Lindenfels. Ein Jahr nach seiner noch stark von den Corona-Einschränkungen geprägten Premiere zeigte sich das Lindenfels-Festival (Life) 2022 erstmals in seiner ganzen Pracht. An mehreren Abenden zwischen dem 28. August und dem 17. September fanden Konzerte statt, flankiert von verschiedenen Mitmach-Aktionen, darunter waren Workshops in Hapkido und eine „Glückswanderung“. Während 2021 noch die Maskenpflicht bis zum Platz galt, fiel das nun weg.
Musik an mehreren Orten
Offizieller Träger des Festivals ist der Lindenfelser Verkehrsverein. Anders als beim ersten Mal waren nach Angaben von Mit-Organisator Lennart Scheuren 2022 mehr Menschen aus Lindenfels und Umgebung an der Planung und Umsetzung beteiligt. Das Fest beschränkte sich nicht nur auf die Lindenfelser Altstadt. Zwar war die Wiese an der evangelischen Kirche wieder der Hauptveranstaltungsort. Mit einer mobilen Bühne tourte die Gruppe Salma mit Sahne aber auch durch die Stadtteile. Am 4. September fand das Life parallel zum Ökomarkt statt. Die beiden Veranstaltungen kamen sich nicht ins Gehege: An jenem Abend wurde der Infopunkt auf Burg Lindenfels zur Stätte der Musik.
Eine Fortsetzung 2023 erscheint als wahrscheinlich. Scheuren hofft, dass sich das Lindenfels-Festival dauerhaft festigt. kbw
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-neue-runde-fuer-das-lindenfels-festival-_arid,2031778.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html