Heppenheim. Der Heppenheimer Skiclub (HSC) beging mit einem Spiele- und Grillfest im Stadion und einer Après-Ski-Party am Abend sein Jubiläum.
Einst eine VfL-Abteilung
Als Skiabteilung unter den Fittichen des VfL Heppenheim gegründet, ist der Skiclub seit 1997 eigenständig. Diese insgesamt 40 Jahre feierte der Verein mit einem Sommerfest. Zupass kam dem Skiclub dabei der ausgelobte Preis des Sportkreises Bergstraße, ein Spieleparcours mit Kletterwand und vielen spaßigen Geräten, auf denen Kinder und ihre Übungsleiter Balance beweisen konnten.
Der abwechslungsreiche Parcours hielt nicht nur die Kinder bei Laune; auch die erwachsenen Mitglieder des HSC waren voller Freude bei der Sache, etwa beim Jonglieren auf der Seilanlage oder beim Ausprobieren der Juggling Pipes - Rohre in U-Form, aus denen auf der einen Seite Bälle herausgeschossen werden, die es aufzufangen gilt.
Die Waveboards und Xliders hatten es vor allem den Jugendlichen und ihren Übungsleitern angetan. Wer das Snowboard beherrscht, war auf den Xliders klar im Vorteil. Viel Spaß und Energie verwendete Ehrenvorsitzender Gerhard Mattern darauf, seine langen Beine auf die Pedale eines Minirades zu bekommen, das etwa eine Sattelhöhe von geschätzten 60 Zentimetern hatte.
Sportkreis honoriert Jugendarbeit
Der Ansturm auf den Spieleparcours freute auch den Jugendwart des Sportkreises Bergstraße, Werner Hartel, der mit einem vollgestopften Anhänger voller Spaß nach Heppenheim gekommen war. Die erfolgreiche Bewerbung hatte HSC-Vorsitzender Karl-Heinz Dambier abgeschickt. Ausgelobt worden war der Preis für die gute Jugendarbeit des Vereins. Während es früher Geldpreise gab, stellt der Sportkreis jetzt die Spielgeräte zur Verfügung. "Auf diese Weise bekommen wir mit der Basis einen viel besseren Kontakt. Immerhin ist der Sportkreis für 30 000 Kinder und Jugendliche im Kreis zuständig", erklärte Hartel.
Dass der HSC mit 510 Mitgliedern mindesten 20 Übungsleiter im Alter von 18 bis 25 Jahren hat, führt Dambier auf die Skifreizeiten für Kinder und Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren zurück. Er berichtete von 50 Teilnehmern, die mit den Reiseleitern Nils Detje und Christian Falk nach Obertauern fuhren, und von der Familienfahrt nach Zell am See mit 25 Kindern unter der Reiseleitung von Lilly Haag. "Pro Fahrt brauchen wir sechs bis sieben Übungsleiter, die aus dem eigenen Nachwuchs kommen", erklärte Dambier.
Am Samstag bot sich für HSC-Mitglieder auch die Gelegenheit, das neue blaue Clubshirt mit Schneeflocke auf dem Rücken zu erwerben. Zum Glück ist der Freibereich der Gaststätte im Stadion überdacht, so dass auch das Grillfest ohne Probleme über die Bühne gehen konnte. Steaks, Bratwürste und Getränke gab es jeweils für einen geringen Betrag.
Eine große Sause gab es am Abend für die Erwachsenen. Der Skiclub lud Mitglieder und Freunde zur Après-Ski-Party mit der Showband Pink Panthers in das "Gossini" am Graben ein. Nach einer kurzen Begrüßungsansprache des Vorsitzenden Dambier wurde auch schon ausgelassen gefeiert. Das riesige Repertoire der Unterhaltungsband von aktuellen Hits, Oldies, Schlager, Rock und Pop bot für jeden Geschmack etwas. Die Skifahrer tanzten nicht nur ausgelassen; sie übten sich im Biergarten auch im Nageleinschlagen auf einem Hackklotz. dj
Skiclub Heppenheim
Gegründet wurde der Club 1997.
Derzeit hat er 502 Mitglieder.
Ganzjährig angeboten wird ein Sport- und Fitnessprogramm: Skifahren, Snowboarden, Tourengehen, Skilanglauf, Wandern, Joggen, Walking, Gymnastik, Volleyball, Radfahren, Nordic Walking, Mountainbiking, sportlicher Kurzstreckenlauf, Marathon. dj
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-viel-spass-im-spieleparcours-_arid,879902.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html