Heppenheim. Bartagamen-Männchen Azymondias hat seinen Namen nach dem „Prinz der Drachen“ aus der Fantasy-Serie erhalten, und wie ein kleines Fabelwesen schaut die exotische Echse, für die das Tierheim ein neues Zuhause sucht, auch aus.
Ihre eigentliche Heimat ist Australien, dort leben Bartagamen im Outback, einem kargen, trockenen Lebensraum mit wenig Vegetation.
Tipps für die artgerechte Haltung
Wer die Tiere in Terrarien möglichst artgerecht halten möchte, sollte sich mit den Anforderungen, die die Reptilien an ihre Unterkünfte stellen, auskennen.
Einzelhaltung ist bei Bartagamen genauso möglich wie Gruppenhaltung mit jeweils einem Männchen, das Terrarium sollte mindestens 1,20 Meter lang sein und ausreichend Äste, Wurzeln, flache Steine und ähnliches zum Klettern und Verstecken bieten.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Die kleinen Echsen mögen es mollig warm: etwa 35 Grad. Wichtig ist, auf Luftfeuchtigkeit und Belüftung und die richtige Ernährung mit Insekten (Lebendfutter), Obst, Gemüse und Salat zu achten. In Gefangenschaft können Bartagamen etwa zehn Jahre alt werden.
Azymondias ist 2019 geboren und sollte zu Leuten vermittelt werden, die schon Erfahrung mit seinen Artgenossen haben. Wer sich für den Drachenprinzen interessiert, kann einen Termin im Tierheim, Telefon 06252 / 72637 vereinbaren. jn/Bild: Tierheim/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-heppenheimer-tierheim-sucht-neues-zuhause-fuer-azymondias-_arid,2045674.html