulauf etwas langsamer geworden ist. Spartenleiter Axel Richter hatte sich für die Sitzung entschuldigt, Kasper Pusch verlas seinen Bericht.

Langfristig bereitet sich der SVW auf zwei Jubiläen vor: 2026 wird der Verein 70 Jahre bestehen, und die Damenfußballabteilung wird 50.

Mehr zum Thema

Kreisliga A

Winterkasten geht abermals leer aus

Veröffentlicht
Von
hs
Mehr erfahren
Kreisliga A

Der einzige Reiz für SVW und SVL

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren
Fußball-A-Liga

Fußball-A-Liga: SV Winterkasten fordert TSV Reichenbach

Veröffentlicht
Von
eh
Mehr erfahren

Freier Autor Schwerpunkte: Lokales Lindenfels / Lautertal, Chorgesang, Vereine, Hintergründe.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival