Veranstaltungskalender

Neuer Kerbverein organisiert das Winterkäster Dorffest

Am 8. Oktober beginnt die Kerwe mit dem Fassbieranstich / Der Umzug rollt am Sonntag durch den Ort

Von 
jhs
Lesedauer: 
In Winterkasten steht am Wochenende die Kerb an. © Kerbverein

Winterkasten. Für die Winterkäster beginnt eine neue Kerwezeit. Erstmals organisiert der im März neu gegründete Kerbverein Windekaschde das Jahresfest. Nachdem in Winterkasten auch die letzte Gaststätte geschlossen hatte, mussten sich die Organisatoren einiges ausdenken. Herauskam die die Gründung des Kerbvereins, der schon 100 Mitglieder zählt.

Außerdem wurden neue Räumlichkeiten im Ort gefunden, wo die Kerb nun stattfinden kann. In der Maschinenhalle des ortsansässigen Bauunternehmers, der „Ehrhardtsbräu Festhalle“, kann nun gefeiert werden. Somit steht dem Jahresfest am kommenden Wochenende nichts mehr im Weg und alle freuen sich auf die Tage. „Zur besseren Planung der voraussichtlichen Besucherzahlen freuen wir uns über Tischreservierungen“, betont Mathias Ihrig vom Kerweverein.

Germanischer Dreikampf

Für die Winterkäster und ihre Gäste beginnt die Kerb am Samstag, 8. Oktober. Einlass ist schon um 17 Uhr zum Fassbieranstich. Ab 18 Uhr spielt die Band „Lärmfeuer“ zum traditionellen Kerbtanz auf und ab 21 Uhr wird die Bar geöffnet. DJ Jogi wird ab 22 Uhr für die weitere Unterhaltung sorgen.

In der Waldhufenkirche beginnt der Sonntag ab 10.30 Uhr mit einem Kerb-Gottesdienst. Der beliebte Kerbzug stellt sich wieder im Unterdorf auf und wird ab 14 Uhr durch Winterkasten ziehen. Im Anschluss halten Kerbvadder Max Höhl und Mundschenk Tobias Pfeifer die Kerbredd. Unterstützung bekommen sie von der Kerweprinzessing Lena Rettig. Für das Trio wird es der letzte Auftritt werden, sie möchten dann Jüngeren Platz machen. Im Kerweverein werden sie weiterhin in besonderen Funktionen aktiv und werden ihre Erfahrung einbringen.

Nach der Kerweredd sorgt die Brass-Band „Gud druff“ für gute Stimmung. Kaffee und Kuchen wird ebenfalls angeboten.

Der Montag beginnt wie in Winterkasten üblich um Punkt 10 Uhr mit dem Frühschoppen. Zur Mittagszeit wird das Kerbgericht angeboten. Gut gestärkt kann es dann um 15 Uhr zum Germanischen Dreikampf gehen. Zum Abschluss des Tages wird dann wieder die Kerb begraben. jhs

Info: Tischreservierungen in der neugeschaffenen „Ehrhardtsbräu Festhalle“ sind möglich unter 06255/658 oder 06255/1667, sowie per Mail an kerb-winterkasten@gmx.de

Mehr zum Thema

Traditionsfest

Auerbacher feiern wieder Kerb

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Lautertal

Wanderung der Seidenbucher Vereine

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival