Heppenheim. Ein Jahr nach der Einführung des neuen Konzepts der Geopark-Schulen zeichnete der Unesco Global Geopark Bergstraße-Odenwald nun die Schloss-Schule in Heppenheim als Erste in der Region mit dem neuen Zertifikat aus. Im November folgen noch zwei weitere Schulen: das Bergstraßen-Gymnasium in Hemsbach und die Memling-Grundschule in Mömlingen.
Der Bergsträßer Landrat Christian Engelhardt, Vorsitzender des Unesco Global Geoparks Bergstraße-Odenwald, begrüßt die Initiative: „Der Unesco Global Geopark ist mit seiner herausragenden geologischen Geschichte und der darauf basierenden vielfältigen Naturlandschaften ein wunderbarer außerschulischer Lernort. Um ihn spielerisch zu entdecken und gleichzeitig für seinen Schutz zu sensibilisieren, unterstützt der Unesco Global Geopark mit dem neuen Angebot neben der Schloss-Schule, die heute ausgezeichnet wird, noch mehr Bildungseinrichtungen in der Region.“
Geologisch wichtige Orte der Region kennenlernen
Schulen, die am Programm teilnehmen, profitieren von Ranger-Einsätzen zu Themen wie Boden, Wald, Gewässer, Gesteinen und Orientierung mit Karte und Kompass. Daneben bietet der Unesco Global Geopark den Bildungseinrichtungen auch Fortbildungen für Lehrer an.
Als weitere Highlights sind Aktionen mit den Partnern, wie etwa dem Unesco-Welterbe Grube Messel, dem Bioversum Kranichstein, der Klima-Arena Sinsheim und dem Umweltbildungszentrum Schatzinsel Kühkopf vorgesehen, um naturkundlich und geologisch wichtige Orte der Region kennenzulernen und Themen wie die biologische Vielfalt und den Klimawandel zu vertiefen.
Dr. Jutta Weber, Geschäftsführerin des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald, freut sich auf die gemeinsamen Projekte mit der Schloss-Schule und den beiden weiteren Geopark-Schulen: „Das große Interesse der Bildungseinrichtungen am Konzept der Geopark-Schulen bestärkt uns in unserem Engagement, Kindern und Jugendlichen in der Region die Natur und Landschaft nahe zu bringen und dabei gleichzeitig einen Fokus auf die Erdwissenschaften zu legen. Unser Anliegen ist es, Schulen zu unterstützen, die Geschichte unseres Planeten anschaulich und spannend zu vermitteln, immer mit dem Fokus darauf, was wir von früher für heute und morgen im Sinne eines nachhaltigen Handelns zum Erhalt unserer Umwelt lernen können.“
Im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung engagiert sich der Unesco Global Geopark Bergstraße-Odenwald schon seit langem und hat in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ erhalten.
„Neben den Geopark-Schulen trägt der Unesco Global Geopark mit seinen drei Naturpark-Schulen sowie den vier Unesco-Projektschulen in der Region zu einer erlebnisreichen und handlungsorientierten Bildung für nachhaltige Entwicklung bei. Alle Schulen profitieren von der Kompetenz und dem Einsatz der Geopark-Ranger, der Kooperationspartner und des Geopark-Teams“, schreibt der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.
Weitere interessierte Schulen können sich beim Unesco Global Geopark informieren und über ihre Kommune bewerben.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-heppenheimer-schloss-schule-ist-jetzt-geopark-schule-_arid,2338321.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html