Heppenheim. Nach zweijähriger Corona-Zwangspause kann am Freitag, 16. September, die 13. Auflage des Heppenheimer Altstadtlaufs stattfinden. Obwohl der Neustart, der vielen Veranstaltern und Sportlern nach der Pause nicht leicht fällt, bleibt Stefan Stadler, Geschäftsführer des Sportpark Heppenheim, zuversichtlich: „Wir rechnen mit vielen Nachmeldungen noch am Freitag.“ Vor allem die Heppenheimer Schulen seien wieder mit großer Begeisterung dabei: Erneut werden mehr als 500 Kinder beim Schülerlauf erwartet.
Im Rahmenprogramm für die jüngsten Teilnehmer ist der Indoor-Spielpark „Powerplay“ aus Mörlenbach mit einer Hüpfburg vertreten und die TSG Hoffenheim mit ihrem „Hoffe-Express“. Der zwölf Meter lange Truck des Fußball-Bundesligisten in den Vereinsfarben Blau-Weiß soll mit verschiedenen Stationen wie einer Torwand oder einem Tischkicker für Spaß und Bewegung sorgen. An einem Glücksrad am Stand des Sportparks gibt es „Gutscheine und Kleinigkeiten für die Kids“ zu gewinnen, so Stadler. Bei den Schülerläufen rund um den Graben stellt der Veranstalter jeweils einen Vor- und einen Schluss-Läufer, um für die Sicherheit zu sorgen. Und im Ziel bekommt jedes der Kinder dann ein Eis.
Für Stimmung wollen Moderator Florian Schmanke und ein DJ mit Musik vom Band sorgen. Auch ein Bewirtungsstand steht im Start-Ziel-Areal am Graben wieder zur Verfügung. Für die Teilnehmer der Staffeln beim Firmenlauf gibt es 20 reservierte Tische.
Nachmeldungen vor Ort möglich
Ab 15 Uhr ist das Meldebüro im Hof vor dem Landratsamt besetzt. Dort erfolgt die Ausgabe der Startunterlagen an die gemeldeten Teilnehmer. Ebenso sind dort Nachmeldungen bis 30 Minuten vor dem jeweiligen Lauf möglich. Der erste Startschuss für die Jüngsten der Altersklasse U 8 fällt um 16.30 Uhr. Die weiteren Klassen der U 10 und U 12 folgen im 20-Minuten-Rhythmus bis zum Start der U 14 bis U 16 um 17.30 Uhr. Nach den für 18 Uhr geplanten Sieger-Ehrungen der Schülerläufe startet der Hauptlauf um 19.30 Uhr.
Duschen und Umkleiden stehen den Läufern wie in den Vorjahren in der Martin-Buber-Schule zur Verfügung. Die Laufstrecke mit Start und Ziel am Graben führt beim Hauptlauf über fünf und zehn Kilometer und dem Firmenlauf durch das Wormser Tor in die Altstadt. Dort geht die Ein-Kilometer-Runde weiter durch die Kleine Bach, Liesengasse und Hinterer Graben, dann die Gräffstraße herunter zum Graben. An den markanten Punkten sorgen Sportpark-Mitarbeiter für die Streckenabsicherung. Auch die Freiwillige Feuerwehr ist vor Ort, ebenso die Sanitäter vom Malteser Hilfsdienst sowie zahlreiche freiwillige Helfer des Schwimmclubs, die die Getränke-Verpflegung sowie die Medaillen- und Eis-Ausgabe bei den Schülerläufen übernehmen.
Straßensperrung in der Altstadt
Wegen der Veranstaltung ist der südliche Graben von 7 bis 24 Uhr, der nördliche Graben von 14 bis 24 Uhr und die Gräffstraße ab 15.30 Uhr gesperrt. Während der Läufe kann von den Parkplätzen in der Altstadt nicht mehr abgefahren werden, auch nicht aus der Kellereigasse. Daher wird empfohlen, in der Tiefgarage im Stadthaus zu parken. Weitere Parkmöglichkeiten sind zudem in den Tiefgaragen Innenstadt und Altstadt vorhanden sowie auf den öffentlichen Parkplätzen der Umgebung.
Um 22 Uhr endet die Veranstaltung nach den letzten Siegerehrungen. ax/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-heppenheimer-altstadtlauf-findet-zum-13-mal-statt-_arid,1995304.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,11.html