Sport

Drei Heppenheimer beim Altstadtlauf der Männer vorne

Der Neustart nach drei Jahren Pause fand unter schwierigen Bedingungen statt, doch die Stimmung bei Läufern und Zuschauern war dennoch gut

Von 
ax/ü
Lesedauer: 
Bei den Schülerinnen U 8 gewann Anna Stamm (554) von der Nibelungenschule über 800 Meter in 3:57 Minuten. © Axel Künkeler

Heppenheim. Der Neustart des Heppenheim Altstadtlaufes war alles andere als einfach. Zu den ohnehin schwierigen Bedingungen nach zwei Jahren Corona kam das nasskalte Wetter, das wohl einige abschreckte. Insgesamt 653 Finisher bedeuten gegenüber 2019 (807) einen Teilnehmer-Rückgang um fast 20 Prozent bei der 13. Auflage. Damit kam Veranstalter Sportpark im Vergleich zu etlichen anderen Laufwettbewerben jedoch noch recht gut weg.

Rückläufige Zahlen

Vor allem die Zahl der Starter im Hauptlauf über fünf und zehn Kilometer war mit 73 stark rückläufig (2019: 113). Dafür war die Begeisterung der 35 Staffeln mit 155 Läufern im Firmenlauf umso größer – ein deutlicher Zuwachs zu 2019. Die Schülerläufe am Nachmittag bildeten mit 425 Kindern das Gros der Teilnehmer, aber auch hier waren die Zahlen um gut ein Viertel niedriger als vor Corona.

Dennoch war die Stimmung am Freitagabend bei Läufern und Zuschauern großartig. „Mir hat es hier richtig gut gefallen, ich komme gerne wieder“, sagte Celina Kortüm vom TSV Mannheim.

Die 23-Jährige gewann in 44:02 Minuten die Frauenwertung über zehn Kilometer. Sie war zwar die einzige Frau auf der Distanz, ließ aber auch nur fünf Männern den Vortritt.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Bei den Männern siegte „Sebastian Wer?“. Das fragten sich viele, als die Ergebnislisten vorlagen. Der 38 Jahre alte Sebastian Rhein lief in 36:16 Minuten als schnellster der 43 Männer ins Ziel. Der Heppenheimer wunderte sich selbst, dass er noch nie in seiner Heimatstadt gestartet ist, aber meist hat es mit der Vorbereitung auf den Frankfurt-Marathon nicht zusammengepasst. Mehr als eine Minute nach Rhein folgte mit Martin Sonntagbauer (37:23) ein weiterer Heppenheimer. Der M40er lebt und arbeitet jedoch inzwischen in Darmstadt. Tobias Schuster vom Lauftreff des Skiclubs, 2019 Fünfter, lief in 38:52 Minuten erstmals auf das Podest, das damit zum ersten Mal in der Geschichte des Altstadtlaufes komplett in Heppenheimer Hand war. Hinter dem Bensheimer Sebastian Steger (41:32) folgte auf Rang fünf mit Benedikt Gietl (43:22) ein weiterer Heppenheimer.

Schon als Erstklässlerin dabei

Die schönste Geschichte schrieb jedoch die erst 17-jährige Heppenheimerin Celine Helfrich, die in 24:04 Minuten als dritte Frau über fünf Kilometer finishte. „Ich laufe hier mit, seit ich vor zehn Jahren als Erstklässlerin beim Schülerlauf gestartet bin“, erzählt sie voller Freude. Bei ihrem ersten Start im Hauptlauf schafft das „Eigengewächs des Altstadtlaufs“ den Sprung aufs Podest.

An der Spitze dominieren jedoch wie schon über die lange Distanz auch über fünf Kilometer zwei Frauen aus Mannheim: Jasmin Volz (TV Rheinau) gewinnt in 22:05 Minuten vor der W40erin Simone Unger (22:59) vom TV Friedrichsfeld. Insgesamt zehn Frauen und 19 Männer liefen die kürzere Distanz. Der im Vorfeld favorisierte Sieger von 2019, Lukas Köhler wurde, wie schon 2018, Zweiter. Obwohl er mit 18:24 Minuten seine Zeit weiter verbesserte, musste er sich Horst Reichel (18:05) geschlagen geben.

Der frühere Profi-Triathlet aus Darmstadt lebt seit eineinhalb Jahren in Heppenheim, war erstmals am Start. „Eine anspruchsvolle Strecke, vor allem bei dem nassen Pflaster“, lobte Reichel den Altstadtlauf. Schnellste der 35 Staffeln über zehn Kilometer waren „Die Orewäller Gazellen“ mit Läufern der TG Rimbach und des SV Mörlenbach in 39:10 Miniten. Bei den Mixed-Staffeln siegte „ESM 1“ (44:30), bei den Frauen lagen „Die Käfertaler Blitze 2.0“ (44:36 ) vorne.

Neben dem Sport stand bei den Staffeln vor allem der Spaß im Vordergrund. Freude an der Bewegung hatten schon am Nachmittag Hunderte Kinder der Altersklassen U_8 bis U_16. Am schnellsten über 800 Meter lief bei den Jungs in 3:09 Minuten Jakob Müller vom Starkenburg-Gymnasium Heppenheim sowie Romy Wahlig (beide U_12, 3:25) bei den Mädels. Joshua Schmitt (3:21/Schlossschule) und Mira Böttner (3:38/Eichendorffschule Kirschhausen) waren die schnellsten Läufer der U_10. 1600 Meter mussten die älteren Jahrgänge U14/6 bewältigen. Hier waren Eren Yalcin (6:48) und Lena Wagner (7:42), beide Martin-Buber-Schule Heppenheim, am schnellsten. ax/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim