Erbach. Im Gasthof Jäger im Stadtteil Erbach haben 64 Mitglieder des VdK-Ortsverbands Heppenheim einen neuen Vorstand gewählt. Ihren letzten Bericht als Vorsitzende las Sylvia Lulay vor. Sie legte ihr Amt aus gesundheitlichen Gründen nieder.
Jemand, der den Vorsitz übernehmen wollte, fand sich nicht. Stellvertreterin Anette Köhler-Groh ist zusätzlich noch im Kreisverband als zweite Vorsitzende aktiv und übernimmt hauptamtlich auf 520-Euro-Basis in der Kreisgeschäftsstelle die telefonische Sozialberatung. „Ich hätte gerne den Vorsitz übernommen. Zeitlich geht das aber nicht“, sagte Köhler-Groh. Sie bleibt Stellvertreterin.
Für weitere zur Verfügung gestellte Vorstandsposten fand sich indes Ersatz, so dass der Ortsverband geschäftsfähig bleibt. Für Kassenwartin Monika Nessmann übernimmt künftig Alfred Münch das Amt des Rechners. Für Schriftführer Jürgen Moll fand sich Jens Becker als Nachfolger. Vertreterin der Frauen ist nach Beate Ertl jetzt Doris Ohlemüller. Karlheinz Trares bleibt Seniorenvertreter. Beisitzer bleiben und sind Günter Baier, Karl-Heinz Schmuttermaier, Dieter Lulay und Anneliese Eberhard.
Mitglied Lothar Bräunig wollte wissen, wie der Vorstand mit der Situation ohne Vorsitzenden umgehen wolle. „Wir hoffen, dass sich im Laufe des Geschäftsjahres noch jemand bereit erklärt, den Vorsitz zu übernehmen. Dann kann er nachgewählt werden“, sagte Köhler-Groh. Der scheidenden Vorsitzenden überreichte sie einen Blumenstrauß. Einen Kuss als Dankeschön gab es obendrein. Ihr Dank galt auch allen anderen Mitgliedern, die aus dem Vorstand ausschieden. Ein Lob in Abwesenheit ging an Monika Nessmann. Die Kassenwartin habe die Kasse sehr gut geführt.
99-Jährige seit 50 Jahren dabei
Nach der Wahl folgte eine Reihe von Ehrungen. Daraus stach die Ehrung der 99-jährigen Annalise Lobing hervor, die für 50 Jahre Mitgliedschaft mit der goldenen Nadel geehrt wurde. Eine weitere langjährige Ehrung wurde Hermine Schmitt zuteil. Sie wurde für 40 Jahre geehrt. Außerdem wurden die Vorstandsmitglieder Dieter Lulay, Günter Baier und Karl-Heinz Schmuttermaier mit dem silbernen Abzeichen für ihren langjährigen Einsatz ausgezeichnet.
Einen besonderen Gruß ließ der Behindertenbeauftragte der Stadt Heppenheim, Helmut Bechtel, ausrichten, der normalerweise das Wort bei der Jahresversammlung ergreift. Er weilte im Urlaub und konnte somit nicht an der Veranstaltung teilnehmen. „Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung von Helmut Bechtel“, sagte Sylvia Lulay.
Den Wahlen gingen der Geschäftsbericht der Vorsitzenden, die Berichte des Seniorenvertreters und der Frauenvertreterin voraus. Der VdK-Landesverband Hessen-Thüringen habe mittlerweile 289 000 Mitglieder, wobei der Heppenheimer Ortsverband mit 1400 Mitglieder der größte sei. „Vorherrschende Themen auf Landesebene sind immer noch die Barrierefreiheit, Altersarmut, Wohnraummangel, bezahlbare Mieten, Pflegenotstand, gleicher Lohn für gleiche Arbeit und das Schließen von Hausarztpraxen“, sagte Lulay. Dazu seien Corona und die Kriege der Welt Themen, die den Sozialverband herausforderten.
Der auf Bundesebene mehr als 2,2 Millionen Mitglieder zählende VdK ging ursprünglich aus dem Verein der Kriegsversehrten hervor. Er hat sich in der Zwischenzeit zum größten Sozialverband gemausert.
In diesem Jahr findet am 15. September um 15 Uhr im Gasthof Jäger noch eine Infoveranstaltung zum Thema „Augenkrankheiten“ statt. Referentin ist die Augenärztin Frau Dr. Anette Brusis. dj/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim_artikel,-heppenheim-der-groesste-vdk-ortsverband-ist-ohne-vorsitzenden-_arid,2119110.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/heppenheim.html