Heppenheim. Seit 2008 beteiligen sich deutschlandweit Kommunalpolitiker und Bürger beim „Stadtradeln“ – für mehr Klimaschutz und Radverkehr. Die mehrwöchige Aktion wird – wie schon 2020 – trotz der Corona-Krise stattfinden.
Veranstalter und das Bundesgesundheitsministerium sind davon überzeugt, dass das Fahrrad nach wie vor das sinnvollste Verkehrsmittel für die täglichen Wege zum Einkaufen oder zur Arbeit ist. Und schon ein Blick auf die Teilnehmerliste genügt, um zu erkennen, dass diese Meinung flächendeckend geteilt wird: Stattliche 1524 Kommunen haben sich bereits für das diesjährige „Stadtradeln“ registriert – darunter zum vierten Mal auch die Kreisstadt Heppenheim.
Bewegung an der frischen Luft
Nach Auffassung der Initiatoren bietet das Radfahren die Möglichkeit, sich trotz Einschränkung des öffentlichen Lebens an der frischen Luft zu bewegen und Ausflüge zu unternehmen. Das fördere die Gesundheit und biete zugleich Abwechslung, ohne einen zu engen, zwischenmenschlichen Kontakt zu riskieren. Wer die Kilometer beim Stadtradeln einträgt, kann darüber hinaus, zumindest digital, in Austausch mit anderen Menschen treten. Dass beim Radeln die geltenden Abstands- und Hygieneregeln zu beachten sind, versteht sich von selbst. Heppenheim ist – gemeinsam mit dem Kreis Bergstraße und zehn weiteren Kommunen des Landkreises – vom 1. bis 21. Mai mit von der Partie. Zur Teilnahme aufgerufen werden laut Mitteilung aus dem Rathaus „alle Heppenheimerinnen und Heppenheimer, alle Vereine und Institutionen sowie alle Heppenheimer Unternehmen und Betriebe.“ Weiter heißt es von der Pressestelle: „Das Stadtradeln ist offen für alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle in Heppenheim Arbeitende.“ Für Schulen findet im gleichen Zeitraum die Unterkategorie „Schulradeln“ statt, bei dem sich auch die Heppenheimer Schulen miteinander messen können. Anmelden können sich Interessierte schon jetzt im Internet auf www.stadtradeln.de/heppenheim.
2020 waren 150 Radler dabei
Bereits registriert haben sich unter anderem ein Team der Stadtverwaltung und des Landratsamts. „Auch ein paar Einzelradler sind schon dabei“, freut sich Michael Lortz, Bereichsleiter Stadtmarketing, bei dem die organisatorischen Fäden der Aktion zusammenlaufen. Bürgermeister Rainer Burelbach (CDU) und Erste Stadträtin Christine Bender (SPD) hoffen derweil auf eine rege Teilnahme der Heppenheimer, die damit ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Radverkehr setzen.
„Wir freuen uns über jeden, der teilnimmt. Es wäre toll, wenn wir die Zahlen des Vorjahres noch einmal toppen könnten“, sagt der Bürgermeister. Jahr für Jahr verbuchen Lortz und seine Mitstreiter eine stetig wachsende Zahl an Teams und Radlern. „Im letzten Jahr erradelten rund 150 Stadtradler aus 14 Teams mehr als 26 000 Kilometer und vermieden somit rund vier Tonnen CO2“, heißt es aus dem Rathaus. fran
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-heppenheim-tritt-fuers-klima-in-die-pedale-_arid,1785345.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html