Heppenheim. Es waren die singenden Kleinen der Kitas Buntspecht, Drachenbande und Krümelkinder, die einem älteren Herrn besonders gefallen hatten, es waren die teils jazzig daherkommenden Weihnachtsstücke des Bläserensembles der Musikschule, die zum vorsichtigen Mitwippen verleiteten, und die vergnüglichen Mundartbeiträge von Gerlinde Bannert und Irene Drayss, die bei den Besuchern besonders gut ankamen. Vor allem aber waren Heppenheims Senioren glücklich darüber, dass sie sich nach zwei Jahren Corona-Pause am Mittwoch endlich wieder zu einer richtigen Seniorenweihnachtsfeier zusammenfinden konnten.
Dass die wegen der vielen Teilnehmer aus der Kernstadt sowie dem Stadtteil wie üblich in der Mehrzweckhalle Erbach veranstaltet wurde, machte es den Organisatoren nicht leicht, für eine stimmungsvolle Atmosphäre zu sorgen. Liebevoll gedeckte Tische, eine weihnachtlich geschmückte Bühne und vor allem das Publikum selbst sorgten jedoch dafür, dass von Anfang an ein Gefühl von Weihnacht aufkommen konnte. 3500 Einladungen waren aus dem Rathaus an Kernstädter verschickt worden, die den 75. Geburtstag hinter sich haben (in den Stadtteilen kommen auch Jüngere zum Zug), 320 Rückmeldungen waren eingegangen, die Tische sicherheitshalber für 500 Gäste präpariert.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Seit Anfang Oktober hatte Inka Knapp, die in der Abteilung Zentrale Dienste für „Kultur und Begegnung“ zuständig ist, zusammen mit ihrem Team die Großveranstaltung vorbereitet. So wie 2020 und 2021, als abgesagt werden musste. Auch in diesem Jahr sorgte Corona noch einmal dafür, dass viele der Eingeladenen lieber verzichteten, und schlimmstenfalls hätte man wie in den vergangenen zwei Jahren zu „Plan B“ gegriffen: Statt der Feier in der Mehrzweckhalle hätte es dann (leider nur) wieder den von Kindern der städtischen Einrichtungen gestalteten Adventskalender gegeben.
Ist aber gut gegangen in diesem Jahr, und so konnten die Seniorinnen und Senioren sich über ein buntes Programm freuen, durch das die Leiterin der Zentralen Dienste, Claudia Weber-Huthmann leitete. Der Auftakt kam von den sichtlich aufgeregten Kleinen der drei Kitas. Zur Belohnung gab es kleine Geschenke vom Nikolaus, den auch diesmal wieder Anton Gölz verkörperte, ausgestattet mit eigenem, echten weißen Bart, Bischofsmitra und -stab. Als Vorsitzender des Seniorenbeirats nutzte er, so wie etwas später der Behindertenbeauftragte der Stadt, Helmut Bechtel, die gute Gelegenheit, auf die vielfältigen Hilfsangebote für in Not geratene Ältere, aber auch auf die 2023 fällige Neuwahl des Beirats hinzuweisen.
Bürgermeister Burelbach dankte in seiner kurzen Rede den vielen Helfern, die die Feier ermöglicht hatten. Eher besinnlich ging es nach dem Auftritt des Bläserensembles weiter mit dem Pfarrer der evangelischen Heilig-Geist-Kirchengemeinde. Beendet wurde die von Oskar Ringhof musikalisch begleitete Feier vom Liederkranz Hambach. jr/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-erstmals-wieder-weihnachtsfeier-fuer-heppenheimer-senioren-_arid,2027894.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html