Heppenheim. Kürbisgesichter, haarige Spinnen und Skelette verwandelten den Halloweenmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag der Heppenheimer Wirtschaftsvereinigung in ein gruseliges Abenteuer. Entlang der Fußgängerzone in der Innenstadt hatten zahlreiche Geschäfte, Kunsthandwerker und Vereine Stände aufgebaut und passend zu Halloween geschmückt. Ab dem Mittag hatten zudem viele Geschäfte geöffnet.
Es gab Lichterketten in Form von Gespenstern, als Hexen verkleidete Verkäufer und auch für die kleinen Gäste die Möglichkeit, sich passend schminken zu lassen. „Ich bin ein Geist“, erklärte ein kleiner Junge mit schwarz umrandeten Augen und weißem Tuch auf dem Kopf. Die Eltern erzählten, der Halloweenmarkt sei ein Highlight im Kalender für sie. „Wir kommen aus der Nähe und sind von Beginn an jedes Jahr hier. Die Stimmung ist toll.“
Apotheke und Blumenladen sind dabei
Von Anfang an bei der Veranstaltung dabei ist auch die Starkenburg Apotheke. Hier wurden auf einem heißen Grill fleißig Kürbiskerne geröstet. „Manche Besucher wissen, dass wir Kürbiskerne anbieten, und kommen extra deshalb vorbei“, sagte Mitarbeiterin Daniela Seitz. „Der Markt ist einer der schönsten im Jahr. Und es ist auch viel los.“ Die Apotheke war zu diesem Anlass geöffnet und auch draußen gab es spezielle Angebote für die Kunden. „Die Leute nutzen die Möglichkeit, sonntags hier einzukaufen, gerne“, meinte Seitz.
Um die Innenstadt zu beleben und die Menschen wieder mehr in die Geschäfte zu bringen, seien verkaufsoffene Sonntage gut geeignet, fand Daniela Seitz von der Starkenburg Apotheke. Auch die Inhaberinnen des Blumenladens „Blumenglück“ freute sich über den Markt. „Wir freuen uns, dass die Heppenheimer das Fest so gut annehmen. Die Menschen haben Lust, rauszugehen, Dinge aktiv zu kaufen und anzufassen – das ist mein Eindruck“, erklärte Ivonne Werthwein. Außerdem seien Veranstaltungen wie diese ein guter Tag, um Freunde zu treffen. „Darauf legen die Leute viel Wert, das merkt man.“ Kollegin Sonja Dambier machte auf die Verkleidungen aufmerksam, die sie und alle Mitarbeiter trugen: Passend zu Halloween hatten sie sich mit Haarreifen in Fledermausflügelform geschmückt. Die ganze Truppe war sich einig: „Wir haben viel Spaß und unsere Kunden auch.“
Die Heppenheimer Wirtschaftsvereinigung veranstaltet den Halloweenmarkt seit 25 Jahren. „Er hat sich in dieser Zeit zu einer beliebten Veranstaltung für die ganze Familie entwickelt und ist fester Bestandteil im herbstlichen Veranstaltungskalender unserer Stadt“, sagt Geschäftsführerin Swenja Kneissl. „Unsere Intention ist es, den Besucherinnen und Besuchern ein stimmungsvolles Herbst- und Halloween-Erlebnis zu bieten und gleichzeitig die Attraktivität der Heppenheimer Innenstadt zu stärken.“
Viel Programm für Kinder
Für die Kinder war das Spielmobil mit zahlreichen Attraktionen vor Ort, es gab Kinderschminken, einen Bastelstand und gemeinsames Kürbisschnitzen. Richtig gruseln konnten sich die kleinen Besucher im Gruseltunnel der Schoppepetzer. Dafür musste man unter einem Spinnennetz hindurch in ein schwarzes Zelt, aus dem ein unheimliches Lachen schallte.
„Ich gehe nur mit Papa“, erklärte ein kleiner Junge. Ein Stück die Straße rauf ging es freundlicher zu. Mädchen und Jungen drehten ihre Runden im Kinderkarussell, probierten Waffeln am Stiel und die Rollrutsche des Spielmobils. Für den späten Nachmittag war noch ein Halloweenfeuer geplant.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-halloweenmarkt-2025-lockte-in-die-heppenheimer-innenstadt-_arid,2336941.html