Beedenkirchen. „Es ist allerhöchste Zeit, mal wieder nach Tansania zu reisen“, sagt David Schellhaas, Vorsitzender des Beedenkirchener Vereins „Freunde der Endarofta“. „Auch die Ordensschwester Sindano, die neue Schulleiterin der Endarofta Secondary School – wo alles vor sechs Jahren begonnen hat –, wollen wir endlich persönlich kennenlernen.“ Deshalb werden sich David Schellhaas sowie Ehefrau und Vereinsmitbegründerin Kirsten Schellhaas Ende September auf diese lange und spannende Reise nach Ostafrika begeben. Natürlich auch, um sich bei der rund zweiwöchigen Reise direkt vor Ort ein Bild zum Fortgang verschiedenster Projekte zu machen, die der Verein seit seiner Gründung im Jahr 2019 unterstützt und weiterhin plant.
„Und an unseren dort gewonnenen Eindrücken wollen wir alle Interessierten auch immer ganz aktuell teilhaben lassen“, macht er schon einmal Werbung für einen während der Reise im Internet auf der Plattform „Polarsteps“ geplanten Blog. „Wir werden uns während der Reise bemühen, den Blog immer aktuell zu gestalten. Aber natürlich brauchen wir dazu Internet“, hofft er auf durchgehenden Empfang.
Für David Schellhaas ist es insgesamt die dritte Reise nach Tansania. Der letzte Besuch liegt schon einige Zeit zurück. Im Jahr 2019, also im Jahr vor Ausbruch der Corona-Pandemie, war Schellhaas zuletzt vor Ort. Auch die Idee zur Vereinsgründung stammt aus dem Jahr 2019 und war nach einem Freiwilligenjahr im Privat-Internat Endarofta entstanden. Seitdem unterstützen die Vereinsmitglieder der „Freunde der Endarofta“ zusammen mit großzügigen Spendern verschiedene Bildungsinitiativen in Tansania.
Fußbälle, Volleybälle, Malbücher und Handys im Gepäck
Der Flieger nach Arusha soll am 30. September abends starten. Die Reisevorbereitungen sind aber schon länger im Gange. „So haben wir verschiedenste Impfungen, etwa zum Schutz vor Typhus und Hepatitis, bereits hinter uns gebracht“, erläutert er einen wichtigen Teil davon. „Dazu hatten wir uns bei unserem Hausarzt eine umfangreiche Reiseberatung eingeholt.“
Lesen Sie auch: Webcams ermöglichen Austausch zwischen Tansania und Heppenheim
Vom Flughafen in Frankfurt wird das Ehepaar zunächst in einem knapp elfstündigen Flug in das rund 8.500 Kilometer entfernte Arusha reisen und dort gegen Mittag ankommen. Von Arusha geht es mit einem Inlandflug in das noch einmal etwa eine Stunde entfernte Mwanza. „Wir reisen mit möglichst leichtem persönlichen Gepäck.“ Denn die Gruppe will auch Geschenke mitnehmen. Die zur Verfügung stehenden 23 Kilogramm Reisegepäck pro Person sollen nämlich noch mit Fuß- und Volleybällen sowie Malbüchern und Handys aufgefüllt werden.
In Mwanza steht zunächst der Besuch des „Ibondo Education Center“ auf dem Programm. „Wir werden uns dort unter anderem über das von uns unterstützte Wasserprojekt informieren und auch die Schule besichtigen, die zudem geweiht werden soll“, so David Schellhaas weiter.
Grundschule für Kinder mit Beeinträchtigungen wird eröffnet
„Ab Mwanza wollen wir am 5. Oktober mit dem Auto nach Makongoro aufbrechen, wo wir Anold, unseren ersten Stipendiaten aus der ,Endarofta Secondary School‘, an seiner Highschool besuchen wollen.“ Der Junge wird bereits seit einigen Jahren von der Kirchengemeinde Beedenkirchen unterstützt.
„Quer durchs Land wollen wir anschließend nach Karatu an die ,Endarofta Secondary School‘, um ausgiebig mit Schwester Sindano über die weitere Zusammenarbeit zu sprechen. Auch an der Abschlussfeier der Abschlussklasse dürfen wir dort teilnehmen“, freut er sich auf ein Wiedersehen bei der Rückkehr an die Stätte seines Freiwilligenjahres.
Auch die nächste Station in Dareda verheißt nur Schönes. „Dort wollen wir uns am 11. Oktober mit unserem Vereinsmitglied Cornelia Engel aus Gronau und Kerstin Selbach von der Firma Selbach Machinery L.L.C. treffen.“ Zur Erinnerung: Die Firma von Kerstin Selbach hatte sich vor einiger Zeit dazu entschlossen, den Bau einer Grundschule für Kinder mit Beeinträchtigungen in Dareda zu finanzieren, die nun im Rahmen der Reise offiziell eingeweiht werden soll. „Zu dieser offiziellen Eröffnung der Schule sind auch Kirsten und ich eingeladen. Außerdem steht vor Ort noch die Besichtigung eines Kindergartens auf dem Programm.“
Eindrücke der Reise werden auf einem Blog veröffentlicht
„Am 14. Oktober soll es dann wieder zurück nach Arusha gehen, wo Kirsten und ich uns dann von Cornelia und Kerstin verabschieden werden. Sie wollen noch nach Egurtoto weiterreisen, wo wir für ein Massaidorf die Umsetzung eines Wasserprojekts ins Auge gefasst haben. Cornelia Engel wird uns später von diesem Besuch berichten und dann zum Abschluss noch in Esilalei einen im Januar 2025 eröffneten Kindergarten aufsuchen“, beschreibt er die letzten Programmpunkte der Reise. Bei der Rückkehr wird es sicher viel zu erzählen geben.
Wer jetzt Reiselust verspürt und die Reise hautnah miterleben möchte, der kann sich ab Ende September in den Blog unter https://freunde-der-endarofta.de/blog einklinken.
Wer die Projekte des Vereins unterstützen möchte, kann dies mit Angabe des Verwendungszwecks weiterhin bei der Volksbank Darmstadt Mainz (BIC: MVBMDE55XXX) auf das Spendenkonto (IBAN: DE60 5519 0000 0716 3640 13) der Freunde der Endarofta e.V. tun.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-soziale-projekte-der-freunde-der-endarofta-in-tansania-_arid,2328777.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-freunde-der-endarofta-tansania-_arid,2289162.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-cornelia-engel-tansania-grundschule-_arid,2299833.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.bergstraesser-anzeiger.de/region-bergstrasse_artikel,-bergstrasse-cornelia-engel-kindergarten-tansania-_arid,2268054.html
[4] https://freunde-der-endarofta.de/blog