„Jugend musiziert“

Zwei Gewinner von "Jugend musiziert" aus Heppenheim

In diesem Jahr hatten Solisten an den Instrumenten Harfe, Klavier und Drum-Set die Gelegenheit, ihr Talent unter Beweis zu stellen.

Von 
dj/ü
Lesedauer: 
Erfolg bei „Jugend musiziert“: Bennet Rutz und Lina Schäfer von der Musikschule Heppenheim. © Dagmar Jährling

Heppenheim. Nach zwei Corona-Pandemiejahren mit Lockdowns und Videowettbewerben konnte nun der 60. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ wieder live stattfinden.

Er wurde an gewohntem Ort in der Akademie für Tonkunst in Darmstadt ausgetragen. Musikschüler aus dem Odenwaldkreis, der Stadt Darmstadt sowie den Landkreisen Darmstadt-Dieburg und Bergstraße nehmen an diesem Regionalwettbewerb teil.

Regelmäßig sind unter den Preisträgern des Wettbewerbs auch Schüler der Musikschule Heppenheim. In diesem Jahr hatten Solisten an den Instrumenten Harfe, Klavier und Drum-Set die Gelegenheit, ihr Talent unter Beweis zu stellen. Zum wiederholten Male am Klavier erfolgreich war die 13-jährige Heppenheimerin Lina Schäfer. Ihr Programm: eine Sonate von Joseph Haydn, ein Prélude von Frederic Chopin sowie Stücke von Robert Schumann und Dmitri Schostakowitsch. Eine Wertung von 22 Punkten sicherte ihr den ersten Platz und damit die Teilnahme am Landeswettbewerb.

Schon 2020 hatte Lina am Regionalwettbewerb teilgenommen, der im dreijährigen Rhythmus ausgetragen wird. Auch damals hat sie den ersten Platz belegt. Doch statt in den Landeswettbewerb ging es anschließend in den Lockdown, berichtete ihre Klavierlehrerin Margarete Schurmann-Spengler. „Es ging erst einmal gar nichts mehr“, sagte Schurmann-Spengler. Umso schöner sei es, dass die Schülerin ihren Erfolg von 2020 jetzt bestätigen konnte und dieses Mal der Landeswettbewerb in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz vom 23. bis 26. März wohl stattfinden wird.

Auch der zwölfjährige Heppenheimer Bennet Rutz wird an diesem Landeswettbewerb teilnehmen. Bennet wird seit seinem fünften Lebensjahr in der Musikschule am Schlagzeug unterrichtet.

Schlagzeug-Solo mit Schwerpunkt Off-Beats

Er überzeugte im Regionalwettbewerb von „Jugend musiziert“ mit seiner Interpretation von „Beautiful“ von Seeed und einem Schlagzeug-Solo mit Schwerpunkt Off-Beats und errang in seiner Altersklasse mit der vollen Punktzahl den ersten Preis.

Während Lina zugab, beim Vortrag ziemlich aufgeregt gewesen zu sein, ist es Bennet schon gewohnt, vor Publikum zu spielen. Sein Vater Jürgen Rutz ist Chorleiter des Popchores des Hambacher Gesangvereines Liederkranz und Bandmitglied von Silverball. Er gibt dem Junior die Möglichkeit für Auftritte.

„Ich spiele schon mein ganzes Leben lang Schlagzeug“, sagte Bennet. Schon als zweijähriger habe er von einem Freund der Familie ein Schlagzeug geschenkt bekommen. „Ich trete auch regelmäßig im ‚Tuesday Nightclub‘ und mit meinem Vater auf“, so Bennet. Der Tuesday Nightclub gehört zum Veranstaltungsprogramm der Musikschule. Er gibt den Schülern die Gelegenheit öffentlich in lockerer Atmosphäre aufzutreten. Bennets Berufswunsch: Musiker. Auch Lina übt jeden Tag, kam schon früh mit Musik in Berührung.

„Meine Mutter spielt auch Klavier“, erläuterte Lina. Anders als Bennet ist es ihr Berufswunsch, Synchronsprecherin für Japanisch zu werden. Dass immer wieder Schüler der städtischen Musikschule bei „Jugend musiziert“ erfolgreich sind, führt ihr Leiter Thomas Markovic auf die engagierte Arbeit der Lehrer zurück. dj/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim