Genuss

Lampertheimer „Soßen-Willi“ plaudert im Fernsehen

Wilfried Neudecker ist in vielen Koch-Shows präsent und wird nun in der Sendung „Kaffee oder Tee“ im SWR interviewt.

Von 
ri/ü
Lesedauer: 
Der Lampertheimer „Soßen-Willi“ tritt am Mittwoch, 16. Oktober, im TV auf. Hier steht Wilfried Neudecker am heimischen Herd. © Berno Nix

Lampertheim. Welcher Lampertheimer Feinschmecker kennt nicht Wilfried Neudecker – kurz genannt den „Soßen-Willi“? Aber nicht nur in der Spargelstadt, sondern auch weit über deren Grenzen hinaus ist der Lampertheimer Grand Maître de Chuchi bekannt. Vor allem durch die Küchenduelle im Fernsehen, die von Prominenz moderiert wurden.

Während der Sendungen war der Lampertheimer Kochkünstler die Ruhe selbst und ließ sich von den Juroren nicht beirren. Aber vor seinem Auftritt am heutigen Mittwoch, 16. Oktober, um 17.30 Uhr im SWR Fernsehen ist er doch ein wenig aufgeregt. Denn das Interview wird live aus dem Studio in Baden-Baden übertragen. „Wenn ich nicht kochen kann, werde ich nervös“, gesteht Neudecker. Seine Leidenschaft ist nun mal, am Herd zu stehen und Speisen zu kreieren. „Die Sendung im SWR heißt ‚Kaffee oder Tee‘ und darin kommen verschiedene Gesprächspartner zu Wort, die interessante Geschichten und Begegnungen zu berichten haben“, erklärt er.

Silberne Ehrennadel bei Kochfest in Ketsch erhalten

Und spannende Erlebnisse hat „Soßen-Willi“ ganz viele auf Lager. Vorweg sei schon verraten, dass er Ende August vom CC (Confrérie Culinaire) -Gesamtverband – der Vereinigung von Hobbyköchen der Bruderschaft Marmite – für sein Engagement mit der Silbernen Ehrennadel anlässlich des zentralen Kochfestes „Kochen im Grünen“ (KiG) in Ketsch ausgezeichnet wurde.

Neudecker berichtet, dass in Ketsch eine Zeltstadt errichtet worden war, in der rund 800 Aktive von 56 „Chuchis“ – Clubs kochender Männer – Menüs zubereitet haben. Ziel war es, die Freude am Kochen und den anschließenden Genuss zu teilen, aber auch die Ess- und Tischkultur zu pflegen.

Bei der Lampertheimer Spargelrunde mit dabei

Für die Ehrung hatte ihn die Kochbruderschaft Chuchi Wormatia mit Sitz in Worms vorgeschlagen. Der Club Kochender Männer nahm ebenfalls am KiG teil. Neudecker ist in dieser Vereinigung Ehrenmitglied und hat zahlreiche Events mit seiner Kochkunst bereichert. „Beim GiK war natürlich auch unser CC-Männerkochclub ‚Lampertheimer Spargelrunde‘ um Bernd Müller, dem Maitre de Chuchi und Chuchileiter, aktiv“, fügt Neudecker hinzu.

In der Runde stand auch Neudecker am Herd. Das SWR Fernsehen war während der Veranstaltung mit der Kamera unterwegs und filmte die Teams und den Sterne- und Fernsehkoch Ralf Zacherl, wie er bei seinen Freunden der Lampertheimer Spargelrunde beim Anrichten hilft. Übrigens war Zacherl auch der Namensgeber von „Soßen-Willi“.

Mehr zum Thema

Unterhaltung

Ein Wald-Erlenbacher gewinnt „Das perfekte Camping-Dinner“

Veröffentlicht
Von
rid/ü
Mehr erfahren
Fernsehen

Odenwälder Playmate Stella Stegmann ist Bachelorette 2024

Veröffentlicht
Von
Sina Roth
Mehr erfahren
Unterhaltung

Eine Einhäuserin tritt an Fastnacht wieder vor die Fernsehkamera

Veröffentlicht
Von
Janine Ak
Mehr erfahren

Nun wurde Neudecker von der Redakteurin Heidi Schnurr angesprochen, ob er es sich vorstellen könne, im Studio über seine kulinarischen Erlebnisse zu plaudern. Trotz der Anspannung freut sich der 74 -Jährige sehr auf das Gespräch im Fernsehen. „Schließlich kann ich auch Werbung für die Kochclubs machen“, sagt Wilfried Neudecker frohen Mutes. ri/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger