Lautertal. Die Forstwirtschaft wird im Mittelpunkt der ersten Sitzung des Umweltausschusses der Gemeindevertretung im neuen Jahr stehen. Die Gemeindevertreter verwiesen die Beratung des Schlussberichts der Forstbetriebsplanung 2024 und des Waldwirtschaftsplans 2025 dorthin. Vertreter von Hessen-Forst sollen zu dem Treffen eingeladen werden.
Die Jahresabschlüsse 2021 und 2022 wurden von der Gemeindevertretung genehmigt. Der Finanzausschuss hatte die Bilanzen und die Prüfberichte des Revisionsamtes beim Kreis Bergstraße beraten und eine entsprechende Empfehlung abgegeben.
Die Städte Bensheim und Heppenheim haben zugesagt, die Gemeinde Lautertal über ihre Planungen zum Bau von Windkraftanlagen auf dem Laufenden zu halten. Das berichtete Bürgermeister Andreas Heun. Der Gemeindevorstand hatte auf einen Antrag der LBL hin nach dem Stand der Beratungen dort gefragt. Beide Kommunen bestätigten, dass es keine konkreten Pläne zum Bau von Rotoren gebe.
Kein Zuschuss für eine neue Brücke im Felsenmeer
Heun berichtete außerdem über eine Anfrage bei der Oberen Naturschutzbehörde im Regierungspräsidium Darmstadt wegen Zuschüssen für eine neue Brücke im Felsenmeer. Dabei wurde die Aussage einer Vertreterin des Amtes im Bauausschuss bestätigt. Demnach wird es für eine neue Brücke keinen Zuschuss des Landes geben.
Für eine Querungshilfe sei dies vorstellbar, falls diese nach dem geplanten neuen Wegekonzept nötig sei. Darunter darf man sich aber nicht zu viel vorstellen, wie aus der Antwort ebenfalls hervorging: Dort wurde ein über die Steine gespanntes „Seil“ ins Gespräch gebracht. tm
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/lautertal_artikel,-lautertal-bilanzen-genehmigt-_arid,2273747.html