Beedenkirchen. Zum Auftakt seiner Gastro-Tour hat der Lautertaler Bürgermeister Andreas Heun am Donnerstag in Beedenkirchen Station gemacht. Im Gasthaus Zur Linde traf Heun sich mit Bürgern, wobei auch einige Gäste aus Modautal dabei waren. Die Nachbargemeinde hat eine ganz ähnliche Struktur wie Lautertal und infolgedessen auch ähnliche Probleme: Zahlreiche, weit verstreut liegende Ortsteile müssen versorgt werden, wozu eine aufwendige Infrastruktur nötig ist.
Lediglich beim Nahverkehr ist die Situation wegen der Nähe zu Darmstadt etwas besser, aber da soll sich ja gerade in Beedenkirchen nun auch etwas tun: Bereits seit fast zwei Jahren hält der O-Bus der Verkehrsgesellschaft Dadina aus dem Nachbarkreis mehrmals am Tag auch in Beedenkirchen. Und noch im Laufe dieses Jahres ist vorgesehen, das neue Busangebot von Brandau über Beedenkirchen nach Elmshausen in Betrieb zu nehmen.
Für Schmal-Beerbach, Staffel und Wurzelbach wird die Lage dadurch aber nur bedingt besser, da sie von der neuen Linie nicht versorgt werden. Sollte parallel das bisherige Angebot der Linie 664 zwischen Bensheim und Gadernheim eingestellt werden, müsste für die Schulkinder sogar eine neue Lösung gefunden werden. Denn selbst wer dazu bereit ist, zum Beispiel aus Schmal-Beerbach und Wurzelbach nach Beedenkirchen zu laufen, wird dabei Schwierigkeiten bekommen. Denn entlang der Landstraße zwischen den Dörfern gibt es nur ein mehr der weniger breites Bankett aber keinen Gehweg. Den fordert der Ortsbeirat bereits seit Jahren, aber auch beim Ausbau der Straße 2020 wurde nichts daraus.
Auch sonst gibt es in Beedenkirchen und seinen Nachbardörfern viele aktuelle Themen. Dazu zählt die Raserei der Autofahrer auf der Strecke zur Kuralpe hin, aber auch der schlechte Zustand der Gehwege an der Reichenbacher Straße und die Belastungen durch den Ausflugsverkehr am Felsenmeer an den Wochenenden. Immerhin gibt es immer wieder auch Fortschritte. So ist es nach jahrelangen Bemühungen gelungen, das alte Schulhaus zu verkaufen und so vermutlich vor dem endgültigen Verfall zu retten.
Neuanfang für direkte Kontakte
Durch eine Bürgerinitiative wurde mithilfe der Gemeinde der Spielplatz am Dorfplatz auf Vordermann gebracht – gerade noch rechtzeitig vor der Corona-Pandemie, so dass nach der anfänglichen Sperrung im Frühjahr vergangenen Jahres die Kinder wenigstens hier eine Möglichkeit hatten, sich abseits der eigenen vier Wände auszutoben.
Es gab also vieles zu besprechen bei der Runde mit dem Bürgermeister. Kommunalpolitische Themen machten dabei allerdings nur einen Teil aus. Denn Heun geht es bei der Gastro-Tour zwar auch darum, die Sorgen der Bürger auf dem direkten Weg kennenzulernen. Die Besuche in den Ortsteilen sollen aber auch dazu dienen, überhaupt wieder einmal ins Gespräch zu kommen. Schließlich litten in den bisher 15 Monaten der Pandemie die persönlichen Kontakte stark. Stammtische und Vereine konnten sich nicht treffen, und selbst die kommunalpolitischen Sitzungen waren auf das Wesentliche reduziert.
Die Gastro-Tour soll dabei auch für einen Neuanfang stehen. Trotz frischer Temperaturen traf sich Heun mit seinen Gästen im Hof der „Linde“. So möchte er das auch bei den kommenden Terminen halten, soweit das Wetter es irgendwie zulässt. Denn in den Innenräumen werden immer noch Masken empfohlen, was für ein gemütliches Gespräch nicht zuträglich ist. Bürgermeister Heun wird seine Tour durch die Gasthäuser fortsetzen.
Als Nächstes wird er am Mittwoch, 14. Juli, im Erbacher Hof in Gadernheim zu Besuch sein. Auch hierzu sind alle interessierten Bürger eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr.
Termine der Gastro-Tour
Erbacher Hof in Gadernheim am Mittwoch, 14. Juli ab 19.30 Uhr
Zur Linde in Gadernheim am Donnerstag, 26. August ab 18 Uhr
Doras Café in Reichenbach am Freitag, 10. September ab 17.30 Uhr.
Gaststätte am Felsenmeer in Reichenbach am Donnerstag, 19. August ab 19.30 Uhr
Zur Traube in Reichenbach am Mittwoch, 1. September ab 18 Uhr
Zum Odenwald in Schannenbach am Samstag, 4. September ab 17 Uhr
Weitere Termine sind geplant, unter anderem bei: Brunnenstübchen und Waldgasthaus am Borstein in Reichenbach, Kreuzhof-Kuralpe in Staffel. tm
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-gespraeche-ueber-raser-und-marode-wege-_arid,1818021.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal.html
[2] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html