Bebauungsplanung für den neuen Kindergarten in Elmshausen ist abgeschlossen

Von 
Thorsten Matzner
Lesedauer: 

Das Baurecht für den geplanten Kindergarten an der Lautertalhalle in Elmshausen ist fast geschaffen. Bürgermeister Andreas Heun berichtete der Gemeindevertretung, dass das Regierungspräsidium die dafür nötige Änderung des Flächennutzungsplans genehmigt habe. Dies und der Bebauungsplan wurden vor wenigen Tagen in dieser Zeitung bekannt gemacht, um das Verfahren abzuschließen.

Der Gemeindevorstand hat einige Aufträge vergeben. Größter Posten dabei ist die Sanierung der Wasserleitung in der Straße in Reichenbach zwischen Kieshügel und Seifenwiesenweg. Hierfür werden rund 300 000 Euro fällig. Die Arbeiten sollen Ende des Monats beginnen und sind mit einer Sperrung der Beedenkircher Straße verbunden.

Etwa 110 000 Euro fließen in die Sanierung der Friedhofshalle in Gadernheim. Hier werden Betonteile saniert und Fenster ersetzt. Die Arbeiten seien damit abgeschlossen, sagte Bürgermeister Heun. Für 26 000 Euro wird die Festhalle in Lautern eine neue Küche erhalten. 18 000 Euro werden in eine neue Feuerwehrspritze investiert.

Mehr zum Thema

Gemeindevertretung

Erfreuliche Zahlen im Lautertaler Etat

Veröffentlicht
Von
Thorsten Matzner
Mehr erfahren
Bauarbeiten

Die Beedenkircher Straße ist monatelang gesperrt

Veröffentlicht
Von
Thorsten Matzner
Mehr erfahren
Gemeindevertretung

Kindergärten in Lautertal: Vorerst nur 250 000 Euro mehr

Veröffentlicht
Von
Thorsten Matzner
Mehr erfahren

Um das alles zu stemmen, hat die Gemeinde einen Kredit in Höhe von drei Millionen Euro aufgenommen, der mit 2,91 Prozent verzinst wird. Geld kam aber auch anderweitig von der Sparkasse ins Haus: 77 000 Euro wurde aus dem Gewinn der Bank im vergangenen Jahr an Lautertal ausgeschüttet. Nachdem die Sparkasse über Jahrzehnte hinweg ihren Mitgliedskommunen keine Gewinnanteile zugestanden hatte, hat sie ihre Politik geändert. In diesem Jahr übersteigt die Ausschüttung an Lautertal sogar die Haushaltsplanung um 27 000 Euro.

Die Gemeinde liegt nach wie vor in der Schutzzone 2 gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest. Bürgermeister Heun erinnerte daran, dass damit verbunden sei, dass Hunde an der Leine geführt werden. Wege in Feld und Wald dürften benutzt, aber nicht verlassen werden. tm

Redaktion Lokalredakteur Lautertal/Lindenfels

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke