Kommunalpolitik

Lindenfels wählt am Sonntag den Bürgermeister

4058 Wahlberechtigte haben die Entscheidung in der Hand, wer künftig Chef im Lindenfelser Rathaus sein wird.

Von 
Nora Strupp
Lesedauer: 
Das Rathaus in der Burgstraße wird der künftige Arbeitsplatz des neuen Bürgermeisters sein. © Thomas Neu

Lindenfels. 4058 Bürger aus Lindenfels sind am morgigen Sonntag aufgerufen, den Bürgermeister zu wählen. Es gibt 44 Erstwähler. Die Wahllokale werden in der Zeit von 8 bis 18 Uhr geöffnet sein.

Dabei können die Wähler aus der Kernstadt im Bürgerhaus (Burgstraße 36) ihre Stimme abgeben. In Eulsbach ist der Dorfgemeinschaftsraum (Eckweg 15) das Wahllokal. Jeweils zu den Dorfgemeinschaftshäusern begeben sich die Wähler in Glattbach (Ortsstraße 34), Kolmbach (Schulstraße 2) und Seidenbuch (Starkenburgstraße 1). Für Schlierbach steht das evangelische Gemeindehaus (Kirchstraße 5) und für Winkel das Feuerwehrgerätehaus (Buchwaldstraße 9) zur Verfügung. In Winterkasten ist das evangelische Gemeindezentrum (Röttweg 6) die Anlaufstelle.

Bis auf Glattbach, Seidenbuch und Winkel sind alle Wahllokale barrierefrei, also auch für solche Bürger gut zu erreichen, die schlecht zu Fuß sind.

Ein Teil der Wähler hat aber seine Stimme schon abgegeben. Wie Isabel Hornung von der Wahlsachbearbeitung im Hauptamt im Rathaus auf Anfrage mitteilte, wurden rund 900 Briefwahlanträge registriert. Auch bei der letzten Bürgermeisterwahl im Jahr 2018 wurde bereits in etwa dieselbe Anzahl an Briefwahlanträgen gestellt.

Die Wähler konnten den Wahlschein bis einschließlich Mittwoch auch online beantragen. Dieser wurde dann zusammen mit dem Stimmzettel per Post zugeschickt. Bis gestern um 13 Uhr waren die Wahlscheine zudem direkt im Rathaus erhältlich. Wem es bis zu diesem Stichtag aufgrund einer plötzlichen Erkrankung nicht möglich war, einen Wahlschein zu beantragen, kann dies noch bis zum Wahltag am morgigen Sonntag um 15 Uhr nachholen. Das Wahlamt ist für diese Sonderfälle am heutigen Samstag von 10 bis 12 Uhr geöffnet.

Drei Kandidaten stehen zur Auswahl

Zur Ermittlung des Briefwahlergebnisses werden die zwei Briefwahlvorstände morgen um 15 Uhr im Rathaus und im Bürgerhaus zusammenkommen. In den Wahllokalen beginnt um 18 Uhr die Auszählung. Isabel Hornung rechnet damit, dass die Auswertung der Stimmzettel gegen 19 Uhr abgeschlossen sein wird.

Insgesamt stehen drei Kandidaten zur Wahl. Zunächst hatte der CDU-Kandidat Rico Schrot im März seine Bewerbung um den Rathausstuhl öffentlich gemacht. Im April gab der unabhängige Kandidat Maximilian Klöss bekannt, dass er ebenfalls ins Rennen um den Chefsessel geht. Im Juli warf dann auch der unabhängige Kandidat Norbert Taufertshöfer seinen Hut in den Ring. Der derzeitige Amtsinhaber Michael Helbig hatte im April verkündet, dass er nicht noch einmal zur Wahl antreten wird. Seine zweite Amtszeit endet somit am 14. April 2025.

Mehr zum Thema

Bürgermeisterwahl

Bürgermeisterwahl: Das mag Maximilian Klöss am liebsten

Veröffentlicht
Von
Red
Mehr erfahren
Bürgermeisterwahl

Bürgermeisterwahl: Das ist das Vorbild von Rico Schrot

Veröffentlicht
Von
Red
Mehr erfahren
Bürgermeisterwahl

Bürgermeisterwahl: Darauf legt Norbert Taufershöfer wert

Veröffentlicht
Von
Red
Mehr erfahren

Gewählt ist der Kandidat, der mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhält. Wird die erforderliche Mehrheit nicht erreicht, findet am Sonntag, 17. November, eine Stichwahl unter den beiden Bewerbern mit den meisten Stimmen statt. Eine Stichwahl findet auch statt, wenn ein Bewerber auf die Teilnahme an der Stichwahl verzichten sollte. Für den Fall der Stichwahl wird unverzüglich nach der Feststellung des Wahlergebnisses eine neue Wahlbekanntmachung veröffentlicht.

Um das endgültige Wahlergebnis vom 27. Oktober zu ermitteln, kommt der Wahlausschuss der Stadt Lindenfels am Mittwoch, 30. Oktober, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Kolmbach zusammen. Die Sitzung ist öffentlich, jeder hat Zutritt.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Burgfest Lindenfels
  • Lindenfels-Festival