Ortsbeirat Schannenbach

Feuerwehrhaus in Schannenbach muss noch saniert werden

Im Investitionsplan ist der neue Kindergarten in Elmshausen ebenso vorgesehen wie Ausgaben für die Feuerwehr und den Katastrophenschutz sowie Sanierungsarbeiten in der Wasserversorgung.

Von 
Jutta Haas
Lesedauer: 
Feuerwehrgerätehaus Schannenbach © Thomas Neu

Schannenbach. Über den Haushaltsplanentwurf 2025 der Gemeinde Lautertal hatten die Mitglieder des Schannenbacher Ortsbeirates zu beraten. Ortsvorsteher Andreas Benker konnte dazu zwar zahlreiche Bürger willkommen heißen, bedauerte aber, dass kein Vertreter der gemeindlichen Gremien zu dieser Sitzung gekommen war.

„Bürgermeister Andreas Heun hat sich für diesen Abend entschuldigt“, so Benker. Er habe aber darauf gehofft, dass ein Vertreter aus dem Gemeindevorstand für die Belange von Schannenbach Zeit gehabt hätte. So übernahm Wolf Nevermann, Mitglied im Ortsbeirat und zwischen 2011 und 2016 ebenfalls Beigeordneter, die Vorstellung des Haushaltsplanentwurfs.

„Im Ergebnishaushalt wird ein Defizit von 1,8 Millionen Euro erwartet“, so Nevermann. Der Hebesatz für die Grundsteuer B wird im nächsten Jahr 650 Punkte betragen. Durch die Neubewertung der Grundstücke, die ab 2025 gilt, entspreche dieser Hebesatz ungefähr einem Wert von 1023 Punkten nach seitheriger Rechnung. Eine weitere Erhöhung im Jahr darauf sei nicht auszuschließen. Mit einer Erhöhung des Hebesatzes schon 2025 lasse sich das Defizit im Ergebnishaushalt reduzieren, so Nevermann.

Weitere Einnahmen erhält Lautertal durch die Einkommensteuer und die Gewerbesteuer. Diese Geldquellen werden dabei weniger stark sprudeln als in den vergangenen Jahren.

Höhere Kosten wird es bei der Kinderbetreuung geben. Gestiegen sind zudem die Personalkosten und Sachkosten. Auch die Kreisumlage und Schulumlage werden steigen.

Im Investitionsplan ist der neue Kindergarten in Elmshausen ebenso vorgesehen wie Ausgaben für die Feuerwehr und den Katastrophenschutz sowie Sanierungsarbeiten in der Wasserversorgung.

Das Defizit im Ergebnishaushalt sei 2025 noch genehmigungsfähig, erklärte Wolf Nevermann. Die Gemeinde habe noch Rücklagen, um diese Unterdeckung auszugleichen.

Mehr zum Thema

Gemeindevertretung

Grundsteuer in Lautertal steigt zum 1. Januar

Veröffentlicht
Von
Thorsten Matzner
Mehr erfahren
Gemeindevertretung

Lautertals Bürgermeister legt den Haushaltsplan für 2025 vor

Veröffentlicht
Von
Thorsten Matzner
Mehr erfahren
Chronik 2024

Die guten Jahre sind in Lautertal erst einmal vorbei

Veröffentlicht
Von
Thorsten Matzner
Mehr erfahren

Für Schannenbach finden sich keine Posten im Haushaltsplanentwurf. 20 000 Euro waren für dieses Jahr eingestellt für die Sanierung eines Teils der Krehbergstraße. Das Steilstück zwischen Unterschannenbach und Oberschannenbach muss instand gesetzt werden. Hierzu hatte der Ortsbeirat im April vergangenen Jahres einen Antrag an den Gemeindevorstand gestellt, der jetzt wiederholt wurde. Zudem forderte der Ortsbeirat Informationen dazu an, wie das Stück der Krehbergstraße im Straßenzustandskataster der Gemeinde eingeordnet wird.

Den Haushaltsplanentwurf nahmen die Mitglieder des Ortsbeirates einstimmig zur Kenntnis. „Wir sind froh, dass wir auch dank des Dorferneuerungsprogramms vieles auf das richtige Gleis setzen konnten“, formulierte Ortsvorsteher Andreas Benker.

Wurde die Instandsetzung der Fassade vergessen?

Eine lange und bislang unerledigte Geschichte ist in Schannenbach allerdings die Außensanierung des Feuerwehrhauses. „Seit 2019 tut sich da nichts“, ist Benker nicht glücklich über die Entwicklung. „Das wurde wohl vergessen“, warf Wehrführer Harald Lannert ein. Die Mittel, die zum Gebäudeunterhalt im Haushaltsplan stehen, beziehen sich auf das Dorfgemeinschaftshaus. Das Feuerwehrhaus wurde von den Brandschützern in Eigenregie trockengelegt, das Dach saniert und innen saniert. Einzig die Sanierung der Fassade fehlt noch, das Anwesen ist deshalb zurzeit nicht besonders schön anzusehen. Ortsvorsteher Benker betonte, dass dieser Zustand auch dem Haus selbst nicht guttut. Der Gemeindevorstand wurde nun aufgefordert, die Arbeiten zu vergeben. Dabei wurde auf gleichlautende Anträge aus dem Juni dieses Jahres und dem April 2023 verwiesen. Für die Arbeiten liegen nach Information des Ortsbeirats bereits Angebote vor.

Erinnert wurde auch an einen Beschluss vom Januar dieses Jahres, in dem es um Pflegearbeiten hinter dem Feuerwehrhaus ging. Hier ist durch Pflanzen der Wasserablauf gefährdet.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke