„Freunde der Endarofta“

Webcams ermöglichen Austausch zwischen Tansania und Heppenheim

Mithilfe großzügiger Spenden hat der Beedenkirchener Verein seit seiner Gründung 2019 unter anderem Bildungsinitiativen in Afrika unterstützt.

Von 
Ferdinand Derigs
Lesedauer: 
Kinder präsentieren ihre neuen T-Shirts in einem der bereits fertiggestellten Klassenräume am „Ibondo Education Center“ in Tansania. © Ferdinand Derigs

Beedenkirchen. Gegen Ende des Jahres 2024 hatte der Beedenkirchener Verein „Freunde der Endarofta“ zu Spenden für die „Endarofta Secondary School“ und das „Ibondo Education Center“ in Tansania aufgerufen. Der Verein gründete sich im Jahr 2019, nach der Rückkehr des ersten Vorsitzenden David Schellhaas aus Tansania, wo er nach dem Abitur im Rahmen eines Freiwilligenprogramms der Caritas Hildesheim an dem Privat-Internat Endarofta in der Region Kurato gearbeitet hatte. Seither hat der Verein mit Hilfe großzügiger Spender unter anderem Bildungsinitiativen unterstützt. Aber auch Hilfen für in Deutschland als ganz selbstverständlich geltende hygienische Standards konnten geleistet werden.

Bruder Eli, zu dem der Beedenkirchener Verein in Ibondo Kontakt hat, verteilte Weihnachtsgeschenke an die Kinder. © Ferdinand Derigs

„Nun ist es wieder an der Zeit, unseren Spendern eine Zwischenbilanz zu den unterschiedlichsten Projekten zu geben, die dank deren großzügiger Spenden zustande gekommen sind“, sagt David Schellhaas. „Beginnen möchte ich mit der Partnerschule der ,Endarofta Secondary School‘, dem Starkenburg-Gymnasium in Heppenheim. Dort wurde so fleißig gespendet, dass für die Schüler in Tansania Headsets, Webcams und Internetsticks angeschafft werden konnten. Nun soll über das Internet ein regelmäßiger Austausch zwischen den Partnerschülern stattfinden“, weist er darauf hin, dass dadurch nicht nur das gegenseitige Verständnis gefördert wird, sondern die Schüler auch voneinander lernen, indem sie ihre kulturellen Erfahrungen miteinander teilen können. „Diese Maßnahme trägt maßgeblich dazu bei, den interkulturellen Dialog zu stärken und den Bildungsweg der Schüler in Tansania mit digitalen Möglichkeiten zu bereichern.“

Wie abhängig die Bildungschancen in Tansania vom finanziellen Hintergrund der Kinder abhängig ist, zeigt auch das Beispiel des damals 15-jährigen Anold, der jetzt als erster Stipendiat des Vereins an der Endarofta School erfolgreich seinen Abschluss machen konnte. Anfang 2022 standen die Bildungschancen des Jungen auf der Kippe, da es einfach an den finanziellen Mitteln für den Besuch einer staatlichen Schule fehlte.

Spenden ermöglichen Anold den Schulbesuch im Internat

Daraufhin hatten sich die Brüder der Endarofta entschlossen, ihn auf ihrer Schule mitlernen zu lassen. Doch für die Vergabe eines Förderplatzes für bedürftige Schüler, die jedes Jahr von der Schule vergeben werden, war es zu diesem Zeitpunkt bereits zu spät. Eine Aufstockung der Förderplätze konnte sich wiederum die Schule nicht leisten. „So kamen wir ins Spiel. Mit der Hilfe von Spendern konnten wir für Anold den Schulbesuch im Internat finanzieren“, erläutert Schellhaas nicht ohne Stolz. „Anold ist ein Paradebeispieldafür, wie Bildung das Leben eines jungen Menschen verändern kann.“

Für die Schüler der „Endarofta Secondary School“ wird aktuell dringend weitere Unterstützung benötigt. „Wir sammeln Spenden für 48Betten und Matratzen der Schule, die dringend erneuert werden müssen. Diese Maßnahme ist von großer Bedeutung, da sie den Schülern nicht nur einen besseren Schlafkomfort bietet, sondern auch eine hygienischere und gesündere Umgebung schafft, die für eine schulische und persönliche Entwicklung entscheidend ist“, macht er deutlich. „Für dieses wichtige Projekt benötigen wir insgesamt rund 3.000 Euro“, hofft er auf zahlreiche Spenden.

Für diese Betten und Matratzen sucht der Verein Spender. © Ferdinand Derigs

Auch vom „Ibondo Education Center“, einem Projekt am Victoriasee, gibt es schöne Berichte. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Weihnachtsaktion des Vereins konnten 114 Kinder in Ibondo mit dringend benötigten Hilfsgütern versorgt werden. „Neben Nahrungsmitteln, die den Kindern helfen, ihre Grundbedürfnisse zu decken, erhielten sie auch medizinische Seife, Kleidung und weitere lebensnotwendige Dinge, die sie im Alltag unterstützen“, erläutert David Schellhaas. „Für viele dieser Kinder sind selbst grundlegende Sachen wie Kleidung und Essen nicht selbstverständlich. Auch unser Wasserprojekt – den ebenfalls in Tansania nicht selbstverständlichen Zugang zu sauberem Trinkwasser – konnte dank der Spender fortgeführt werden und so die Wasserversorgung für 45 Familien für das laufende Jahr 2025 finanziert werden.“

Grundschule für Kinder mit Beeinträchtigung wird gebaut

„Es gibt auch neue Bildungsprojekte, die wir nun ebenfalls unterstützen“, so Schellhaas weiter. „In der Nähe von Arusha, einer Stadt im Nordosten von Tansania, finanzieren wir den Bau einer Grundschule für Kinder mit Beeinträchtigungen“, erläutert er weiter. „Kurz vor Weihnachten konnte das Spendenziel für den Bau der Grundschule durch eine großzügige Spende erreicht werden. Die Firma ,Selbach Machinery‘, die gerade ihren Deutschland-Standort in Weinheim aufbaut, hat sich entschlossen, den Bau zu finanzieren. Die Firma kennt Frau Engels Projekte bereits länger und hat diese auch in der Vergangenheit schon unterstützt.“

Initiatorin ist Cornelia Engel aus Bensheim, die vor rund 25 Jahren einen Freiwilligendienst in Tansania absolviert hat und mithilfe von Spendern in der Gegend bereits den Bau von zwei Kindergärten verwirklichen konnte. „Wir sind sehr stolz darauf, dass Frau Engel und ihre Projekte nun Teil des Vereins sind. Sie wird persönlich nach Tansania reisen, um den ersten Spatenstich für die Grundschule durchzuführen. Wir freuen uns sehr auf diesen besonderen Moment und darauf, bald über den Baufortschritt und die Bedeutung dieses Projekts zu berichten. Die Schule wird einen wichtigen Beitrag dazu leisten, benachteiligten Kindern den Zugang zu einer grundlegenden schulischen Ausbildung zu ermöglichen. Ein Thema, das uns sehr am Herzen liegt,“ betont Schellhaas abschließend.

Weitere Informationen zu den Projekten und zu Unterstützungsmöglichkeiten sind auf der neu gestalteten Webseite unter www.freunde-der-endarofta.de zu finden.

Wer dem Verein eine Spende zukommen lassen möchte, kann dies über die folgende Bankverbindung tun:

Kreditinstitut: Volksbank Darmstadt Mainz

Kontoinhaber: Freunde der Endarofta e.V.

Verwendungszweck: Grund der Spende und Name

IBAN: DE60 5519 0000 0716 3640 13

BIC: MVBMDE55XXX

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke