Beedenkirchen. Über die Vorschläge für den Haushalt der Gemeinde Lautertal für das nächste Jahr berieten die Mitglieder des Beedenkircher Ortsbeirates. Die als Spazierweg oft genutzte Hutzelstraße ist beschädigt, wie Ortsvorsteher Hartmut Krämer erinnerte. Der Spazierweg sei eine seniorenfreundliche Strecke und werde daher nicht nur von Wanderern und Radfahrern genutzt.
Viele besuchten den Kreuzhof auf der Kuralpe und unternähmen von dort einen kleinen Spaziergang auf dem asphaltierten Weg, der schöne Ausblicke über den Odenwald biete. „Dieser Weg ist ein Aushängeschild für die Gemeinde Lautertal“, so Krämer. Der Ortsbeirat fordert seit Jahren eine Sanierung, die von der Gemeindevertretung regelmäßig abgelehnt wird mit dem Verweis darauf, dass ein Straßenzustandskataster in Arbeit ist. Erst nach dessen Fertigstellung soll über die Sanierung von Straßen entschieden werden.
Dennoch forderte der Ortsbeirat, 20 000 Euro Planungskosten und 200 000 Euro für die Sanierungsarbeiten im Etat 2022 bereitzustellen. Weitere Vorschläge betrafen Mittel für den Feldwegebau. Die Jagdgenossenschaft würde sich an solchen Arbeiten finanziell beteiligen.
Für den Abschluss der Dachspitze der Aussegnungshalle auf dem Friedhof liegt ein Angebot vor. Durch die offene Spitze des Daches gelangt immer wieder Regen in die Aussegnungshalle. Das soll künftig verhindert werden. Für diese Arbeiten und zur Anschaffung eines Fahrradständers für den Friedhof wurden 15 000 Euro beantragt.
Ein Fußweg über die alte Straße
Ortsbeiratsmitglied Peter Eckel forderte, eine direkte Verbindung zwischen dem Felsenmeer-Informationszentrum (FIZ) in Reichenbach und dem Parkplatz Römersteine zu schaffen. Dazwischen liegt zwar bereits die alte Chaussee, der frühere Verlauf der Beedenkircher Straße. Vom Parkplatz Römersteine aus muss man allerdings ein Stück über die viel befahrene neue Landstraße laufen, ebenso wie vom Parkplatz am FIZ aus.
Gerade an Tagen, wo viele Fahrzeuge auf dem Parkplatz am Felsenmeer stehen und sich Autos vor der Zufahrt in Richtung Beedenkirchen stauen sowie andere Fahrzeuge von Reichenbach nach Beedenkirchen fahren wollen, werde es an der Landstraße für Fußgänger nicht nur eng, sondern auch gefährlich.
Familienwandertag an Pfingsten
Die Freizeitaktivitäten in der Natur haben in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen. Viele haben das Wandern und das Fahrradfahren für sich entdeckt. Vor diesem Hintergrund entwickelte sich die Idee, im Rahmen der geplanten Veranstaltungsreihe zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde Lautertal im kommenden Jahr von Beedenkirchen aus einen Familienwandertag anzubieten.
Wie Udo Rutkowski in der Ortsbeiratssitzung informierte, ist als Termin Pfingstsonntag, 5. Juni, geplant. Unter dem Motto „Lautertal aktiv“ soll eine kleine Wanderung von bis zu zehn Kilometern Länge angeboten werden. Die Wanderstrecke könnte am Felsenmeer beginnen und auf der Kuralpe enden. Eine andere Möglichkeit wäre ein Rundkurs mit Start und Ziel an der Kuralpe. In die Wanderung könnten Stationen eingebaut werden – nicht nur zum Ausruhen, sondern auch mit Spielen für Kinder. Udo Rutkowski regte an, für die weitere Planung eine Arbeitsgruppe zu bilden.
Im Artikel war zunächst zu lesen, alleine der Fahrradständer für den Friedhof solle 15 000 Euro kosten. Dies sind aber die Gesamtkosten für die beantragten Arbeiten.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-ortsbeirat-beedenkirchen-will-die-feldwege-sanieren-lassen-_arid,1865999.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html