Heppenheim. Der Wasserstand des Heppenheimer Bruchsees ist durch die Regenfälle der vergangenen Tage gestiegen. Eine Umrundung des Sees ist aktuell nicht möglich. Der Betrieb der Kindertagesstätte „Drachenbande“ in der Seestraße läuft normal, der Parkplatz vor der Tagesstätte ist nicht von den Überschwemmungen betroffen. Stand Montagnachmittag gibt es am Bruchsee keine offiziellen Absperrungen oder Warntafeln.
Thomas Dexheimer und Daniel Ranko vom städtischen Baubetriebshof haben sich vom Wasserstand des Bruchsees vor Ort einen Überblick verschafft und geben Entwarnung: „Wir haben aktuell im gesamten Landkreis einen hohen Grundwasserspiegel, es besteht jedoch keine Gefahrenlage“, erklärt Dexheimer. Der hohe Grundwasserstand halte sich wahrscheinlich derzeit sogar im Normbereich, den man jedoch seit Jahren nicht mehr gewohnt sei. Derzeit gibt es zudem eine leichte Überschwemmung an der Radwegunterführung in der Nähe der Odenwaldquelle. Weitere Meldungen liegen aktuell nicht vor.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Bereits am vergangenen Wochenende war zu beobachten, dass der Pegel des Sees gestiegen war. Am Sonntagnachmittag trieb es viele Menschen zum Spazierengehen an den Bruchsee. Eine Umrundung war jedoch nicht möglich.
Die Weiden stehen etwa 20 Zentimeter tief im Wasser. Dieses Mal ist aber auch der westliche Betonweg vom öffentlichen Parkplatz kommend an der Seestraße in Richtung ehemaliges Bruchsee Hotel überspült.
Spaziergänger und Nutzer der Calisthenics-Anlage sowie des Spielplatzes konnten an dieser Stelle den Betonweg über die Wiese umgehen. Schwierig wird es für Jogger, die über den Eckweg durch die Unterführung der Bahn entlang des Bombaches ihre gewohnten Runden am Bruchsee laufen wollen. Schon in der Unterführung stehen hohe Pfützen.
Am Abenteuerspielplatz des Lions Clubs steht das Eingangstürchen unter Wasser. Eltern haben ihre Kinder über den Zaun gehoben und sind anschließend selbst darüber geklettert. Wer an diesem Tag Beachvolleyball spielen möchte, sollte sich auf eine Schlammpartie vorbereiten. Die Calisthenics-Anlage hinter dem Hotel wurde fleißig genutzt und ist kaum von Pfützen betroffen.
Eine Mutter mit Kleinkind hat vorsichtshalber halbhohe Gummistiefel angezogen, doch schnell merkt sie, dass auch diese mit Wasser volllaufen würden, wäre sie weiter in Richtung des Geländes des früheren Vogelparks gelaufen. Also ist doch wieder Rückmarsch angesagt.
Zwischen dem Bruchseebienen-Standort und dem Betonweg döst ein Paar auf einer Liegebank. Doch viele Bänke in der Nähe zum Ufer stehen unter Wasser. Auf einer Bank am vorderen Betonweg saß ein Vater mit seinem Kind und beobachtete die Kanadagänse, die sich auf dem überspülten Weg richtig wohlfühlen. Weil die westliche Seite überspült ist, versuchten es viele auf der östlichen Seite in Richtung Kleintierzüchter. Heppenheim hat wieder einmal Glück gehabt.
Als die Regenfälle im Juni 2013 ein ähnliches Ausmaß hatten, waren in der Kreisstadt mehrere Hänge abgerutscht, unter anderem ein illegal errichtetes Gartengelände an der Siegfriedstraße und ein kleinerer Hang in Sonderbach. Am Starkenburgweg fiel damals aufgrund des aufgeweichten Bodens ein Baum um. dj/ts/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-wasser-bruchsee-rundweg-ueberflutung-_arid,2212214.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html