Angebot

Segen für Liebende am Valentinstag kam in Heppenheim gut an

Katholische und evangelische Kirchengemeinde haben gemeinsam vor dem Rathaus in Heppenheim Liebende dazu eingeladen, sich segnen zu lassen.

Von 
Claudia Stehle
Lesedauer: 
Gemeindereferentin Silvia Schoeneck hat unter anderem Sabine und Claus Schmidtmeyer vor dem Rathaus den Valentinssegen gegeben. Bild: Dagmar Jährling © Dagmar Jährling

Heppenheim. Die katholische und die evangelische Kirchengemeinde in Heppenheim haben zum Valentinstag am Freitag, 14., unter dem Motto „Ich mag dich – mobiler Segen zum Valentinstag“ einen Stand auf dem Marktplatz vor dem Rathaus aufgebaut, um hier Verliebten, Paaren, Ehepaaren, aber auch Freunden und Familien oder deren Teile den Segen zu spenden und ihre Liebe unter den Zuspruch Gottes zu stellen.

Ab 16 Uhr wechselten sich hier Gemeindereferentin Silvia Schoeneck von der katholischen Kirchengemeinde und Pfarrerin Jasmin Setny von der evangelischen an diesem mit Herzen und Blumen geschmückten Stand ab, luden die frisch Gesegneten zu einem Glas Saft oder Sekt ein und überreichten ihnen zur Erinnerung an diesen Tag als Give-away ein Bändchen mit der Aufschrift:

„Die Liebe ist das Band, das alles zusammenhält“ aus einem Paulus-Brief an die Kolosser sowie Blumen. Schon vor der Startzeit kamen Besucher des Markplatzes an den Start und bekundeten ihr Interesse an dieser besonderen Segnung. „Unser Stand heute basiert auf einem Angebot mit einem ökumenischen Gottesdienst vor zwei Jahren in der Heilig-Geist-Kirche, zu dem Silvia Schoeneck die Idee entwickelt hat“, erläuterte dazu Jasmin Setny.

Für Menschen, die sich besonders verbunden miteinander fühlen

Nun habe man mit dem Wechsel vom Gottesdienst zur Segnung am Stand auf dem öffentlichen Marktplatz das Angebot niedrigschwelliger gemacht, um Menschen auf deren Wunsch zu segnen, die sich besonders verbunden fühlen.

„Wir wollen dabei alle segnen, bei denen die Liebe regiert“, sagte Setny beim Aufbau und verwies dabei darauf, dass auch das Blumengeschenk eine enge Verbindung zum Heiligen Valetnin habe, der aus seinem Garten die Blumen an die Paare verschenkte, die er gegen das Gebot des römischen Kaisers traute.

„Wir sind richtig gespannt auf die Reaktion der Menschen auf unser Angebot“, stellten Setny und Schoeneck fest, während sie ihrem kleinen, aber ins Auge fallenden Stand den letzten Schliff verpassten. „Beim Angebot mit dem Gottesdienst waren die Menschen tief berührt, heute wollen wir Menschen hier ansprechen und zum Segen einladen“, betonte Silvia Schoeneck.

In der Stadt Heppenheim kennen und lieben gelernt

Noch während des Aufbaus kommen ersten Passanten vorbei, bleiben am Stand stehen und fragen nach seiner Bewandtnis. „Wir wollen uns heute hier segnen lassen“, stellten dabei eine Tochter und ihre Mutter fest. „Wir haben von diesem ganz besonderen Angebot zum Valentinstag in der Zeitung gelesen und finden es eine tolle Idee, unsere gute Mutter-Tochter-Beziehung segnen zu lassen“, betonten die beiden. Eine Ehepaar fand sich ebenfalls schon kurz vor Beginn der Segnung am Stand ein.

Die weiteste Anreise hatte ein Paar aus den USA

„Wir haben uns hier in Heppenheim kennen und lieben gelernt, haben vor 32 Jahren hier im Rathaus geheiratet und finden den Segen zum Valentinstag als eine gute Sache für unsere Gemeinsamkeit und die nächsten 32 Jahre“, sagten die beiden und lächelten sich verliebt an. Als passende und einladende Musik erklingen dabei Liebeslieder in unterschiedlichen Musikstilen zur Untermalung, während Silvia Schoeneck in weißer Robe und Jasmin Setny in ihrem schwarzen Ornat die Paare segnen.

Mehr zum Thema

Kindernachrichten Podcast

Woher kommt eigentlich der Valentinstag?

Veröffentlicht
Von
Felix Wolf
Mehr erfahren

In den drei Stunden spendeten die beiden 31 unterschiedlichen Paaren den Segen, die aus Heppenheim oder der Region kamen, „Das Paar mit der weitesten Anreise war aus den USA, aber alle freuten sich über unser Angebot“, stellte Silvia Schoeneck zum Abschluss fest. cst/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim