Winterkasten. Das Konzept des SV Winterkasten ging auch im dritten Jahr auf. Mit einem Dorfkonzert des Spielmannszuges der Freiwilligen Feuerwehr Winterkasten und der Hutbuben vom Männergesangverein Liederkranz Winterkasten eröffnete der Sportverein das Festwochenende rund um das Scheeserenne. Beim Konzert waren die Tische im Festzelt gut besetzt. Als anschließend DJ Vallerie auflegte, verteilte sich das Publikum stehend im und vor dem Zelt.
SVW-Vorstand Casper Pusch fröstelte gegen Mitternacht ein wenig auf seinem Kassiererplatz am Eingang zum Festgelände am Sportplatz. Eine laue Sommernacht fühlt sich anders an. Aber wenigstens blieb es trocken.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Das Konzertpublikum, größtenteils aus der Generation Ü 40 hatte sich da schon auf den Heimweg gemacht. Ein bodenständiges Konzert zweier im Ort beheimateter Vereine und Service-Damen im Dirndl setzten auch dieses Mal einen gelungenen Kontrapunkt zur Rock- und Popmusik am folgenden Abend.
Spielmannszug und Männerchor traten je zweimal auf. Zwischendurch ehrten die SVW-Vorstände Kai Blessing und Sebastian Brockmeyer treue Mitglieder. Der Spielmannszug eröffnete unter der Leitung von Jochen Rietdorf das Konzert mit „Washington Post“. Beim „Gruß aus Kiel“ hatten die Nachwuchstrommler Felix Rettig und Robin Steinmann ihren ersten Konzertauftritt.
Zwei Mitglieder sind seit 65 Jahren im Sportverein
Der Colonel-Bogey-Marsch – auch bekannt als River-Kwai-Marsch – und „Highland Patrol“ komplettierten den ersten Auftritt der Kapelle. Mit auf der Bühne: der drei Monate alte Valentin Hoffmann, selig schlummernd im Baby-Tragetuch vor der Brust seiner Querflöte spielenden Mama Katharina. Fünf weitere Stücke hatte sich der Spielmannszug für seinen zweiten Auftritt aufgehoben: „Cirque d’hiver“, ein Volkslieder-Potpourri, „Summer of 69“, den Deutschmeister-Regimentsmarsch und zum Abschluss den Radetzky-Marsch.
Der nächste Auftritt der Spielleute ist am Sonntag, 4. August, beim Burgfestzug in Lindenfels. Bei diesem Fest steht zwei Tage zuvor auch Chorleiter Jürgen Martinis Männerchor „Die Hutbuben“ vom Männergesangverein Liederkranz auf der Bühne, zum Burgfestauftakt beim Abend der Chöre im Kurgarten.
Beim SVW eröffneten die Sänger ihren Auftritt mit „Beim Xoangveoin“ nach der Melodie von „Griechischer Wein“ und einem Odenwälder Text, geschrieben vom Vorsitzenden Philipp Kriegbaum. Für den „Hammerschmied“ hatte Jürgen „Groschi“ Grosschmidt eigens Hammer und Amboss zur rhythmischen Begleitung des Chorgesangs mitgebracht. Das „Weinlied“, das Volkslied vom „Kaisetorm“ und der Shanty „What shall we do with a drunken sailor?“ vervollständigten den ersten Auftritt.
Bass-Sänger Hans Kreuzer kündigte im zweiten Teil „Monte Cristallo“ an, „Ein bisschen Spaß muss sein“, den Shanty „The Wellerman“, das Couplet „Nehm’n Sie’n Alten“ und zum Schluss „Santiano“. Chorleiter Martini begleitete einige Lieder am E-Piano, sein Vize Joachim Schramm einige weitere mit dem Akkordeon. Karlheinz Kohler spielte Gitarre zum Gesang des Chors.
Die Halbzeitpause des Konzerts nutzte der Sportverein, um Mitglieder zu ehren, allen voran Arthur Weidmann und Georg Gugenberger, die dem SV Winterkasten seit 65 Jahren treu sind. Da beide nicht anwesend waren, fiel Helmut Hofmann und Jürgen Maul die Rolle der Veteranen zu: Beide sind seit 60 Jahren Mitglied. Ebenfalls geehrt wurden Hartmut Katzenmeier, Matthias Pfeifer, Gerald Vollrath, Frank Poth, Reinhard Walter, Michael Favorite, Oliver Strohmenger (alle 50 Jahre), Dirk Vollrath, Philipp und David Ziegenfuss, Holger Jochim, Antje Scheerer (alle 25 Jahre) sowie Sinan Özdemir, Klaudia Götz, Lukas Fiege und Lena Rettig (alle 10 Jahre). ppp
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-musikzug-liederkranz-maennerchor-scheeserenne-_arid,2225834.html