Elmshausen. Bei der Einweihung des Rathausplatzes in Elmshausen wurde durch Rachel und Ryan S. Lilienthal, den Nachkommen der vertriebenen Familie Israel, „Stolpersteine“ verlegt und zwei Bäume gepflanzt. Von einem Schüler der Geschwister-Scholl-Schule, der auch Angehöriger der Bashier-Moschee in Bensheim ist, wurde der Wunsch den Ortsbeirat herangetragen, ebenfalls einen Baum zu pflanzen, um ein Symbol zu setzen, und Brücken zwischen den Kulturen und den Glaubensrichtungen vom Judentum, dem Islam und dem Christentum zu schlagen.
Der Ortsbeirat hat dem zugestimmt und einen Standort auf dem Spielplatz am Feuerwehrhaus ausgesucht. Dort wird heute (Samstag) ab 16 Uhr nach einer Rezitation aus dem Koran der Baum eingepflanzt werden. Es wird Ansprachen von Ortsvorsteher Walter Kirschbaum und dem Imam geben. Die Hilfsorganisation Humanity First wird vorgestellt und es gibt einen kulturell pakistanischen Snack
Der Ortsbeirat bittet die Bürger darum, „regen Gebrauch von ihrem Besuchsrecht“ zu machen, um dieser Veranstaltung einen würdigen Rahmen zu geben. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-friedensbaum-fuer-elmshausen-_arid,2022824.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html