Heppenheim. Nach dem gefeierten Erstflug im Herbst 2019 und dem geglückten Wiedereinstieg in die Festival-Atmosphäre nach der Corona-Pause im vergangenen Jahr geht der Countdown für das nächste Heppening in seine finale Phase.
Am Montag, 2. Oktober wird sich die Heppenheimer Altstadt und nahe Umgebung von ihrer musikalischsten Seite präsentieren. 16 Bands bespielen 12 Locations. Das Spektrum reicht von Rock und Pop über Jazz und Latin bis zu Soul und Oldies. Damit fällt die dritte Ausgabe eine Spur größer und vielfältiger aus als der Vorgänger.
Das Festival in der Kreisstadt bietet einen facettenreichen Mix aus großen und kleinen Bühnen an sehr unterschiedlichen Standorten. Damit hat die Agentur Showmaker eine charismatische Eigenmarke entwickelt, die neben ihrem individuellen Charakter passgenau auf den prominenten Veranstaltungsort im Herzen Heppenheims zugeschnitten ist. Ein urbanes Musikfest mit Charme, Flair und einer attraktiven Rahmenhandlung.
Über die Künstler beim Heppening 2023
Vor dem „Tag der deutschen Einheit“ verwandelt sich die Stadt in ein einziges Festival-Areal. Mit dabei sind in diesem Jahr wieder das Gossini, der Marstall und die Kirche St. Peter sowie die Gaststätten Goldener Engel, Avanti, Das Horn von Afrika, die Café Fachwerkstube, das Havana und der legendäre Hexenkessel.
Besonders freuen sich die Macher über die Beteiligung am nostalgisch flirrenden Saalbau-Kino und zwei weiteren neuen Spielorten, die das Programm bereichern.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Neben der Weinbar „Weinkiste“ an der B3 (Italienische Nacht mit der Band „Happiness“) öffnet am 2. Oktober auch die traditionsreiche Domäne Bergstraße der Hessischen Staatsweingüter Kloster Eberbach ihre Tore. In den Weinbergen der Lage Heppenheimer Centgericht findet um 18.30 Uhr das Pre-Opening statt. Zur Ouvertüre auf der feinen Weinterrasse gastiert das Bruder-Duo Used aus Heidelberg
Unter den Künstlern sind bekannte Acts wie das kubanisch groovende Nicky Marquez Trio (Havana), der talentierte Nachwuchsmusiker Tim Blesing (Goldener Engel) und das virtuose Ukulelen-Ensemble The Ukulayers, das sich im Saalbau die Ehre gibt.
Sonnen-Energie für die Lichtinszenierung
Ein besonderer Ort ist die Kirche Sankt Peter, von den Heppenheimern mit Stolz „Dom der Bergstrasse“ genannt wird. Sie erhebt sich am höchsten Punkt der Altstadt und ist an diesem Tag die ehrwürdige Kulisse für zwei Acts. Das Frankfurter Frauenduo Romie und der Sänger und Gitarrist Jonathan Binhack servieren zarte Arrangements und leise Klänge, die wunderbar mit diesem Ort harmonieren, der am Abend in zauberhaftem Licht erstrahlen wird.
Ab 20 Uhr verwandelt sich Heppenheim in eine riesige Live-Bühne, die von mystischen Walking-Acts begleitet wird. Ein aufregendes Ambiente ist garantiert. Durch Illuminationen wird sich die einzigartige Architektur im Zentrum von einer ganz neuen Seite zeigen.
Übrigens: Das „Heppening“ zapft die Sonne an. Die Energie für die Lichtinszenierung wird über eine Photovoltaikanlage erzeugt. Bereits 2022 hat die Agentur begonnen, ihre Festivals nachhaltiger auszurichten. Eine Entwicklung, die laut Harry Hegenbarth noch lange nicht abgeschlossen ist. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-heppening-heppenheim-2023-_arid,2130166.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html