Freizeit

Heppenheimer Außengastronomie startet in die Saison

Mit den ersten Frühlingstagen haben viele Restaurants ihre Außenbereiche eröffnet. Einige Gastronomen haben Schwierigkeiten, genügend Aushilfskräfte zu finden.

Von 
ths/ü
Lesedauer: 
Das Empanada (im Hintergrund) und das Filou auf dem Marktplatz haben ihre Außenbestuhlung schon aufgestellt. © Dagmar Jährling

Heppenheim. Der März hat den Heppenheimern bereits die ersten sonnigen Tage beschert. Zu einem Frühlingstag an der Bergstraße gehört für Viele auch ein guter Sitzplatz mit entsprechender Verpflegung. Dafür sorgen die Gastronomen in der Stadt. Für sie beginnt mit dem Frühling eine wichtige Geschäftszeit. Wo bereits draußen geschlemmt werden kann und was es in diesem Frühjahr an Neuheiten gibt.

Eines der beliebtesten Fleckchen der Heppenheimer Außengastronomie ist der Marktplatz mit Blick auf die Starkenburg. Mitte März ist dort in der Altstadt die Außenbestuhlung des Tapas-Restaurants Empanada sowie des Restaurants Filou schon zu sehen. Die Außengastronomie des Hotel-Restaurants Goldener Engel steht seinen Gästen seit 19. März zur Verfügung.

Außengastronomie im Sommer „Hauptstandbein“

„Wir reagieren relativ spontan auf das Wetter mit den Vorbereitungen – innerhalb eines Tages sind unsere Sitzmöglichkeiten bereit für unsere Gäste“, berichtet Inhaber Florian Bräutigam. „Noch am selben Tag des Starts der Außengastronomie haben sich die Plätze zum Abend hin gut gefüllt“, sagt der Gastronom. Die Bestuhlung am Marktplatz sei für den Goldenen Engel „unersetzlich“. „Die Außengastronomie ist unser Hauptstandbein im Sommer“, erklärt Bräutigam. Vor allem der Blick auf die Starkenburg werde von seinen Gästen geschätzt.

Viel Kundschaft in der Frühjahrs- und Sommersaison beansprucht jedoch auch mehr Personal: „Wir sind personell gut aufgestellt, aber es ist herausfordernd“, berichtet der Betreiber. „In der Sommersaison wird das Personal zusätzlich über Aushilfen entlastet.“ Jedoch sei es inzwischen schwieriger geworden, Hilfskräfte zu finden. Das sei in Vergangenheit auch schon anders gewesen. „Gerade die Arbeitszeiten am Abend und am Wochenende passen nicht für jeden“, sagt Bräutigam.

Das gastronomische Angebot in Heppenheim wurde kürzlich durch das Burgheim erweitert, das am 16. März in kleiner Runde seine Eröffnung feierte. Zu den Räumlichkeiten des ehemaligen Gossini am Graben gehört auch ein Biergarten, der bei seinen Gästen stets beliebt war. „Noch konnten wir unseren Biergarten aus organisatorischen Gründen nicht öffnen, wir arbeiten aber daran, dass wir unseren Gästen den Außenbereich bald zur Verfügung stellen können“, erklärt einer der beiden Inhaber, Maximilian Papenberg.

Wenn es so weit ist, wird der Biergarten schon ab Mittag geöffnet sein, berichtet der Betreiber. Seine Gäste sollen über die Social-Media-Kanäle des Restaurants, auf Facebook und Instagram, sowie über ein Schild am Eingang informiert werden, wenn der Biergarten wieder genutzt werden kann. Was zum Saisonauftakt nicht fehlen darf, ist das entsprechende Personal: „Im Service sind wir sehr gut aufgestellt, aber wir benötigen noch Personal für unsere Küche“, sagt Papenberg.

Mehr zum Thema

Gastronomie

"Gossini"-Nachfolger "Burgheim" in Heppenheim ist eröffnet

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Strafzölle

Bergsträßer Winzer trotzen Drohungen von Donald Trump

Veröffentlicht
Von
Angela Schrödelsecker
Mehr erfahren

In dieser Saison gibt es eine Neuheit bei der Domäne Bergstraße, die Vinothek-Leiterin Judith Schönherr konzipiert hat: „Ich finde, es ist Zeit, dass die Leute wieder mal alle an einem Tisch zusammen kommen“, meint Schönherr. Dafür wird ab Mai jeden Dienstag eine „bunte Abendbrottafel“ geboten. An einer langen Tafel sollen alle Gäste zusammen kommen und gemeinsam Abendbrot essen. Serviert werden Wurst- und Käseplatten sowie Getränke. Eine Anmeldung ist nicht nötig, jedoch werden die Gäste aufgefordert pünktlich, gegen 18.15 Uhr, zu kommen. Damit – wie im Konzept vorgesehen – ein gemeinsames Abendessen stattfinden kann. ths/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim