Fürth. Jugendliche erklären Senioren das Handy – das ist ein neues Projekt des Seniorenbeirats Fürth, wie Vorsitzende Anita Gerbig jetzt mitteilt. Sie schreibt: „Wenn man mit dem Smartphone umgehen kann und sich verantwortungsbewusst verhält, sind die neuen Medien ein Segen. Aber gerade bei älteren Menschen gibt es Fragen über Fragen mit der Handhabung.“
Die Jugendlichen besuchen die Heinrich-Böll-Schule (HBS), in deren Foyer seit September einmal monatlich, an einem Donnerstagvormittag, ein Treffen stattfinde, wie Gerbig erklärt: „Immer zwei Jugendliche des achten Jahrgangs betreuen gemeinsam mit einer Lehrerin einen Senior und geben wertvolle Hilfestellungen.“ Zudem komme so ein Gedankenaustausch zwischen Jung und Alt zustande.
Teilnahme ist kostenlos
Wer mitmachen will, wird gebeten, sein eigenes Smartphone, Tablet oder Laptop mitzubringen und sich außerdem vorher Fragen zu notieren. Anmelden kann man sich für die Treffen bei Gerbig, die Teilnahme sei kostenlos. Zum Angebot des Gremiums gehören außerdem die regelmäßigen „Plauderstunden“, die immer am ersten Montag im Monat in der Gaststätte der TV-Halle in Fürth von 14.30 bis 16.30 Uhr stattfinden. Dabei gibt es Vorträge über Themen, die für Ältere relevant seien, wie es in der Mitteilung weiter heißt. Einmal ging es zusammen mit der Polizei etwa um die „Enkel-Trick-Masche“, ein anderes Mal um den Gebrauch der „Notfall-Dose“ oder um die Beratungsmöglichkeiten für Senioren beim Diakonischen Werk.
Austausch bei der Plauderstunde
Aber auch der Spaß komme in der „Plauderstunde“ nicht zu kurz. Hier könne man sich austauschen, sich informieren, miteinander plaudern, spielen oder singen und bei Kaffee und Kuchen einen geselligen Nachmittag verbringen. Außerdem beteiligte sich der Beirat an der Organisation der Seniorenmesse. Dazu heißt es, dass man schon kurz nach der Gründung 2019 mit der Idee liebäugelte, in Fürth einen Seniorentag zu veranstalten, an dem sich ältere Menschen rund um die Gesundheit, Pflege und sonstige relevante Seniorenthemen informieren können: „Doch für so einen jungen und kleinen Verein war das allein nicht zu stemmen.“ Allerdings habe sich mit dem TV Fürth, namentlich Fritz Eisenhauer, ein Verbündeter für die Verwirklichung dieser Idee gefunden: „Gemeinsam mit dem TV Fürth wurde diese Messe dann geplant, vorbereitet und durchgeführt.“
Die Messe war sehr gut besucht. Im Foyer der TV-Halle hatte der Seniorenbeirat Kaffee und Kuchen für die vielen Besucher bereitgehalten, die diese bei Kaffeehausmusik eines Alleinunterhalters genießen konnten. Als Mitinitiator sei der Beirat „mehr als zufrieden“ mit dem Ablauf und der Resonanz auf die Veranstaltung, heißt es abschließend. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-fuerther-schueler-erklaeren-senioren-das-handy-_arid,2146528.html