Verkehrsverein Lindenfels

Kritik am Einsatz des Bauhofes beim Lindenfelser Burgfest

„Das Burgfest ist das Aushängeschild von Lindenfels“: Geschäftsführerin äußert sich zur Kritik, dass der städtische Bauhof bei Traditionsveranstaltung eingesetzt wird.

Von 
Philipp Kriegbaum
Lesedauer: 

Lindenfels. Sabrina Lütcke, Geschäftsführerin des Verkehrsvereins Lindenfels (VVL), berichtete bei der Jahreshauptversammlung auch über das Jahr 2022, weil 2023 keine Versammlung stattfand. 2022 hatte sie als Nachfolgerin von Klaus Johe ihr Amt angetreten, war aber wenige Monate später erkrankt. Jetzt freut sie sich darüber, dass sie wieder voll im Geschäft ist.

Durch ihre krankheitsbedingte Abwesenheit musste 2023 im Kur- und Touristikservice (KTS) der Stadt Lindenfels viel improvisiert und die Arbeit auf andere Schultern verteilt werden. Lütcke bedankte sich besonders bei ihrer Vertreterin Annette Stöcker und bei Elena Konrad.

Wie die Geschäftsführerin weiter erläuterte, sei es im Zusammenhang mit dem Burgfest zu Fehlbuchungen gekommen, die sie jetzt im Kassenbericht korrigiert habe. Das bei dem verregneten Burgfest 2023 entstandene Defizit entpuppte sich als höher als zunächst berechnet und liegt nun im vierstelligen Bereich. „Obwohl das Burgfest 2024 deutlich besser lief, wird der Überschuss dieses Defizit wohl nicht ganz auffangen können“, schätzt sie.

Odenwälder Shanty-Chor gastiert am 28. Juni wieder auf der Burg

Der Einsatz des Bauhofes rund um das Burgfest wurde vor der Bürgermeisterwahl immer wieder kritisiert, besonders von Ortsbeiräten. Denn Veranstalter des traditionsreichen Trachtenfestes ist nicht die Stadt, sondern der VVL. Die Verwaltung stelle aber dem Verein für den Einsatz des Bauhofs keine Kosten in Rechnung. Andere Vereine (zum Beispiel die Interessengemeinschaft Motorsport Schlierbachtal oder der SV Winterkasten), so die Kritiker, würden schließlich auch Großveranstaltungen ohne Mithilfe des Bauhofs stemmen.

Mehr zum Thema

Verkehrsverein Lindenfels

Maximilian Klöss ist neuer Vorsitzender des Verkehrsvereins

Veröffentlicht
Von
Philipp Kriegbaum
Mehr erfahren
Stadtverordnetenversammlung

Die Stadt Lindenfels ist von Steuersenkungen weit entfernt

Veröffentlicht
Von
Nora Strupp
Mehr erfahren

Sabrina Lütcke hält dagegen: „Das Burgfest ist das Aushängeschild von Lindenfels und die beste Werbung für den Tourismus im Städtchen.“ Durch die Rolle des VVL als Veranstalter beschränke sich der städtische Zuschuss auf die Kosten für den Bauhof. Auch bei vergleichbaren Stadtfesten oder beim Hessentag entstünden den Veranstaltern Kosten, die nicht durch Einnahmen beim Fest gedeckt seien. In ihrer Rolle als Leiterin des KTS würde sich Lütcke sogar wünschen, dass die Stadt mehr Geld für das Burgfest in die Hand nimmt. Ein großer Teil der Aufbauarbeiten durch den Bauhof dienten nicht allein dem Burgfest, sondern auch kulturellen Veranstaltungen wie Opernaufführungen, der Italienischen Nacht oder dem Auftritt des Odenwälder Shanty-Chors. „Dieser wird übrigens auch im kommenden Jahr am 28. Juni wieder auf der Burg auftreten“, ergänzte Lütcke.

Sie erläuterte auch, dass der Dachaufbau für das Burgfest nicht vom Bauhof durchgeführt, sondern vom VVL an einen Dienstleister vergeben werde. Die Firma, die das über Jahre preisgünstig erledigt hatte, stehe nicht mehr zur Verfügung. Deshalb haben sich 2024 diese Kosten für den VVL deutlich erhöht.

Freier Autor Schwerpunkte: Lokales Lindenfels / Lautertal, Chorgesang, Vereine, Hintergründe.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival