Ortsbeirat Glattbach

Ein Kennenlerntag für neue Glattbacher

Neu Hinzugezogene können am 26. März erfahren, welche Vereine im Ort aktiv sind und welche kulturellen Angebote es gibt

Von 
jhs
Lesedauer: 

Glattbach. Entscheiden sich Menschen dafür, in einen Ort zu ziehen, zu dem sie bislang keine Beziehungen hatten, so ist das Einfinden nicht immer ganz einfach. Der Glattbacher Ortsbeirat will nun den neuen Bürgern die Hand reichen. In der jüngsten Ortsbeiratssitzung unter der Leitung von Bernd Rettig wurde beschlossen, für Sonntag, 26. März, einen Kennenlerntag zu organisieren.

„Wir möchten alle Bürger aus Glattbach zum Kennenlerntag einladen“, verkündete Bernd Rettig. Das Ziel des Tages ist es, dass die neuen Bewohner Ansprechpartner in Glattbach persönlich kennenlernen. Sie können dabei auch erfahren, welche Vereine in Glattbach aktiv sind und welche kulturellen Angebote es gibt. „So können wir die neuen Bürger in das Dorfleben einbinden“, lautet die Überlegung. Und die neuen Bürger haben so die beste Möglichkeit, in ihrem neuen Wohnort anzukommen.

Bei diesem Kennenlerntag können die Bürger auch Kontakt zum Ortsbeirat und seinen Aktivitäten bekommen. Die Mitglieder des Ortsbeirats setzen sich auf vielfältige Weise für den Ort ein. Nicht nur das Durchführen von Sitzungen, sondern auch Aktionen im Ort selbst werden immer wieder organisiert. Sei es auf dem Spielplatz, am Kriegerdenkmal oder im Straßenbereich.

Handlungsbedarf bei Planwegen

Mehr zum Thema

Ortsbeirat Lautern

25 000 Euro für den Vereinsring Lautern

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren
Gadernheim

CDU bedankte sich beim ehemaligen /Gader Ortsvorsteher Peter Bünau

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Ortsbeiratssitzung

Regionallabor soll nach Schannenbach umziehen

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren

Anschließend wurde in der Sitzung überlegt, was mit den für dieses Jahr dem Ortsbeirat zustehenden Mitteln gemacht werden kann. Eine erste Idee ist, die Kennzeichnung der Spazierwege rund um Glattbach wieder aufzufrischen, denn „diese sind kaum noch lesbar“.

Im weiteren Verlauf zeigte Ortsvorsteher Bernd Rettig eine Sammlung von Bildern, die über die Straßenschäden in Glattbach informierten. Besonders schlimm stellt sich die Situation in der Bachgasse dar. Auch bei den grünen Planwegen gibt es Handlungsbedarf.

Eine Idee ist die Überlegung, ob die Mitarbeiter des Bauhofs oder die Mitglieder des Ortsbeirats Schäden an einigen grünen Planwegen selbst beseitigen. Wenn es die Mitglieder des Ortsbeirats machen, dann bräuchten sie die Unterstützung der Stadt Lindenfels bei der Beschaffung von Material.

Ein Thema in Glattbach ist außerdem das schnelle Internet. Wie Bürgermeister Michael Helbig informierte wird der Ausbau der Glasfasertechnik in den nächsten Jahren gefördert und alle Stadtteile sollen am Ende die Möglichkeit der Anschlüsse haben.

Angesprochen wurde in der Sitzung die Anfrage von Glattbacher Bürgern, ob in der Ortsstraße aus Richtung Seidenbuch kommend eine Tempo-30-Zone eingerichtet werden könnte. Die Mitglieder des Ortsbeirats signalisierten dazu ihre Unterstützung. Bürgermeister Michael Helbig sagte zu, die Anregung bei Hessen Mobil zur Prüfung vorzulegen. jhs

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival