Winterkasten. Im März hatten 31 junge Leute aus Winterkasten bei der Gründungsversammlung die Satzung des Kerbvereins Windekaschde unterschrieben. Inzwischen wurde der neue Klub ins Vereinsregister eingetragen und zählt 78 Mitglieder, Tendenz steigend.
In den Wochen vor der Kerb haben die Verantwortlichen im Dorf Klinken geputzt und Rundschreiben verschickt, um weitere Mitglieder zu gewinnen. Mundschenk Tobias Pfeifer hofft, dass bald eine dreistellige Mitgliederzahl erreicht wird.
Das Programm der Windekäschde Kerb
Freitag, 7. Oktober: Ausgraben und Ausschellen der Kerb im Dorf (nur Kerbjugend)
Samstag, 8. Oktober, 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr): Traditioneller Kerbtanz mit Fassbieranstich und Tanzmusik von Lärmfeuer in der Festhalle. Tischreservierungen unter Tel. 06255 / 658, 06255 / 1667 und E-Mail: kerb-winterkasten@gmx.de
22 Uhr: Kerb-Party mit DJ Jogi
Sonntag, 9. Oktober, 10.30 Uhr: Kerb-Gottesdienst in der Waldhufenkirche mit den Hutbuben vom Männergesangverein Liederkranz Winterkasten
14 Uhr: Kerbumzug, anschließend: Kerbredd mit Bewirtung, Kaffee und Kuchen in der Festhalle.
Montag, 10. Oktober, 10 Uhr: Traditioneller Frühschoppen mit Kerbgericht in der Festhalle
15 Uhr Germanischer Dreikampf an der Festhalle, anschließend Begraben der Kerb. ppp
Vorsitzende des Vereins ist sein Zwillingsbruder Christian Pfeifer, Vorgänger des aktuellen Kerwevadders Max Höhl. Die Schreibweise des Ortes im Vereinsnamen wurde im Dialekt gehalten, um die Verbundenheit mit der Tradition auszudrücken.
An der Spitze steht natürlich der Vorstand. Für das „operative Geschäft“ haben sich die jungen Leute eine professionelle Organisation gebastelt. Sie teilt sich auf in die Sparten Organisationsteam und Kerbredd. Bisher hätten die Schreiber der Kerbredd die Organisation sozusagen ,,nebenbei mitgemacht“, berichtete der Vorsitzende Christian Pfeifer. Um den guten Ruf der Windekäschde Kerbredd langfristig zu sichern, wolle man deren Verfasser von anderen Aufgaben entlasten.
Geleitet wird das Kerbredd-Team vom Kerwevadder, der kraft Amtes Mitglied im Vereinsvorstand ist. In seinem Beritt sind auch Kerweprinzessin Lena Rettig und Mundschenk Tobias Pfeifer angesiedelt. Letzterer leitet auch das Organisationsteam; als Wehrführer der Feuerwehr bringt er dafür Erfahrung mit. Auch seinem Bruder Christian, dem Vereinsvorsitzenden, sind Führungsaufgaben im Verein geläufig: Er ist Jugendleiter bei der Feuerwehr . ppp
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-premiere-fuer-den-winterkaester-kerbverein-_arid,2003669.html