Jahreshauptversammlung

Der Verschönerungsverein Rodau fordert mehr Unterstützung

Der VVR-Vorsitzende Peter Götz bemängelte „schwierige Abstimmung“ bei der Zusammenarbeit mit der Stadt.

Von 
Jeanette Spielmann
Lesedauer: 
Unser Bild zeigt den Vorstand des Verschönerungsvereins Rodau, der bei den Wahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung weitgehend bestätigt wurde. Die Wahlleitung hatte Bürgermeister Sebastian Clever (stehend li.) inne. © Jeanette Spielmann

Rodau. Es wurde wieder viel erreicht beim Verschönerungsverein Rodau im vergangenen Jahr. Mit insgesamt neun Veranstaltungen wurde das Dorfleben bereichert, aber es lief nicht alles rund. Denn bei den vielfältigen Aktivitäten wie beispielsweise der Kerb oder der Waldweihnacht ist der Verein auf die Unterstützung der Stadt angewiesen, und da hat es im vergangenen Jahr an verschiedenen Stellen gehakt.

Wertschätzung für ehrenamtliche Arbeit wird vermisst

Bei der Jahreshauptversammlung des Vereins gab es dazu im Dorfgemeinschaftshaus klare Worte vom Vorsitzenden Peter Götz. Insbesondere im Zusammenhang mit der Kerb sprach er von „schwierigen Abstimmungen“ und vermisste sowohl Unterstützung als auch Wertschätzung der ehrenamtlich geleisteten Arbeit.

Bürgermeister Sebastian Clever verstand die Botschaft und sah den Gesprächsbedarf. Ihm sei eine gute Zusammenarbeit wichtig, lud er den Vorstand für April zu einem Gespräch ein, um mögliche Probleme zu beseitigen. Auch dankte er sowohl als Bürgermeister als auch als Mitglied des Vereins für die geleistete Arbeit.

Herbstmarkt wird keine „Eintagsfliege“ bleiben

Die Sorge vom Vorsitzenden Peter Götz, dass der erstmals im vergangenen Jahr von der Stadt veranstaltete Herbstmarkt auf dem Rodauer Dorfplatz eine Eintagsfliege sein könnte, wurde vom Bürgermeister entkräftet. Aus der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises Cittaslow versicherte er, dass es auch in diesem Jahr einen Herbstmarkt geben werde. Ob es sich zeitlich noch realisieren lässt, auch den in diesem Jahr angedachten Frühlingsmarkt zu veranstalten, sei jedoch noch offen.

Die Aktivitäten des Verschönerungsvereins reichten im vergangenen Jahr vom Vatertagsgrillen an der Vereinslagerhalle über das Dorffest mit Garagenflohmarkt und der Aufführung des Scheuertheaters, die Rorrer Kerb, den Martinsumzug und die Waldweihnacht bis zum Kinderfasching. Die Kerb bezeichnete Götz trotz aller Aufregung als eine der besten Veranstaltungen der vergangenen Jahre. Zum Abschluss seines Berichts dankte er allen Helferinnen und Helfern, die mit ihrer Unterstützung zum Gelingen der vielfältigen Veranstaltungen beigetragen haben.

Auch für die jüngsten Rodauer wurde einiges geboten. So erinnerte Jeanette Flick an die Eröffnung des Rummelplatzes, bei der die schönsten Mittelalter-Kostüme der Kinder belohnt wurden, an das Kürbisschnitzen am Kerwemontag und an die Kinderfaschingsveranstaltung.

Verein pflegt Freizeitgelände und Obstbaumallee

Neben den kulturellen Aktivitäten kümmert sich der Verein aber auch um die Pflege des Freizeitgeländes und der Obstbaumallee. Dafür treffen sich einige Mitglieder des Vereins immer montags zu den jeweiligen Arbeitseinsätzen, bei denen in und um die Vereinslagerhalle gearbeitet wird. Die Bezeichnung „Montags-Gruppe“ hört Volker Orluk jedoch nicht gern. „Es gibt keine Montags-Gruppe, sondern nur eine Gruppe, die sich montags trifft“, sagte er, würde sich jedoch mehr tatkräftige Unterstützung wünschen. Denn auf dem Freizeitgelände gebe es einiges zu tun, zumal Bäume kaputt seien und herunterhängende Äste auch aus Sicherheitsgründen beseitigt werden müssten. Dafür würden mehr Helfer, aber auch entsprechendes Gerät benötigt.

Finanziell war das vergangene Jahr ein gutes Jahr für den Verein, wie dem Bericht von Kassenwartin Elke Rechner zu entnehmen war. Der erwirtschaftete Überschuss werde allerdings in diesem Jahr auch für Investitionen benötigt. Nach dem lobenden Bericht der Kassenprüfer stand der einstimmigen Entlastung des Vorstands und den anstehenden Neuwahlen nichts mehr im Weg.

Marleen Weiß-Strasser neue 2. Vorsitzende

Die von Sebastian Clever geleiteten Wahlen erfolgten in offener Abstimmung und brachten nur wenige Neuerungen. Im geschäftsführenden Vorstand gab es lediglich bei der Besetzung des zweiten Vorsitzenden einen Wechsel, da Maren Volk nicht mehr zur Verfügung stand. Für sie wurde Marleen Weiß-Strasser zur Stellvertreterin des Vorsitzenden Peter Götz gewählt. Seine Wiederwahl erfolgte ebenso einstimmig wie die von Kassenwartin Elke Rechner und Schriftführerin Sigrid Schweickert.

Unterstützt wird der Vorstand von den fünf Beisitzern Michael Galler (Getränkewart), Christiane Gischas (Social Media), Michèle Götz (Verpflegung), Tom Galler (Lagerhalle/Geräte) und Jeanette Flick (Kinderbelustigung). Die Mitarbeit und Unterstützung bei der Kinderbetreuung hat außerdem Katharina Bremer zugesagt.

Mehr zum Thema

Neuwahlen

Vorsitzende der Gadernheimer Verschönerer wurde wiedergewählt

Veröffentlicht
Von
Ferdinand Derigs
Mehr erfahren
Hauptversammlung

Keine Veränderungen im Vorstand der Sängerlust Lautern

Veröffentlicht
Von
Jutta Haas
Mehr erfahren

Für den verhinderten Ortsvorsteher Steffen Müller überbrachte Julia Raab die Grüße des Ortsbeirats und dankte für das große Engagement der Vereinsmitglieder.

Mit einem Präsent hatte Vorsitzender Götz noch der aus dem Vorstand ausgeschiedenen Maren Volk gedankt und Schriftführerin Sigrid Schweickert nachträglich zum Geburtstag gratuliert, bevor die Versammlung zum gemütlichen Beisammensein überging.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke