Freizeit

Die Bühne steht, der Weinmarkt kann heute beginnen

Bis zum 2. Juli wird im Herzen von Heppenheim gefeiert / Die Sanierungsarbeiten im Amtshof gehen nach dem Fest wieder weiter

Von 
mbl/ü
Lesedauer: 
Bis zum 2. Juli wird auf dem Amtshof der Bergsträßer Weinmarkt gefeiert. © Marius Blume/ü

Heppenheim. Das Feld ist bereitet. Kurz vor dem Start herrschte etwa rund um den Amtshof noch emsiges Treiben in Heppenheims Altstadt. Aber sie hat sich bereits aufgehübscht zum Bergsträßer Weinmarkt. Dem „dürfte nichts im Wege stehen“, verkündete Bürgermeister Rainer Burelbach (CDU) im Kulturausschuss.

Bis zum Schluss waren die laufenden Sanierungsarbeiten am Amtshof weitergegangen. Gerade so war das neu gesteckte Ziel vor der Übergabe an die Standbetreiber noch erreicht worden, erklärte Erste Stadträtin Christine Bender (SPD) auf Nachfrage von Markus Wilfers (FDP). Demnach sind zwei Drittel der Pflasterarbeiten geschafft, die ursprünglich vor den großen Festen abgeschlossen sein sollten. Aber dann tauchten beachtliche archäologische Funde auf. Besonders im verbliebenen Drittel ist klar, dass die schön erhaltenen alten Fliesen wieder zum Vorschein kommen werden.

Nach dem Weinmarkt und den Festspielen soll der lang ersehnte Endspurt beginnen – zunächst aber behutsam, in Abstimmung mit dem Landesamt für Denkmalpflege. „Wir machen noch mal auf, dokumentieren alles“, sagte Bender, um sogleich lächelnd schnell zu ergänzen: „Aber dann pflastern wir zu.“ Die steinernen Zeitzeugen bleiben, wo sie sind. Aus Expertensicht die beste Konservierungschance; unter einer speziellen Schutzschicht und dann dem Pflaster.

Martin Fraune (Grüne) hatte eine Rückfrage zu den Aktivitäten am „Goldenen Engel“ auf dem Marktplatz. Diese seien rein privater Natur, der Betreiber habe aber eine Spende an den veranstaltenden Verein Bergsträßer Weinmarkt zugesagt, antwortete der Bürgermeister. Zusehends schwieriger zu bewerkstelligen sind derweil etwa die umfangreichen Sicherheitsbestimmungen. „Wir sind froh, erstmals die DLRG gewonnen zu haben“, erklärte Burelbach zum mit den Maltesern gestemmten Sanitätsdienst. „Das DRK stand nicht zur Verfügung.“ Im Laufe des Jahres müsse das komplexe Thema der Absicherung generell besprochen werden, merkte er mit Blick auch etwa auf Gassensensationen und Fastnacht an.

Kleinere Vandalismus-Probleme noch in der Aufbauphase habe es beim Weinmarkt gegeben. Das soll die Gäste von nah und fern nicht abhalten vom geselligen Miteinander mit viel Speis und Trank sowie umfangreichem Rahmenprogramm (en detail auf bergstraesser-weinmarkt.de, unter „Alle Veranstaltungen auf einen Blick“). Der offizielle Auftakt erfolgt am Freitag, 23. Juni, ab 19.30 Uhr auf der großen Amtshof-Bühne. Bis 2. Juli ist der Weinmarkt täglich geöffnet. mbl/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Festspiele Heppenheim
  • Bürgermeisterwahl Heppenheim