Wintersport

Skiclub Heppenheim geht optimistisch in die Wintersaison 2021/22

Von 
jr/ü
Lesedauer: 
Die Brenta-Dolomiten in Norditalien sind eines der Ziele vom Skiclub in Heppenheim. © Axel Künkeler

Heppenheim. „2G für alles“: Nur wer gegen Corona geimpft oder von der Krankheit genesen ist, hat in der kommenden Saison die Chance, an einer der insgesamt 17 Fahrten in die Skigebiete oder an Veranstaltungen des Heppenheimer Skiclubs wie dem Secondhand-Basar teilzunehmen. „Unsere Vereinsmitglieder sollen sich sicher fühlen“, so der Vorsitzende des Vereins, Karl-Heinz Dambier, bei der Vorstellung des aktuellen Reiseprogramms.

Dass das Interesse an den Aktivitäten des seit 1997 bestehenden Vereins mit seinen 533 Mitgliedern nach wie vor groß ist, zeigte schon die Anzahl der Gäste, die den „Gossini“-Saal bis zum letzten Platz füllten. Der Heppenheimer Skiclub bietet ganzjährig ein umfassendes Sport- und Fitnessprogramm an. Dazu gehören Skifahren, Snowboarden, Tourengehen, Skilanglauf, aber auch Sommerliches wie Wandern, Joggen, Walking, Gymnastik, Volleyball, Radfahren, Nordic Walking, Mountainbiking, sportlicher Kurzstreckenlauf oder sogar Marathon.

Mit Dambier hoffen alle Vereinsmitglieder, dass die sorgsam für den kommenden Winter erarbeiteten Pläne nicht wie 2020 zur Makulatur werden: Nach Ausbruch der Pandemie und noch ohne Aussicht auf einen wirksamen Impfschutz waren alle Reise abgesagt worden. Auch deshalb also „2G“.

Sogar nach Ischgl geht es wieder

Mehr zum Thema

Bergstraße

Festspiel-Start in Heppenheim und Worms

Veröffentlicht
Von
Hans-Joachim Holdefehr
Mehr erfahren

Trotz wieder steigender Infektionszahlen geht der Vereinsvorsitzende davon aus, dass es angesichts der Vorkehrungen in Sachen Hygiene weder bei den Bus-, noch den Zugreisen in die Skigebiete zu größeren Problemen kommen wird. Die Unterkünfte sind mit Bedacht gewählt und/oder den Wintersportlern aus der Kreisstadt seit Langem bekannt. Weshalb auch ein Name wie Ischgl keinen Skiclub-Reisenden schrecken dürfte – der als Corona-Hotspot weltweit in die Schlagzeilen geratene Ort im Paznauntal ist Ziel einer Reise vom 16. bis 20. Februar. „Après-Ski wird anders als früher, aber wir werden auch so unseren Spaß haben“, so Dambier zu dieser Tour, die in eins der attraktivsten Skigebiete Österreichs führt.

Weitere Reiseziele sind unter anderem Zell am See-Kaprun (die Familienfahrt ist bereits ausgebucht; es gibt eine Warteliste), Passo Pordoi und Brenta (Dolomiten), Stuben am Arlberg oder Milders im Stubaital. Hierhin führt die erste Reise der Saison vom 9. bis 12. Dezember.

Erstmals wird Oberstdorf per Bahn angefahren. Es gibt eine Jugendfahrt nach Obertauern, eine – voraussichtlich anstrengende – „Skisafari Mozart“ mit diversen anspruchsvollen Abfahrten in wenigen Tagen oder die Möglichkeit, im Nordschwarzwald an den Bezirksmeisterschaften im Skislalom teilzunehmen.

Etwas Besonderes im Programm ist die – in Zwei-Jahres-Abständen organisierte und nicht ganz billige – Skireise nach Kanada, die vom 26. Februar bis 9. März auf den amerikanischen Kontinent führt. Die Anmeldungen hierfür laufen seit dem 4. September. jr/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim