Sitzung

Lautertaler Jugendrat will doch keine Fastnachtsparty ausrichten

Die parallel vielerorts angebotenen Veranstaltungen seien eine zu große Konkurrenz.

Von 
Christa Flasche
Lesedauer: 

Lautertal. Unter dem Vorsitz von Johanna Meister fand die erste Sitzung des Lautertaler Jugendrats im neuen Jahr statt. Im großen Sitzungssaal des Rathauses in Reichenbach nahmen neben fünf Mitgliedern anfangs auch Bürgermeister Andreas Heun sowie Jugendpflegerin Aster Walter teil.

Die Tagesordnung umfasste aktuelle und zukünftige Projekte sowie Terminvorschläge dazu. Im Rückblick ging es um die Erfahrungen, die die Mitglieder beim Belznickelmarkt im Dezember in der Lautertalhalle in Elmshausen gemacht hatten. An den Markt hatte sich der Jugendrat mit einem Stand beteiligt.

Beim Thema Fastnachtsparty, dem man bei der vorherigen Sitzung noch positiv gegenüberstand, konnten sich die Jugendlichen allerdings nicht auf eine entsprechende Veranstaltung einigen. Die parallel vielerorts angebotenen Veranstaltungen seien eine zu große Konkurrenz, hieß es. Deshalb entschloss sich der Jugendrat dazu, den eigentlich bereits gefassten Beschluss doch nicht umzusetzen.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Das Jugend- und Kinderkino soll in diesem Jahr wieder angeboten werden, waren sich die Mitglieder des Jugendrats einig. Über das Wie wurde noch diskutiert. Als Vorschläge gab es die monatliche und regelmäßige Veranstaltung, wie es bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie gehandhabt worden war. Alternativ wurde die Idee diskutiert, eine Art Film-Festival auszurichten. Ein Film-Festival an verschiedenen Orten in Lautertal ist allerdings mit den bisherigen Rahmenbedingungen der Filmlizenzen nicht vereinbar. Diese sehen einen einzigen Aufführungsort vor.

Geplant war ursprünglich eine Kooperation mit der evangelischen Kirchengemeinde in Reichenbach und damit die Aufführung an mindestens zwei Orten. Weitere Details zum Kinoangebot müssen also noch diskutiert werden.

Bürgermeister Heun erinnerte an die Aktivierung der Kontakte zum Partnerschaftsverein und den Wunsch seitens des Apeg, in engeren Kontakt mit dem Jugendrat zu treten. Angesprochen wurde auch die Fahrt zur Partnergemeinde Dogliani über Pfingsten. Die Abfahrt soll am Donnerstag, 25. Mai, und die Rückkehr am Pfingstmontag, 29. Mai, sein.

Übernachtungsparty in den Ferien

Für dieses Jahr ist ebenfalls eine farbliche Neugestaltung des Außenbereichs am Jugendzentrum in der Lautertalhalle geplant. Hier wollen die Jugendlichen selbst Hand anlegen, es wurden aber noch keine Details dazu festgelegt. Auch diese Arbeiten könnten im Mai laufen, der den Vorteil eines verlängerten Wochenendes bieten würde.

Ferner ging es um die Instandsetzung der Basketballanlage an der Lautertalhalle und die Einbeziehung des KMB-Bauhofservices dabei. In der Sitzung sprachen die Mitglieder des Jugendrats auch das Thema Übernachtungsparty an. Angeboten werden soll sie für Kinder und Jugendliche ab 13 Jahren. Aufgrund der dreiwöchigen Osterferien wäre das ein möglicher Termin. Geplant ist, dass man sich abends ab 20 Uhr trifft, eine Nachtwanderung unternimmt und das Treffen am kommenden Tag, nach dem Frühstück, gegen 11 Uhr endet.

Mehr zum Thema

Gesellschaft

Kinoprojekt und Kerwezüge in Lautertal

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Neustart

SPD-Senioren unterstützen Heun bei Bürgermeisterwahl

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Katastrophenschutz

Lautertal soll besser vor Hochwasser geschützt werden

Veröffentlicht
Von
Thorsten Matzner
Mehr erfahren

An den Kerwezügen in Elmshausen, Reichenbach und Gadernheim will der Jugendrat in diesem Jahr teilnehmen, um auf sich aufmerksam zu machen. In Verbindung mit den Außenauftritten diskutierte der Jugendrat zudem über die Gestaltung von Handzetteln zur Information.

Erste Ideen gab es auch zu einem Flohmarkt in Verbindung mit einem Kleidertausch sowie eine Sommerparty. Details müssen aber noch festgelegt werden.

Info: Die nächste Sitzung des Jugendrats ist für Mittwoch, 29. März, ab 18.30 Uhr geplant

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger