Kommunalpolitik

Nachrücker im Parlament für die Partei mit dem falschen Namen

Michael Wilkens ist Chef der Zwei-Mann-Fraktion der Partei Mensch-Umwelt-Tierschutz, die oft fälschlicherweise Tierschutzpartei genannt wird.

Von 
cst/ü
Lesedauer: 
Seit November 2023 führt Michael Wilkens die Zwei-Mann-Fraktion in der Heppenheimer Stadtverordnetenversammlung. © C. Stehle

Heppenheim. Als Nachrücker der Partei Mensch-Umwelt-Tierschutz ist im November 2023 Michael Wilkens ins Heppenheimer Stadtparlament gekommen und hat dabei den Vorsitz seiner zweiköpfigen Fraktion übernommen. Er gehört sowohl dem Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss des Gremiums als auch dem Ältestenrat an, sein Fraktionskollege Alexander Fritz arbeitet im Sozial- und im Bauausschuss mit.

„Ich fühle mich im Stadtparlament gut aufgenommen“, bilanziert Wilkens und lobt die gute Kommunikation im Gremium und mit dem Magistrat. Er macht sich dabei keine Illusionen darüber, ob man als Zwei-Mann-Fraktion große Änderungen bewirken kann.

„Wichtiger ist mir vielmehr die Gemeinsamkeit der Fraktionen und die Kompromissbereitschaft in der Zusammenarbeit im Parlament“, stellt Wilkens klar. Auf dieser Basis böten sich Chancen, Dinge mitzubestimmen oder auch zu ändern.

Im Einsatz auch für Mensch und Umwelt

Den Kurznamen seiner Partei als Tierschutzpartei sieht Michael Wilkens allerdings als nicht zutreffend an. „Das ist eine nicht richtige Reduzierung unserer Partei auf ein einziges Thema“, betont er und verweist darauf, dass die Partei zwar 1993 als Tierschutzpartei gegründet wurde, sich aber übergreifend auch den beiden anderen Themen Mensch und Umwelt angenommen hat, deren Aktualität in letzter Zeit weiter zugenommen habe. „Wir merken dies auch beim zunehmenden Zulauf jüngerer Menschen“, sagt Wilkens.

Daraus zieht er für seine Arbeit im Parlament die entsprechenden Konsequenzen. „Wir müssen uns mit der Neugestaltung des vorhandenen Wohnraums befassen, das Thema Leerstand ebenso aufgreifen wie die Frage nach möglichen Neubauten“, formuliert er eine der Aufgaben des Heppenheimer Parlaments. Wichtig sei dabei auch die soziale Komponente, etwa die Schaffung von Wohnraum für Menschen mit Handicaps oder mit sozialen Problemen.

Mehr zum Thema

Persönlich

Sebastian Bommes: Vom Rugby in die Politik in Heppenheim

Veröffentlicht
Von
cst/ü
Mehr erfahren
Stadtentwicklung

Kita und Wohnraum in Bensheim unter einem Dach vereinen

Veröffentlicht
Von
Jeanette Spielmann
Mehr erfahren

Im Bereich von Kita und Schulen stelle sich Heppenheim gut auf, bewertet er diesen Schwerpunkt der städtischen Politik. Ebenso gibt er der städtischen Waldwirtschaft gute Noten.

Älteren Mitbürgern den Verbleib in der eigenen Wohnung ermöglichen

Ziele seines weiteren Engagements in der Politik vor Ort sieht er in der weiteren Stadtentwicklung unter Berücksichtigung des Naturschutzes, in der Schaffung von Verkehrskonzepten für die Stadt mit dem Vorrang auf der E-Mobilität und mehr Ladesäulen dafür. Aber auch die Arbeit für die älteren Mitbürger sollte intensiviert werden durch passende Angebote, die den langen Verbleib in der eigenen Wohnung ermöglichen. Zudem peile seine Partei den Wiedereinzug ins Parlament an.

Michael Wilkens, gebürtiger Hamburger und aufgewachsen an der Bergstraße, ist in der Automobilbranche tätig und Leiter des europäischen Außendienstes für die Automobilhersteller Jaguar und Landrover als englische Firma mit einem indischen Eigentümer. Für ihn ist bei deren Produktion die starke Tendenz zum Null-Emission-Fahrzeug und E-Autos wichtig. Privat freut sich der Familienvater mit erwachsener Tochter und Sohn über die Ankunft eines neuen Tierschutzhundes, der sich gerade in seinem neuen Zuhause einlebt. Passend zu seiner beruflichen Ausrichtung ist dagegen seine Leidenschaft für Oldtimer-Fahrzeuge. cst/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim