Heppenheim. Der US-Konzern Pitney Bowes verlegt seine Deutschlandzentrale von Heppenheim nach Darmstadt. Das hat eine Firmensprecherin bestätigt. Anfang Dezember werden die 200 Mitarbeiter neue Büroräume beziehen. Die Pitney Bowes Deutschland GmbH beschäftigt 300 Menschen, der Konzern weltweit 27 000.
Der neue Sitz der Pitney Bowes Deutschland GmbH liegt in Darmstadt in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs an der Poststraße und wurde bis vor kurzem von der Deutschen Post genutzt. Das Gebäude werde derzeit umgestaltet. Wie Heather Morrison, die Leiterin der Marketing-Abteilung, auf Nachfrage sagte, werden Großraumbüros und Besprechungsräume entstehen. Die offene Struktur auf der einen und sogenannte Stillarbeitsplätze auf der anderen Seite sollen eine angenehme Arbeitsatmosphäre schaffen. "Das neue Gebäude gibt uns die Möglichkeit, fachlich zusammengehörige Abteilungen auch räumlich zusammenzubringen, und es bietet uns eine insgesamt hervorragende Infrastruktur, von der Haustechnik im Gebäude bis hin zur zentralen Lage im Herzen der Darmstädter City", so die Beschreibung.
Sämtliche Arbeitnehmer, die in Heppenheim beschäftigt sind, sollen mit nach Darmstadt kommen. "Damit sich die Mitarbeiter bestmöglich auf die neue Situation einstellen können, haben wir gemeinsam mit dem Betriebsrat ein ganzes Maßnahmenpaket beschlossen: Wir haben die Kernanwesenheitszeiten flexibilisiert, damit die Kollegen die Fahrt zum Arbeitsplatz besser nach ihren Wünschen gestalten können, die Regelungen für die Heimarbeit wurden überarbeitet", sagte Heather Morrison weiter. Pitney Bowes zahle Zuschüsse zu den Fahrkosten. Mitarbeiter, die nah am Arbeitsplatz wohnen möchten, erhalten einen Zuschuss zu den Umzugskosten.
"Natürlich ist das eine Umstellung für alle Mitarbeiter. 70 Prozent kommen aus dem Raum Bergstraße", so die Unternehmenssprecherin weiter. Weil 30 Prozent auch aus dem Raum nördlich von Heppenheim an die Tiergartenstraße pendeln, sei der neue Standort für einige Mitarbeiter sogar ein Vorteil.
"Der Weggang fällt uns schwer"
Stefan Huth, der für Europa zuständige Marketingchef, wird so zitiert: "Der Weggang aus Heppenheim fällt uns schwer. Wir haben uns die Auswahl des neuen Hauptsitzes der Gesellschaft nicht leichtgemacht und uns in einem transparenten und nachvollziehbaren Auswahlprozess für Darmstadt entschieden". Er gehe davon aus, dass alle Mitarbeiter vom Standort Heppenheim nach Darmstadt umziehen.
Heppenheims ehrenamtlicher Erster Stadtrat Christoph Zahn (CDU) war gestern überrascht von der Nachricht, dass Pitney Bowes nach 52 Jahren die Kreisstadt Richtung Darmstadt verlässt. Es bedauerte die Entscheidung, hofft jedoch, dass in das Gebäude an der Tiergartenstraße neue Mieter einziehen werden. Das Interesse an dem Gewerbegebiet am westlichen Stadtrand sei nach wie vor groß, sagte Zahn.
Im Rückblick lobte der Erste Stadtrat die Art und Weise, wie Pitney Bowes mit der Stadt und ihren Menschen verbunden war. Heather Morrison berichtete: "Wir haben lange in Heppenheim gesucht. Dabei hat uns die Stadt unterstützt", sagte sie. "Doch leider waren die Bemühungen vergeblich", sagte sie. Ihr Trost: "Wir sind nicht aus der Welt". ai
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-pitney-bowes-verlaesst-den-standort-heppenheim-_arid,522249.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html