Castingshow

Kathrin German aus Heppenheim ist bei The Voice of Germany

Die 16-Jährige hat es bei der Fernsehsendung bereits in die dritte Runde geschafft. Schon an diesem Freitag ist sie wieder im TV zu sehen.

Von 
bk/ü
Lesedauer: 

Kathrin German (Mitte) sorgt bei „The Voice of Germany“ für Gänsehautmomente – wo wie hier im Battle mit Anna Lena Lubes und Cecile Centeno.

© Bild: Joyn/Claudius Pflug

Heppenheim. Die 16-jährige Kathrin German aus Heppenheim nimmt bei „The Voice of Germany“ teil. Ihre Liebe zur Musik hat sie auf diesen Weg gebracht und begleitet sie weiter. Was sie zur Teilnahme bewegt hat und welchen Rat sie anderen Musikbegeisterten gibt.

Bei der von Pro Sieben/Sat1 produzierten Castingshow singen die Kandidatinnen und Kandidaten zunächst in sogenannten Blind Auditions. Die Jurymitglieder können die Sänger dabei zunächst nur hören, aber nicht sehen. Während des Auftritts dürfen sie buzzern und damit signalisieren, den Sänger in ihr Team aufnehmen zu wollen. Unmittelbar danach wird ihr Stuhl gedreht.

Einer der seltenen Vierer-Buzzer mit dem Lied „Rise Up“

Kathrin German trat mit dem Song „Rise Up“ von Andra Day an. Die Jury, bestehend aus Mark Forster, Yvonne Catterfeld, Tim Kamrad und Samu Haber, zeigte sich begeistert: Die Heppenheimerin hatte einen der seltenen Vierer-Buzzer. Alle vier Coaches drehten sich um, sie hatte freie Auswahl.

Ihre Wahl fiel auf Mark Forster. „Ich war relativ unentschlossen, da alle Coaches super toll sind. Mein Ziel ist es, hier zu lernen und musikalisch weiterzukommen. Zuerst dachte ich, ich gehe zu Tim Kamrad, er ist jung und mitten in der Musikszene. Aber Mark Forster hat gesagt, dass man an meiner Performance arbeiten könne. Und dann habe ich auf meine innere Stimme gehört“, betont Kathrin German im Gespräch mit dieser Zeitung. Mit dieser Entscheidung ist sie nach wie vor sehr zufrieden.

Nach den „Blind Auditions“ und den teaminternen „Battles“, bei denen Kathrin German im Trio mit Cecile Centeno und Anna Lena Lubes mit dem Song „Stay“ von den Shakespears Sisters zu überzeugen wusste, ist sie bereits in den Teamfights angekommen. In diesen geht es direkt gegen Talente anderer Teams. Hier entscheiden jedoch nicht die Coaches, wer weiterkommt, sondern das Studiopublikum. Start ist an diesem Freitag. „Wann mein Auftritt ausgestrahlt wird, weiß ich leider nicht. Und ob ich in die Live-Shows weiterkomme oder nicht: Das sehen die Zuschauer selbst, mehr darf ich nicht verraten“, erläutert die Sängerin.

Die Liebe zur Musik wurde Kathrin German sozusagen in die Wiege gelegt: „Schon von klein auf habe ich sie geliebt. Zuhause läuft durchgehend Musik“, so die Schülerin des Starkenburg-Gymnasiums, die zudem bereits immer gesungen hat. Die ambitionierte Sängerin lebt seit elf Jahren in Heppenheim. „Mit meiner Mama in einer Wohnung, wir schauen direkt auf die Starkenburg und ich sehe sie so jeden Tag“, spricht sie über die Verbundenheit zu ihrer Heimat. „Ich liebe unsere Stadt, meine Schule und die Weinberge.“ Die Verbundenheit zur Region wird darüber hinaus an einem weiteren Punkt deutlich: Für die Strahlemann-Stiftung fungiert sie als Jugendbotschafterin, dort ist sie am Donnerstag vergangener Woche aufgetreten.

Fernseherfahrung bei „The Voice Kids“ gesammelt

Fernseherfahrung konnte sie bereits vor ihrer Teilnahme bei „The Voice of Germany“ sammeln: Denn 2020 hatte sie bereits bei „The Voice Kids“ teilgenommen. „Meine Schwester hatte mich dort angemeldet.“

Anschließend hatte sie immer mehr Auftritte. „Ich liebe es, auf der Bühne zu stehen und für Menschen zu singen. Mein Herz schlägt dafür und meine Seele fühlt sich wohl“, beschreibt die Sängerin ihre Gefühle und zeigt sich „unfassbar dankbar, dass ich dies bei ‚The Voice‘ erleben darf. Man trifft hier die tollsten Menschen.“ In Heppenheim selbst sind Kathrin German und ihre Stimme ebenfalls längst keine Unbekannten mehr: Früher habe sie oft bei der offenen Bühne „Tuesday Night Club“ der Musikschule der Kreisstadt gesungen, ebenso beim Weinmarkt und beim Winzerfest im benachbarten Bensheim. Derzeit seien die Auftritte auch fernsehbedingt weniger geworden. „Nächstes Jahr singe in bestimmt wieder mehr in der Umgebung“, wünscht sich die Siegerin beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ im Bereich Pop-Gesang im Jahr 2022.

Für alle, die Musik ebenso lieben wie sie, aber bisher noch nicht den Schritt zu öffentlichen Auftritten gewagt haben, hat Kathrin German zudem einen guten Rat. © Britta Pedersen

Beim Musikgeschmack ist die Schülerin breit aufgestellt, sie bezeichnet ihn selbst als vielfältig. Und sie singt auch alles, egal ob Soul, Pop, Jazz oder Rap und Hip-Hop. In der kälteren Jahreszeit hat sie jedoch, zumindest was die Lieblingssongs angeht, einen klaren Favoriten: „Mein absoluter Wintersong ist ‚I say a little prayer‘ von Aretha Franklin“, verrät sie.

Den Weg zur TV-Show hat Kathrin German keine Sekunde lang bereut: Denn sie wollte „schon immer mitmachen. Damals bei der Kids-Version, jetzt bei ‚The Voice of Germany‘. Denn Musik ist meine größte Leidenschaft. Ich liebe es zu singen und möchte dies auch in Zukunft machen.“

Nach dem Abitur wird die Schülerin daher auf jeden Fall etwas mit Musik machen, aktuell überlegt sie, an die Popakademie Baden-Württemberg in Mannheim zu gehen. „Das wäre ein Traum.“ Zunächst möchte Kathrin German jedoch sehen, wie es bei „The Voice“ weitergeht. Für sie steht fest: „Dies ist die beste Show, die es im Musikbereich gibt. Es wäre natürlich schön, zu gewinnen, aber selbst die Erfahrung und dass ich viel lernen kann, ist so viel wert. Es ist ein Geschenk, das alles zu erleben und ich lerne jedes Mal, wenn ich auf der Bühne stehe, mich und meine Stimme auf eine neue Art kennen.“

Mehr zum Thema

Streaming

Odenwälder "Bachelorette" Stella hat letzte Rose vergeben

Veröffentlicht
Von
dpa/lhe
Mehr erfahren
Genuss

Lampertheimer „Soßen-Willi“ plaudert im Fernsehen

Veröffentlicht
Von
ri/ü
Mehr erfahren
Unterhaltung

Ein Wald-Erlenbacher gewinnt „Das perfekte Camping-Dinner“

Veröffentlicht
Von
rid/ü
Mehr erfahren

Für alle, die Musik ebenso lieben wie sie, aber bisher noch nicht den Schritt zu öffentlichen Auftritten gewagt haben, hat Kathrin German zudem einen guten Rat: „Einfach trauen, es gibt so viele Menschen auf der Welt und es gibt für jeden jemanden. Meine Musik gefällt auch nicht jedem, aber für die, denen es gefällt mache ich die Musik. Wenn man Musik liebt, kann man nicht scheitern.“ bk/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim