- Geburtsort, Alter, Sternzeichen? Lindenfels, 33 Jahre alt (03.07.1991 geboren), Krebs
- Schreibhand? Rechts, auf der Tastatur beidseitig
- Familienstand? Frisch verheiratet
- Ausbildung? Bachelor of Arts – Allgemeine Verwaltung (ehemals Diplom-Verwaltungswirt) im Landratsamt des Kreises Bergstraße
- Politische Laufbahn? Mitglied des Ortsbeirats Eulsbach (03/2011 – 04/2021, davon fünf Jahre als Schriftführer), Stadtverordneter der Stadt Lindenfels (03/2011 – 04/2021, davon fünf Jahre Mitglied des Haupt- und Finanzausschusses), ehrenamtlicher 1. Stadtrat der Stadt Lindenfels (04/2021 – heute)
- Hobbys? Fußball, Wandern und Reisen, Beachvolleyball, Kommunalpolitik, Tanzen, Kochen, Lesen, Joggen, Natur genießen.
- Ein Buch für die Insel? Rüdiger Dahlke, „Die Schicksalsgesetze – Spielregeln fürs Leben“
- Ihr Lieblingsplatz in Lindenfels? Noh bei de Leid’
- Ihre kulturellen Interessen? Kulturelle Veranstaltungen in Lindenfels, Tanz, Musik, Film und Theater sowie Kulinarik.
- Ihr Lieblingsessen und -getränk? Gemüselasagne meiner Frau, Getränke jahreszeitenabhängig (im Frühjahr Eulsbacher Leitungswasser, im Sommer Schmucker Bier, im Herbst frischer Apfelmost und im Winter Tee).
- Was ist Ihnen im Leben am Wichtigsten? Meine Frau, Familie und Freunde, Gesundheit und Lebensfreude.
- Welches Ereignis in der Geschichte hat Sie fasziniert? Die kognitive Revolution ab circa 70 000 vor Christus. Der Homo Sapiens beginnt mit dem Aufbau von Kulturen, deren Entwicklung wir Geschichte nennen (aus Yuval Harari, „Eine kurze Geschichte der Menschheit“).
- Ihr politisches Vorbild? Das eine Vorbild habe ich nicht, eher situativ. Jeder Politiker, jede Politikerin lebte in einer anderen Zeit.
- Was war als Kind Ihr Traumberuf? Bürgermeister von Lindenfels.
- Was lieben Sie besonders an Lindenfels? Die wunderbare Natur und die liebenswerten Menschen.
- Was stört Sie am meisten an Lindenfels? Das negative Bild, welches wir manchmal selbst von uns haben. Wir alle sind Botschafter unserer lebens- und liebenswerten Stadt.
Mehr zum Thema
- Welche Meilensteine wollen Sie in den nächsten sechs Jahren für Lindenfels erreichen? Das Bürgerprogramm, welches die Lindenfelserinnen und Lindenfelser mir mitgegeben haben, wird erkennbar umgesetzt. Vor allem sind wir stolz, Lindenfelserin oder Lindenfelser zu sein, und die Stadtteile fühlen sich nicht vernachlässigt.
- Wo sehen Sie Ihre Stärken? Lernbereitschaft, Offenheit und Empathie, hohe Resilienz, Vielfältigkeit und in meiner Fähigkeit mich schnell in komplexe Sachverhalte einzuarbeiten.
- Und wo Ihre Schwächen? Gerade in der aktuellen Wahlbegeisterungsphase – zurückhaltend in der Selbstdarstellung. Generell – mein Humor kommt manchmal etwas albern herüber und ich komme manchmal ein paar Minuten zu spät.
- Wie geht’s aus am 27. Oktober? Ich hoffe, auch im Sinne der ehrenamtlichen Wahlhelfer und Wahlhelferinnen, dass ich im ersten Wahlgang über 50 Prozent Zustimmung erhalte. Ganz besonders wünsche ich mir eine hohe Wahlbeteiligung.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels_artikel,-lindenfels-buergermeisterwahl-maximilian-kloess-_arid,2255444.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lindenfels.html