Unterstützung

Jugendliche helfen bei technischen Problemen

Im Jugendzentrum „Oase“ gibt es das Angebot Technikersprechstunde seit Januar / Fragen rund um Smartphones, Tablets und Laptops sollen hier geklärt werden

Von 
thes/ü
Lesedauer: 

Heppenheim. Digitale Medien können für manche Menschen zu einer Hürde werden. Oft sind es jedoch gerade diese Medien, die es auch Älteren ermöglichen können, soziale Kontakte aufrechtzuerhalten. Bei der Techniksprechstunde sollen Senioren jeden dritten Freitag im Monat zu allen Problemen und Fragen rund um ihr Smartphone, Tablet oder Laptop beraten werden. Die Stadt Heppenheim organisiert im Jugendzentrum „Oase“ in der Weiherhausstraße 14 seit Januar 2024 ein neues Angebot, das Jung und Alt zusammenbringen soll.

Von 14 bis 16 Uhr können sich Senioren ihre Fragen zu Online-Banking, zur Nutzung von sozialen Medien, zum Einkaufen im Internet und zu vielem mehr von der jüngeren Generation beantworten lassen. Die Techniksprechstunde ist das erste Projekt, bei dem die Jugendförderung und die Seniorenberatung der Stadt zusammenarbeiten.

Generationen kommen zusammen

„Eine Umfrage unter den Jugendlichen hat ergeben, dass vor allem freitags nach der Schule eine längere Öffnungszeit des Jugendzentrums gewünscht wird“, erklärt Tamara Schier von der Jugendförderung. Deshalb habe man das neue Projekt auf diesen Tag gelegt. Die Jugendlichen, die ihre Freizeit ohnehin in der „Oase“ verbringen, sollen dann Hilfesuchende unterstützen. Damit die Techniksprechstunde den erwünschten Erfolg erzielt, wird darum gebeten, das Endgerät mitzubringen, bei dessen Benutzung Hilfe benötigt wird. Das Angebot ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.

In der Zielgruppe des Projekts sind unter anderem die Teilnehmenden des Plaudercafés, ein städtisches Angebot der Seniorenberatung. Betreuerin Inka Knapp will in Kooperation mit ihren Kolleginnen von der Jugendförderung die Generationen zusammenbringen und dabei dafür sorgen, dass ältere Menschen auch digital vernetzt bleiben können.

Ein ähnliches Programm stellt auch die Volkshochschule des Kreises, in dem kostenpflichtigen Kurs wird Hilfe durch eine Dozentin geboten. In einem Kursformat von drei Terminen wird der Einstieg in das Betriebssystem IOS von Apple für iPhone-Nutzende geboten. thes/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim